🧟♂️🧟♀️ Zombie-Ausbruch
Überlebt die untoten Herausforderungen des Sprints, feiert frische Gehirne (Erfolge), betrauert toten Code und erledigt gemeinsam verbleibende Bugs.
Vorlagen-Spalten
🧟♀️ Frische Gehirne
Teilt die Erfolge, die uns in diesem Sprint neues Leben eingehaucht haben.
Basis-Spalte: Glad🪦 Friedhofsstimmung
Reflektiert über Rückschläge, die uns begraben zurückgelassen haben.
Basis-Spalte: Sad🔥 Untote Wut
Lasst den Frust raus, der uns wie Zombies fühlen ließ.
Basis-Spalte: MadÜber diese Vorlage
Eine thematische Retrospektive, bei der das Team Sprint-Herausforderungen als Zombie-Ausbruch bekämpft, Erfolge feiert, aus Rückschlägen lernt und verbleibende Bugs angeht.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Format, wenn das Team nach einem hektischen Sprint einen energiegeladenen, kreativen Abschluss braucht oder aus der Retro-Routine ausbrechen möchte.
Wie man moderiert
Stelle das Zombie-Ausbruch-Thema vor und erkläre die Bedeutung der Spalten Frische Gehirne, Friedhofsstimmung und Untote Wut
Bitte die Teilnehmenden, ihre Beobachtungen auf virtuelle Haftnotizen zu schreiben und in die passende Spalte zu kleben
Fasse ähnliche Notizen in jeder Spalte zusammen und besprecht die wichtigsten Punkte
Stimmt über die Top-Themen in jeder Spalte ab, um Prioritäten zu setzen
Formuliert die meistgewählten Frustpunkte in konkrete Verbesserungsmaßnahmen um und weist Verantwortliche zu
Fasst die vereinbarten Maßnahmen zusammen und schließt mit einem kurzen Stimmungs-Boost oder Überlebensschwur ab
Profi-Tipps
Halte die Sprache spielerisch, aber stelle sicher, dass die zugrundeliegenden Themen klar bleiben
Beschränke jede Person auf drei Notizen pro Spalte, um die Diskussion fokussiert zu halten
Nutze Zeitblöcke für jede Spalte, um das Tempo hochzuhalten
Füge Emojis oder Symbole zu den Notizen hinzu, um das Zombie-Thema zu verstärken
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team das Zombie-Thema nicht kennt?
Erkläre kurz die Metapher und fokussiere auf den Zweck jeder Spalte; das Thema ist nur ein spielerischer Rahmen für ernsthafte Diskussionen.
Wie bleibt die Retro produktiv und wird nicht nur ein Spiel?
Setze klare Zeitlimits für jede Phase und priorisiere umsetzbare Ergebnisse vor Witzen, indem ihr per Abstimmung die wichtigsten Themen herausfiltert.
Was tun, wenn es zu viele Notizen in einer Spalte gibt?
Verwendet Dot-Voting oder eine schnelle Priorisierung, um die wichtigsten Themen herauszufiltern und verschiebt den Rest ins Backlog für eine spätere Betrachtung.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Glad, Sad, Mad
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen