📚✏️ Zurück zur Schule

Spitzt die Bleistifte! Lasst uns in unserem virtuellen Klassenzimmer zusammenkommen, um zu reflektieren, zu lernen und unsere nächsten Projekttests gemeinsam zu meistern. Zeit, Geschichten aus den Fluren unseres letzten Sprints auszutauschen und auf neue Ebenen zu graduieren!
45–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern möchten
📚✏️ Zurück zur Schule

Vorlagen-Spalten

🌟 Goldene Sterne

Teilt die Erfolge und hohen Bewertungen, die wir in diesem Sprint erhalten haben.

Basis-Spalte: Was gut lief
📌 Nachsitzen

Diskutiert die Fehltritte und Herausforderungen, die uns in Schwierigkeiten gebracht haben.

Basis-Spalte: Was schief lief
📝 Lernpläne

Schlagt Strategien und neue Lektionen vor, die wir studieren können, um uns das nächste Mal zu verbessern.

Basis-Spalte: Was wir verbessern möchten

Über diese Vorlage

Die 'Zurück zur Schule'-Retrospektive lädt euer Team ein, sich wieder zu verbinden, Erfolge anzuerkennen, Herausforderungen anzugehen und gemeinsam Verbesserungsziele festzulegen - und das alles in einer unterhaltsamen, klassenzimmerähnlichen Struktur.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwendet dieses Format zu Beginn eines neuen Projektzyklus, nach einem Sprint mit gemischten Ergebnissen oder wenn ihr Reflexion und Lernen auf eine lockere Art und Weise fördern möchtet.

Wie man moderiert

1

Beginnt die Sitzung mit der Vorstellung des 'Zurück zur Schule'-Themas und ermutigt alle, eine lernbereite Einstellung einzunehmen.

2

Ladet die Teammitglieder ein, die Goldenen Sterne mit Momenten zu füllen, auf die sie stolz sind oder Erfolgen aus dem letzten Sprint.

3

Führt die Diskussion um die Nachsitzen-Spalte, damit die Teilnehmer Schmerzpunkte und Schwierigkeiten ohne Schuldzuweisung ansprechen können.

4

Wechselt zur Lernpläne-Spalte, in der das Team Lösungen vorschlägt, Prioritäten für Verbesserungen setzt und neue Fähigkeiten oder Praktiken identifiziert, die es ausprobieren möchte.

5

Ermöglicht eine Gruppendiskussion, um sich auf 1–2 konkrete Maßnahmen oder Experimente zu einigen, die ihr vor dem nächsten Sprint umsetzen wollt.

6

Beendet die Sitzung, indem ihr die Beiträge aller anerkennt und darüber reflektiert, was das Team aus diesem Gespräch gelernt hat.

Profi-Tipps

Erstellt eine Playlist mit schulthematischer Hintergrundmusik, um eine spielerische Stimmung zu schaffen und allen den Einstieg in die Sitzung zu erleichtern.

Ermutigt schüchterne Teammitglieder, anonyme Beiträge oder Chat-Kommentare zu nutzen, wenn sie zögern, Herausforderungen mitzuteilen.

Führt einen 'Zeig und Erzähl'-Abschnitt ein, in dem Teammitglieder kurz ein Tool oder eine Lernerfahrung präsentieren, die ihnen in diesem Sprint geholfen hat.

Fasst die wichtigsten Maßnahmen am Ende visuell zusammen - überlegt, ein digitales 'Zeugnis' zu erstellen, um die Teamziele darzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Wie halte ich die Sitzung leicht und produktiv, wenn die Ergebnisse des Sprints schwierig waren?

Anerkennt die Schwierigkeiten, geht aber auf das Lernthema ein - betrachtet Rückschläge als 'Lerngelegenheiten' und haltet die Energie positiv, indem ihr jeden Fortschritt, so klein er auch sein mag, feiert.

Was, wenn Teammitglieder jedes Mal die gleichen Punkte wiederholen?

Gräbt tiefer in wiederkehrende Themen während der Diskussion und konzentriert euch im Abschnitt Lernpläne darauf, neue Ansätze zu erkunden oder Hindernisse zu entfernen, die Wiederholungen verursachen.

Wie kann ich sichergehen, dass Maßnahmen nach der Retro wirklich umgesetzt werden?

Weist jedem Maßnahmenpunkt klare Verantwortliche zu und geht diese zu Beginn der nächsten Retro durch, indem ihr sie wie Hausaufgaben behandelt, die gemeinsam überprüft werden.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern möchten

Tags

Team Lernen
Reflexion
kontinuierliche Verbesserung
Eisbrecher
Engagement
Retrospektive Themen

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen