🛸 X-files Untersuchung

Willkommen, Agenten! Lüftet die Geheimnisse innerhalb unseres Sprints durch die Mysterien der X-files. Untersucht, was da draußen ist, erörtert, was verändert werden muss, und enthüllt die Wahrheiten, um unser Teamwork zu verbessern. Die Wahrheit (und ein besserer Prozess) ist da draußen!
40–55 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🛸 X-files Untersuchung

Vorlagen-Spalten

🔦 Neue Hinweise aufdecken

Schlagt neue Experimente oder Praktiken vor, die gestartet werden sollen, genau wie beim Verfolgen frischer Spuren in einem Fall.

Basis-Spalte: Start
👽 Seltsame Phänomene schließen

Identifiziert unvorteilhafte Gewohnheiten, Ineffizienzen oder Mysterien, die aus unserem Prozess gestoppt oder eliminiert werden sollen.

Basis-Spalte: Stop
🗂️ Bewährte Fallarbeit

Hebt Routinen oder Praktiken hervor, die sich als nützlich erwiesen haben und fortgesetzt werden sollten, wie verlässliche Beweise in einer Untersuchung.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die X-files Untersuchung Retrospektive lädt Teams ein, verborgene Erkenntnisse aufzudecken und ihren Arbeitsablauf zu optimieren, indem sie neue Ideen erkunden, seltsame Praktiken einstellen und bewährte Gewohnheiten anerkennen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie diese Vorlage am Ende eines Sprints oder Projektabschnitts, wenn das Team sich festgefahren fühlt, eine neue Perspektive wünscht oder seinen Reflexionsprozess neu beleben möchte.

Wie man moderiert

1

Stellen Sie das X-files-Thema vor, um die Sitzung als Untersuchung Ihrer Arbeitsmethoden zu gestalten und eine neugierige Stimmung zu schaffen.

2

Leiten Sie die Teammitglieder dazu an, unter jeder Spalte nachzudenken und Notizen hinzuzufügen: neue Hinweise (Vorschläge zum Starten), seltsame Phänomene (Dinge zum Stoppen) und bewährte Fallarbeit (Praktiken zum Fortsetzen).

3

Geben Sie Zeit dafür, dass jeder ähnlich geartete Einträge innerhalb jeder Spalte lesen und gruppieren kann, um Themen und Schwerpunkte zu klären.

4

Öffnen Sie eine strukturierte Diskussion, die sich zunächst auf 'neue Hinweise' konzentriert, um Energie zu erzeugen, und dann auf 'seltsame Phänomene', um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.

5

Überprüfen Sie die 'bewährte Fallarbeit', um die Stärken des Teams zu erkennen und zu feiern, was gut läuft.

6

Erleichtern Sie die Abstimmung oder Priorisierung, um wichtige Aktionspunkte oder Experimente für den nächsten Sprint auszuwählen.

7

Schließen Sie mit einer kurzen Reflexion über die Sitzung ab und stellen Sie sicher, dass umsetzbare Punkte klare Zuständigkeiten haben.

Profi-Tipps

Verwenden Sie narrative Impulse oder spielerische Beispiele, um Teamkollegen zu inspirieren, um die Ecke zu denken und neue Einsichten zu gewinnen.

Ermutigen Sie zu spezifischen Beobachtungen anstelle vager Aussagen, insbesondere bei der Hervorhebung von 'seltsamen Phänomenen'.

Erkennen Sie Muster in der 'bewährten Fallarbeit', um gute Verhaltensweisen zu verstärken, die das Team sonst als selbstverständlich ansehen könnte.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn Teammitglieder zögern, ungewöhnliche Beobachtungen zu teilen?

Schaffen Sie ein Klima, in dem alle Ideen (auch ungewöhnliche) wertvoll sind, und nutzen Sie das spielerische Thema, um Hürden zur Ehrlichkeit abzubauen.

Wie stellen wir sicher, dass Aktionspunkte umgesetzt werden?

Weisen Sie jeder Aktion während der Sitzung einen klaren Verantwortlichen zu und überprüfen Sie den Fortschritt beim nächsten Rückblick.

Was, wenn zu viele Themen auf das Board kommen?

Fassen Sie ähnliche Einträge zusammen und stimmen Sie dann als Team ab, um sich auf eine überschaubare Anzahl wirkungsvoller Maßnahmen zu konzentrieren.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    40–55 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

kreativ
Teamentwicklung
Sprint-Reflexion
aktionsorientiert
Engagement
Teamprozess

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen