⚖️💖 Work-Life-Harmonie
Finde deinen Rhythmus! In diesem Retro erkunden wir Gefühle und Balance, um das persönliche Wohlbefinden mit den Sprintzielen in Einklang zu bringen – für einen gesünderen und produktiveren Flow.
Vorlagen-Spalten
🚀🌱 Neue Balance starten
Identifiziere neue Gewohnheiten oder Praktiken, um Wohlbefinden und Work-Life-Harmonie zu verbessern.
Basis-Spalte: Start✋🛑 Burnout stoppen
Heb Aktionen oder Belastungen hervor, die das persönliche Gleichgewicht stören und beendet werden sollten.
Basis-Spalte: Stop🔄💚 Flow beibehalten
Behalte die Praktiken bei, die emotionale Gesundheit und nachhaltige Produktivität unterstützen.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Ein reflektierendes Retro, das Teams hilft, persönliche Wohlbefindens-Themen sichtbar zu machen, neue Gewohnheiten zu entdecken, Burnout-Auslöser zu stoppen und Praktiken für eine bessere Work-Life-Harmonie beizubehalten.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Retro, wenn das Team Stress, ein Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben verspürt oder nachhaltige Produktivität verbessern möchte.
Wie man moderiert
Beginne damit, die Gruppe daran zu erinnern, dass das Ziel ist, persönliches Wohlbefinden mit den Sprint-Ergebnissen in Einklang zu bringen und einen gesünderen Flow zu schaffen.
Bitte die Teilnehmenden, still Haftnotizen in die drei Spalten einzutragen: Neue Balance starten, Burnout stoppen und Flow beibehalten.
Fasse ähnliche Notizen zusammen und besprecht dann jeden Punkt, wobei der emotionale Einfluss und die Auswirkungen auf die Teamleistung im Fokus stehen.
Führe eine schnelle Abstimmung über die zwei wichtigsten Punkte in jeder Spalte durch, um Maßnahmen für den nächsten Sprint zu priorisieren.
Formuliere aus den Top-Votes konkrete Maßnahmen: eine Gewohnheit zum Starten, ein Verhalten zum Stoppen und eine Praxis zum Beibehalten – mit Verantwortlichen und Fälligkeitsdaten.
Profi-Tipps
Führe zu Beginn einen kurzen Stimmungs-Check (1–5 Bewertung) durch, um die Gesamtenergie einzuschätzen und das Gespräch anzupassen.
Ermutige zu kurzen persönlichen Geschichten, aber halte den Fokus auf beobachtbaren Verhaltensweisen, um das Tempo zu halten.
Halte Maßnahmen auf einem gemeinsamen Board fest und richte automatische Erinnerungen für die Nachverfolgung ein.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn Teammitglieder sich unwohl fühlen, persönliche Wohlbefindens-Themen zu teilen?
Betone, dass das Teilen freiwillig ist, ermögliche anonyme Haftnotizen und fokussiere die Diskussion auf Verhaltensweisen statt persönliche Details.
Wie werden vage Punkte wie "Stress" umsetzbar?
Führe das Team dazu, das Gefühl in konkrete Auslöser zu unterteilen, z. B. späte Meetings, und weise jedem Auslöser einen konkreten Schritt zur Lösung zu.
Was, wenn das Retro zu einer Frust-Runde wird?
Setze für jede Spalte ein Zeitlimit, lenke das Gespräch behutsam auf Lösungen und halte emotionale Themen als separate Punkte für ein Wohlbefindens-Check-in fest.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen