🏗️📦 Lagerhaus-Bau

Packen wir’s an, Team! Lasst uns unseren Sprint planen, Erfolge stapeln wie Paletten und Hindernisse beseitigen wie Bauschutt. Gemeinsam bauen wir einen stärkeren Workflow und liefern unser Projekt pünktlich ab.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🏗️📦 Lagerhaus-Bau

Vorlagen-Spalten

🚧 Fundamente legen

Neue Praktiken identifizieren, um das Fundament unseres Projekts zu bauen.

Basis-Spalte: Start
🛑 Gefahren beseitigen

Prozesse hervorheben, die den Fortschritt behindern und entfernt werden sollten.

Basis-Spalte: Stop
🔧 Kräne am Laufen halten

Die effektiven Workflows beibehalten, die unseren Bau im Zeitplan halten.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Ein Bau-Themen-Sprint-Review, das solide Fundamente legt, Hindernisse entfernt und effektive Prozesse am Laufen hält.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Ideal für Teams, die neue Praktiken festigen, Blockaden beseitigen und funktionierende Abläufe nach einem arbeitsreichen Sprint stärken möchten.

Wie man moderiert

1

Versammelt das Team in einem virtuellen Raum und erklärt kurz die Bau-Metapher sowie die drei Spalten.

2

Beginnt mit Fundamente legen – bittet die Teilnehmenden, neue Praktiken oder Ideen vorzuschlagen, die die Basis des Sprints stärken, schreibt jede auf ein virtuelles Klebezettel und gruppiert ähnliche Ideen.

3

Geht weiter zu Gefahren beseitigen – lasst alle Prozesse oder Themen identifizieren, die als Bauschutt wirkten, haltet sie auf Klebezetteln fest, diskutiert die Auswirkungen und stimmt über die drei wichtigsten ab, die angegangen werden sollen.

4

Fahrt fort mit Kräne am Laufen halten – sammelt die Workflows, die für Schwung gesorgt haben, clustert sie und entscheidet, welche im nächsten Sprint gestärkt werden sollen.

5

Priorisiert Maßnahmen – wählt für jede Spalte die wichtigsten Punkte aus, weist Verantwortliche und Fälligkeitsdaten zu und stellt so klare nächste Schritte sicher.

6

Schließt die Sitzung ab, indem ihr die vereinbarten Maßnahmen zusammenfasst, dem Team dankt und optional einen visuellen Bauplan des Sprints als Referenz teilt.

Profi-Tipps

Verwendet ein digitales Whiteboard mit farbigen Klebezetteln passend zu den Spaltenfarben, um das Bau-Thema zu verstärken.

Begrenzt jede Spalte auf 5–7 Punkte, um die Diskussion fokussiert zu halten und Überladung zu vermeiden.

Schließt mit einem kurzen „Sicherheits-Check“ ab, bei dem jede Person eine Sache nennt, die sie für die nächste Sprint-Unterstützung braucht.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn sich das Team nicht darauf einigen kann, welche Gefahren beseitigt werden sollen?

Führt eine schnelle Punktabstimmung durch oder nutzt eine Prioritätenmatrix; konzentriert euch auf die Punkte mit dem größten Nutzen und geringstem Aufwand, um einen Konsens zu erzielen.

Wie verhindern wir, dass die Bau-Metapher gezwungen wirkt?

Verknüpft jede Spalte mit konkreten Maßnahmen – Fundamente sind neue Praktiken, Gefahren sind Blockaden, Kräne sind laufende Workflows – so unterstützt die Sprache die Arbeit und nicht umgekehrt.

Funktioniert dieses Format auch für ein sehr kleines Team?

Ja, bei 2–3 Mitgliedern könnt ihr die Schritte Fundamente legen und Kräne am Laufen halten zusammenfassen und trotzdem ein oder zwei zentrale Gefahren identifizieren, die entfernt werden sollen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Prozessverbesserung
Teamgesundheit
aktionsorientiert
Bau-Metapher
Sprint-Review

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen