💡⚡ TRON: Betrete das Gitter

Laden Sie Ihre Schaltkreise auf und tauchen Sie ins TRON-Gitter ein! Gemeinsam entbugsieren wir unsere Prozesse, optimieren unseren Code und erleuchten den Weg zum Sieg in der digitalen Arena. Bereit, unsere Teamarbeit für den nächsten Zyklus aufzurüsten?
45–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
💡⚡ TRON: Betrete das Gitter

Vorlagen-Spalten

🔋 Power-Up (Start)

Schlagen Sie neue Prozesse oder Gewohnheiten vor, die uns im nächsten Sprint-Zyklus Energie verleihen und vorantreiben.

Basis-Spalte: Start
⛔ De-Rez (Stopp)

Identifizieren Sie die Störungen, Hindernisse oder Routinen, die wir eliminieren sollten, um Systemabstürze und Verzögerungen zu vermeiden.

Basis-Spalte: Stop
🔵 Halte das Gitter am Leben (Weiter)

Heben Sie die erfolgreichen Protokolle und Strategien hervor, die unser System stabil und agil halten.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die TRON: Betrete das Gitter Retrospektive nutzt eine technik-inspirierte Linse, um Teams zu helfen, ihre Arbeitsweisen durch die Identifizierung von Gewohnheiten zum Starten, Stoppen und Fortsetzen zu energetisieren, entbugsieren und optimieren.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Diese Retrospektive funktioniert am besten am Ende eines Sprints oder Releases, besonders wenn Ihr Team Routinen auffrischen, hartnäckige Blockaden lösen und das erfolgreiche Arbeiten verstärken muss.

Wie man moderiert

1

Beginnen Sie mit einem schnellen TRON-Themen-Eisbrecher, um eine kreative, digitale Atmosphäre zu schaffen und den Zweck jeder Spalte zu überprüfen.

2

Bitten Sie alle, stillschweigend nachzudenken und Ideen zu jeder Spalte hinzuzufügen: Power-Up (neue energiegebende Gewohnheiten oder Werkzeuge), De-Rez (Praktiken zum Stoppen) und Halte das Gitter am Leben (Dinge zum Beibehalten).

3

Nachdem die Ideen geteilt wurden, laden Sie das Team ein, ähnliche Karten zu gruppieren und die wirkungsvollsten Vorschläge oder wiederkehrenden Themen zu diskutieren.

4

Leiten Sie eine fokussierte Diskussion für jede Spalte: Erkunden, wie 'Power-Up'-Ideen erprobt werden könnten, was 'De-Rez' benötigt und feiern Sie stabile Protokolle in 'Halte das Gitter am Leben'.

5

Stimmen Sie über die wichtigsten Maßnahmen für jede Spalte ab, um die Energie und den Fokus des Teams für den nächsten Zyklus zu priorisieren.

6

Einigen Sie sich auf klare Verantwortliche und nächste Schritte für jede Maßnahme, um sicherzustellen, dass das Team auf dem gleichen Stand ist, was als nächstes kommt.

Profi-Tipps

Unterhalten Sie die Gruppe mit einer TRON-inspirierten Playlist oder visuellen Elementen, um die Kreativität anzuregen.

Ermutigen Sie zu konkreten, umsetzbaren Vorschlägen — vermeiden Sie vage Verallgemeinerungen, um sicherzustellen, dass die Nachverfolgung klar und nachvollziehbar ist.

Wenn das Team ins Stocken gerät, geben Sie Anregungen: Was ließ diesen Sprint schnell oder langsam erscheinen? Was könnte unseren nächsten Zyklus beschleunigen?

Wechseln Sie den Moderator jedes Mal, um den Prozess frisch und partizipativ zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn unser Team jedes Mal dieselben Punkte hinzufügt?

Dies ist ein Zeichen dafür, dass einige Änderungen möglicherweise mehr gezielte Nachverfolgung oder zusätzliche Unterstützung benötigen. Behandeln Sie wiederkehrende Probleme direkt und diskutieren Sie, was den Fortschritt blockiert.

Wie ermutigen wir ruhigere Teammitglieder zur Teilnahme?

Beginnen Sie mit stillem Brainstorming und anonymen Einträgen, wenn möglich, und bitten Sie dann jede Person, zumindest eine Idee in der Diskussion in der Gruppe zu erläutern.

Was tun, wenn es zu viele Vorschläge in einer Spalte gibt?

Gruppieren Sie ähnliche Ideen und stimmen Sie darüber ab, die wichtigsten zu priorisieren und sich auf das zu konzentrieren, was im nächsten Zyklus den größten Einfluss haben wird.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

start-stop-continue
agile grundlagen
team energie
prozessverbesserung
digital-thema
sprint retros
zusammenarbeit

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen