⛄️❄️ Schneemann-Sprint

Zieht euch warm an für eine frostige Retrospektive! Reflektiert über eisige Erfolge, Schmelz-Momente und wie wir gemeinsam unseren nächsten Schneemann noch größer bauen können.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
⛄️❄️ Schneemann-Sprint

Vorlagen-Spalten

❄️ Frostige Erfolge

Feiert die kühlen Siege und reibungslosen Abläufe, die uns warm gehalten haben.

Basis-Spalte: What Went Well
☃️ Schmelzende Momente

Identifiziert die frostigen Missgeschicke und Stolpersteine, die uns ins Rutschen gebracht haben.

Basis-Spalte: What Went Wrong
⛄️ Einen größeren Schneemann bauen

Plant Verbesserungen, um den Schneeballeffekt unseres Teams zu stärken.

Basis-Spalte: What We Want to Improve

Über diese Vorlage

Eine unterhaltsame, winterlich gestaltete Sprint-Retrospektive, die Erfolge feiert, Rückschläge sichtbar macht und umsetzbare Verbesserungen für den nächsten Sprint entwickelt.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwendet diese Retro, wenn das Team eine lockere, aber fokussierte Reflexion wünscht – besonders nach einem arbeitsreichen Sprint oder im Rahmen eines saisonalen Themas.

Wie man moderiert

1

Stellt die Schneemann-Metapher vor, erklärt die drei Spalten und sorgt für eine spielerische Atmosphäre

2

Gebt jedem Teilnehmer 2–3 Minuten, um Haftnotizen in die Spalte 'Frostige Erfolge' zu schreiben, mit Fokus auf konkrete Erfolge

3

Gebt 2–3 Minuten für das stille Lesen aller Erfolg-Notizen, dann kurze Lobeshymnen oder Applaus einladen

4

Wechselt zur Spalte 'Schmelzende Momente', in der alle Hindernisse oder Missgeschicke notieren – ohne Schuldzuweisungen

5

Fasst ähnliche Schmelz-Notizen zusammen, diskutiert die Ursachen und haltet wichtige Erkenntnisse auf einem gemeinsamen Board fest

6

Geht zu 'Einen größeren Schneemann bauen' über, sammelt konkrete Maßnahmen für kommende Sprints und weist Verantwortliche zu

Profi-Tipps

Verwendet einen Timer für jede Spalte, um die Energie hochzuhalten und Überanalysen zu vermeiden

Ermutigt die Teilnehmer, Schmelz-Momente als Beobachtungen und nicht als Vorwürfe zu formulieren, um psychologische Sicherheit zu gewährleisten

Beendet die Retro mit einer schnellen 'Schneeball'-Abstimmung, bei der die drei wichtigsten Maßnahmen ausgewählt werden

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn das Team zögert, negatives Feedback zu teilen?

Rahmt Schmelzende Momente als 'Lernchancen' und geht mit gutem Beispiel voran, indem ihr eigene Fehler zuerst teilt.

Wie verhindern wir, dass die Retro zu verspielt wirkt?

Verbindet jede Metapher mit echten Ergebnissen – z.B. steht jede Schneekugel für eine konkrete Verbesserung, die im nächsten Sprint verfolgt wird.

Kann man diese Retro auch mit einem verteilten Team über verschiedene Zeitzonen durchführen?

Plant ein zentrales 30-minütiges Zeitfenster für die Live-Diskussion und ermöglicht asynchrone Haftnotiz-Beiträge im Vorfeld.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve

Tags

Teambuilding
Reflexion
aktionsorientiert
Spaß
saisonal

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen