🎢 Achterbahnfahrt

Willkommen an Bord der agilen Achterbahn! Lasst uns über die aufregenden Höhen, plötzlichen Abstürze und Schleifen unserer Iteration nachdenken. Teilt, was uns Schwung gegeben hat, was uns schwindelig gemacht hat, und wie wir das nächste Mal eine geschmeidigere Fahrt genießen können!
40–55 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🎢 Achterbahnfahrt

Vorlagen-Spalten

🚦 Anschnallen (Start)

Lass uns neue Aktionen identifizieren, um die kommenden Kurven sicher zu genießen.

Basis-Spalte: Start
🛑 Notbremse (Stop)

Nennt Muster oder Blocker, die unsere Fahrt holprig machen, damit wir sie verlangsamen oder stoppen können.

Basis-Spalte: Stop
🎡 Auf Kurs bleiben (Continue)

Hervorheben, welche Praktiken unsere Teamarbeit auf den Schienen halten, bereit für die nächste Schleife!

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die Achterbahnfahrt-Retrospektive lädt Teams ein, über die Höhen, Tiefen und stabilen Teile ihrer letzten Iteration nachzudenken und sich darauf zu konzentrieren, was begonnen, gestoppt und fortgesetzt werden soll.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Am besten nach einem unvorhersehbaren Sprint oder einer Veröffentlichung eingesetzt, wenn ein Team bemerkenswerte Höhen und Tiefen oder schnelle Veränderungen erlebt hat und eine Neujustierung benötigt wird.

Wie man moderiert

1

Eröffne die Runde, indem du das Thema Achterbahn einführst, und ermutige alle, die Sitzung offen und spielerisch anzugehen.

2

Überblicke die drei Spalten: Anschnallen (Start), Notbremse (Stop) und Auf Kurs bleiben (Continue) und kläre jede mit Beispielen.

3

Gib jedem 5–7 Minuten Zeit, um individuell Gedanken für jede Spalte niederzuschreiben, entweder auf Klebezetteln oder digitalen Karten des Boards.

4

Lade die Teammitglieder ein, ihre Karten den passenden Spalten hinzuzufügen, indem sie jede Karte laut vorlesen oder allen die Möglichkeit geben, sie still zu sichten.

5

Arbeite als Team daran, ähnliche Karten zu gruppieren, bespreche alle Überschneidungen und stelle sicher, dass alle Einträge klar sind.

6

Führe eine Diskussion für jede Spalte, konzentriere dich darauf, warum bestimmte Ereignisse Höhen oder Tiefen waren und welche Praktiken effektiv waren.

7

Entscheidet gemeinsam über spezifische Maßnahmen für Anschnallen (Start) und Notbremse (Stop) und einigt euch darauf, was in Auf Kurs bleiben (Continue) beibehalten werden soll.

8

Beende die Sitzung mit einer Reflexion über die emotionale Fahrt und stärke das Engagement für umsetzbare Veränderungen in der nächsten Iteration.

Profi-Tipps

Starte mit einer humorvollen Metapher oder einem Bild von einer Achterbahn, um das Thema aufzugreifen.

Beziehe ruhigere Stimmen ein, indem du zeitlich begrenztes, stilles Brainstorming vor der Gruppendiskussion verwendest.

Ermutige die Teammitglieder, ihre Reflexionen mit greifbaren Ereignissen oder Gefühlen zu verknüpfen, nicht nur mit Aufgaben.

Führe ein visuelles Punktebrett oder eine Übersicht für wiederkehrende Themen, um kritische Muster schnell zu erkennen.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn sich die Teammitglieder nur auf das Negative konzentrieren?

Fordere die Gruppe auf, die Diskussion auszubalancieren und erinnere sie daran, auch die Höhen und effektiven Praktiken zu feiern.

Wie stellen wir sicher, dass Maßnahmen verfolgt werden?

Dokumentiere vereinbarte Maßnahmen mit klaren Verantwortlichen und prüfe den Fortschritt im nächsten Retrospektiven-Check-in.

Was, wenn die gleichen Blockaden erneut auftreten?

Erkenne wiederkehrende Blockaden als Signale für eine tiefere Untersuchung oder Prozessänderung an und ziehe in Betracht, diese bei Bedarf zu eskalieren.

Ist dieses Format für lange Projekte geeignet?

Ja, besonders effektiv nach wichtigen Meilensteinen oder stressigen Perioden, um dem Team zu helfen, sich neu zu zentrieren und Verbesserungen zu planen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    40–55 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

start-stop-continue
Teamreflexion
Sprint-Review
agil
spaßorientiert
aktionsorientiert
Teamgesundheit

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen