🚨 Roter Alarm!

Lassen Sie die Sirenen heulen! In dieser notfallbezogenen Retrospektive werden wir unsere virtuellen Retterhüte aufsetzen, um schnelle Erfolge zu feiern, Problembereiche zu diagnostizieren und unsere nächsten krisensicheren Strategien zu planen. Lassen Sie uns Probleme entschärfen und unsere Projektreaktion verbessern!
45–60 Minuten
4-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen
🚨 Roter Alarm!

Vorlagen-Spalten

✅ Erfolgreiche Rettungen

Heben Sie die schnellen Aktionen, Erfolge und die Teamarbeit hervor, die geholfen haben, eine Katastrophe abzuwenden.

Basis-Spalte: Was gut lief
🔥 Kritische Vorfälle

Diagnostizieren Sie die Ausfälle und Aufregungen, die Alarme ausgelöst oder uns zurückgehalten haben.

Basis-Spalte: Was schief lief
🛠️ Notfall-Verbesserungen

Schlagen Sie Verbesserungen vor, um unsere Notfallreaktionen zu stärken und das Team zu festigen.

Basis-Spalte: Was wir verbessern wollen

Über diese Vorlage

Roter Alarm! ist eine notfallbezogene Retrospektive, die Teams hilft, schnelle Erfolge zu erkennen, dringende Probleme zu diagnostizieren und gemeinsam stärkere Krisenreaktionsstrategien zu entwickeln.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie diese Vorlage nach einem Sprint oder einer Projektphase mit unerwarteten Herausforderungen oder stressigen Szenarien oder wenn das Team seine Fähigkeit, zukünftige Vorfälle zu bewältigen, stärken muss.

Wie man moderiert

1

Begrüßen Sie das Team, setzen Sie das Notfallreaktions-Thema und skizzieren Sie die drei Schwerpunktbereiche: Erfolgreiche Rettungen, Kritische Vorfälle und Notfall-Verbesserungen.

2

Laden Sie alle ein, Notizen in die Spalte Erfolgreiche Rettungen hinzuzufügen, um schnelle Teamarbeit oder Lösungen anzuerkennen, die Probleme abgewendet haben.

3

Gehen Sie zu den Kritischen Vorfällen über und fördern Sie eine offene und ehrliche Diskussion über Ausfälle, Engpässe oder Beinahe-Unfälle während des Zeitraums.

4

Sammeln Sie Ideen in der Spalte Notfall-Verbesserungen, mit dem Fokus auf praktischen Verbesserungen, neuen Prozessen oder Werkzeugen zur Verbesserung der Krisenbereitschaft des Teams.

5

Gruppieren Sie ähnliche Notizen in jeder Spalte und diskutieren Sie die wichtigsten Muster oder Themen, die aufgetreten sind.

6

Priorisieren Sie die wichtigsten Notfall-Verbesserungen und definieren Sie klare Aktionspunkte, indem Sie die Verantwortlichen und Nachverfolgungstermine zuweisen.

7

Schließen Sie ab, indem Sie schnelle Erfolge feiern, dem Team für seine Offenheit danken und die nächsten Schritte zusammenfassen.

Profi-Tipps

Verwenden Sie reale Beispiele und Zeitpläne, um Vorfälle zu umrahmen – das hilft, Probleme von Schuldzuweisungen zu trennen.

Balancerieren Sie die Diskussion, sodass schnelle Erfolge ebenso gründlich gefeiert werden wie Herausforderungen analysiert.

Beziehen Sie sich auf vergangene Notfall-Verbesserungen, um den Fortschritt Ihres Teams zu verfolgen und ein Gefühl der Leistung zu fördern.

Erwägen Sie die Einladung eines neutralen Moderators, wenn das Team kürzlich einen hitzigen Vorfall erlebt hat.

Häufig gestellte Fragen

Wie stellen wir psychologische Sicherheit bei der Diskussion kritischer Vorfälle sicher?

Setzen Sie klare Grundregeln für respektvolle, schuldlose Diskussionen und erinnern Sie das Team daran, dass das Ziel das Lernen und nicht das Zuweisen von Schuld ist.

Was, wenn sich das Team nur auf negative oder positive Erfahrungen konzentriert?

Lenken Sie das Gespräch so, dass beide Seiten ausgeglichen werden – stellen Sie spezifische Fragen, um Highlights oder eine tiefere Analyse zu fördern, wenn nötig.

Wie machen wir Notfall-Verbesserungen umsetzbar?

Ermutigen Sie das Team, konkrete Schritte mit klaren Verantwortlichen und Fristen vorzuschlagen, anstatt vage Vorschläge zu machen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Minuten

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen

Tags

Krisenmanagement
Vorfallanalyse
Teamresilienz
kontinuierliche Verbesserung
Teambuilding
handlungsorientiert

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen