🐋🌊 Orca-Odyssee

Tauche ein in das tiefe Blau unseres Sprints, bringe Erfolge an die Oberfläche und navigiere Herausforderungen wie eine Orca-Schule, um unsere agile Reise voranzutreiben.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🐋🌊 Orca-Odyssee

Vorlagen-Spalten

🐋🚀 Leinen los

Identifiziere neue Initiativen, um den Schwung unserer Gruppe zu starten.

Basis-Spalte: Start
🛑🌊 Ruhige Gewässer

Hebe Praktiken hervor, die gestoppt werden sollten, weil sie für Unruhe im Ablauf sorgen.

Basis-Spalte: Stop
🐬🔁 Weiter schwimmen

Stärke die Gewohnheiten, die unsere Gruppe reibungslos voranbringen.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die Orca-Odyssee ist eine Retrospektive mit Meeres-Thema, die Erfolge sichtbar macht, störende Praktiken stoppt und reibungslose Gewohnheiten stärkt, damit das Team vorankommt.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Nutze dieses Format, wenn das Team auf lebendige, thematische Weise den Sprint reflektieren und sich auf nächste Schritte einigen möchte – besonders nach mehreren Iterationen oder wenn die Stimmung einen Schub braucht.

Wie man moderiert

1

Versammle die Gruppe und starte mit einer kurzen Geschichte über Orcas, die durch den Ozean navigieren, und erkläre den Zweck der Sitzung.

2

Leinen los: Bitte die Teilnehmenden, neue Initiativen aufzuschreiben, auf das Board zu bringen und die Prioritäten zu diskutieren.

3

Ruhige Gewässer: Sammle Praktiken, die für Unruhe gesorgt haben, analysiere die Ursachen und entscheide, was gestoppt werden soll.

4

Weiter schwimmen: Identifiziere Gewohnheiten, die den Ablauf unterstützt haben, feiere diese und verpflichte dich, sie beizubehalten.

5

Stimme über die wichtigsten Punkte jeder Spalte ab, um klare Sprintziele zu definieren.

6

Schließe mit einer kurzen Reflexion darüber ab, wie die Gruppe den nächsten Sprint angehen wird.

Profi-Tipps

Nutze Meeres-Emojis und -Symbole auf dem Board, um das Thema lebendig zu halten.

Führe für jede Spalte eine stille Brainstorming-Phase durch, damit alle Stimmen gehört werden.

Begrenze jeden Eintrag auf einen prägnanten Satz, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

Stelle für jede Spalte einen Timer ein, um das Tempo zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn uns für eine Spalte die Ideen ausgehen?

Stelle gezielte Fragen wie „Was hat uns schneller gemacht?“ oder „Was hat uns gebremst?“, um weitere Gedanken anzuregen.

Wie werden aus den Punkten konkrete Maßnahmen?

Nach dem Voting wird für jeden Top-Punkt eine verantwortliche Person und ein Fälligkeitsdatum festgelegt, sodass daraus eine klare Sprint-Zusage wird.

Funktioniert dieses Format auch für kleine Teams?

Ja, mit weniger Teilnehmenden bleibt die Diskussion fokussiert und Voting sowie Maßnahmenplanung können in einem Schritt erfolgen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Teamgesundheit
thematisch
aktionsorientiert
Reflexion
remote-freundlich

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen