🎖️🪖 Operation Rettung
Macht euch bereit, Team! In diesem Retro mit WWII-Thema planen wir unsere nächste Mission, lassen Taktiken fallen, die nicht funktionieren, und behalten die Strategien bei, die uns den Sieg bringen.
Vorlagen-Spalten
🚀 Angriff starten
Neue Aktionen oder Initiativen identifizieren, um unsere nächste Operation zu beginnen.
Basis-Spalte: Start✋ Feuer einstellen
Praktiken aufdecken, die zu Eigenbeschuss führen und eingestellt werden sollten.
Basis-Spalte: Stop✅ Stellung halten
Taktiken hervorheben, die die Front halten und beibehalten werden sollten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Ein Sprint-Retro im WWII-Stil, bei dem das Team neue Ideen startet, schädliche Praktiken stoppt und erfolgreiche Taktiken beibehält.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Ideal, wenn das Team eine fokussierte, handlungsorientierte Retrospektive mit einer unterhaltsamen Missionsgeschichte möchte.
Wie man moderiert
Stelle das Operation Rettung-Thema vor, erkläre die drei Spalten und setze das Zeitlimit für jede Phase.
Lade die Teilnehmenden ein, still Notizzettel in jede Spalte zu kleben: neue Initiativen, Praktiken zum Stoppen und Taktiken zum Beibehalten.
Gruppiere ähnliche Ideen in Angriff starten, bespreche jede vorgeschlagene Aktion und halte schnelle Erfolge fest.
Überprüfe die Einträge in Feuer einstellen, stimme über die kritischsten Themen ab und einigt euch auf konkrete Stop-Aktionen.
Untersuche die Einträge in Stellung halten, hebe die stärksten Taktiken hervor und entscheide, wie sie im nächsten Sprint gestärkt werden können.
Priorisiere die vereinbarten Aktionen, weise Verantwortliche zu und schließe mit einer kurzen Missionszusammenfassung und einer Checkliste für die nächsten Schritte ab.
Profi-Tipps
Nutze einen kurzen Timer für jede Spalte, um die Energie hochzuhalten und Überanalysen zu vermeiden.
Ermutige die Teilnehmenden, die Punkte als klare, verbbasierte Aussagen zu formulieren, um die Priorisierung zu erleichtern.
Erstelle nach dem Retro ein visuelles „Missionsboard“, das die Start-, Stopp- und Beibehalt-Aktionen im nächsten Sprint verfolgt.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn dem Team für eine Spalte keine Ideen einfallen?
Stelle gezielte Fragen – z. B. „Welche neue Fähigkeit würde uns im nächsten Sprint zum Sieg verhelfen?“ für Angriff starten – um das Denken anzuregen.
Wie gehen wir mit Uneinigkeit darüber um, was gestoppt werden soll?
Führe eine kurze Debatte und nutze dann eine einfache Punktabstimmung, damit die Mehrheit entscheidet, welche Praxis am schädlichsten ist.
Funktioniert dieses Format auch für größere Teams?
Ja, teile das Team für die stille Schreibphase in kleinere Gruppen auf und führe die Ergebnisse anschließend zum Priorisieren zusammen.
Was, wenn uns die Zeit ausgeht?
Priorisiere die wichtigsten Punkte in jeder Spalte und verschiebe weniger wichtige Ideen auf eine Folgesitzung oder das nächste Retro.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen