🎬🍿 Filmpremiere-Retrospektive
Licht aus, Kamera läuft, Action! Lasst uns die Teamleistung wie Filmkritiker bewerten – feiert die Blockbuster-Hits, analysiert unerwartete Wendungen und sammelt Ideen für die Fortsetzung, um noch erfolgreicher zu werden. Rollt den roten Teppich aus für unseren agilen Blockbuster!
Vorlagen-Spalten
🏆 Blockbuster-Momente
Hebt die größten Erfolge und herausragenden Leistungen des Teams in diesem Sprint hervor.
Basis-Spalte: What Went Well🎭 Plot-Twists & Pannen
Markiert unerwartete Herausforderungen oder Szenen, die nicht wie geplant verliefen.
Basis-Spalte: What Went Wrong🎬 Fortsetzungs-Ideen
Schlagt konkrete Verbesserungen für die nächste Produktion vor, damit der nächste Sprint ein voller Erfolg wird!
Basis-Spalte: What We Want to ImproveÜber diese Vorlage
Eine unterhaltsame, filmisch inspirierte Retrospektive, bei der das Team Erfolge, Herausforderungen und Ideen für den nächsten Sprint wie einen Film bewertet.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Ideal, wenn ihr Kreativität und Energie ins Team bringen wollt – besonders nach einem Sprint mit hoher Sichtbarkeit oder wenn ein frischer Blickwinkel gefragt ist.
Wie man moderiert
Versammelt das Team auf einem gemeinsamen virtuellen Board und stimmt auf das Filmpremieren-Thema sowie die drei Spalten ein.
Fordert die Teilnehmenden auf, kurze „Szenen-Notizen“ zu den Blockbuster-Momenten zu schreiben und die größten Erfolge des Sprints zu beschreiben.
Anschließend werden Plot-Twists & Pannen-Karten ergänzt, um unerwartete Herausforderungen oder Fehler festzuhalten.
Danach geht es zu den Fortsetzungs-Ideen, bei denen alle konkrete Vorschläge zur Verbesserung des nächsten Sprints machen.
Fasst ähnliche Karten zusammen, diskutiert die Cluster und stimmt über die drei wichtigsten Maßnahmen ab, die umgesetzt werden sollen.
Schließt ab, indem ihr die ausgewählten Maßnahmen zusammenfasst, Verantwortliche benennt und mit einem unterhaltsamen „Filmtrailer“-Rückblick endet.
Profi-Tipps
Verwendet Emojis oder GIFs auf den Karten, um die Atmosphäre lebendig und visuell zu gestalten.
Beschränkt jede Notiz auf einen Satz, um die Diskussion fokussiert und zeitlich begrenzt zu halten.
Verknüpft jede Fortsetzungs-Idee mit einem konkreten Sprintziel, um umsetzbare Ergebnisse zu sichern.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn dem Team keine filmischen Analogien einfallen?
Erinnert daran, dass das Thema nur ein unterhaltsamer Rahmen ist; es reicht, den Erfolg oder das Problem zu benennen und später ein filmisches Label hinzuzufügen.
Wie viel Zeit sollte für die Abstimmung eingeplant werden?
Plant etwa 5 Minuten für eine stille Abstimmung mit Stickern oder dem Umfragetool ein und besprecht anschließend kurz die Top-Auswahl.
Funktioniert dieses Format auch für größere Teams?
Ja, teilt die Gruppe für die Kartenerstellung in zwei oder drei Unterteams auf und führt die Boards anschließend für die gemeinsame Diskussion zusammen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen