⚾️🏟️ Home Run Retro

Tritt an die Platte und blicke auf unsere Innings zurück – feiere die Treffer, lerne aus den Strikes und plane den nächsten großen Wurf in unserem agilen Spiel!
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
⚾️🏟️ Home Run Retro

Vorlagen-Spalten

⚾️💥 Home Runs

Heb die erfolgreichen Spielzüge und Treffer hervor, die unseren Sprint vorangebracht haben.

Basis-Spalte: What Went Well
❌⚾️ Strikeouts

Identifiziere verpasste Würfe und Fehler, die den Fortschritt gebremst haben.

Basis-Spalte: What Went Wrong
🔧⚾️ Coaching-Tipps

Schlage Anpassungen und Trainings vor, um unsere nächste Performance zu verbessern.

Basis-Spalte: What We Want to Improve

Über diese Vorlage

Eine Baseball-inspirierte Sprint-Retro, die Erfolge feiert, verpasste Chancen erkennt und Coaching-Tipps für den nächsten Sprint entwickelt.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Nutze dieses Format, wenn das Team Spaß an einer energiegeladenen Retro hat und Wert auf eine Balance zwischen Feiern und konkreter Verbesserung legt.

Wie man moderiert

1

Versammle das Team in einem Videocall oder Meetingraum und stelle einen Timer für die gesamte Retro ein.

2

Starte mit der Home Runs-Spalte: Bitte jedes Teammitglied, die eigenen Highlights aufzuschreiben und auf das Board zu kleben.

3

Diskutiere jeden Home Run kurz und gib dem Autor die Möglichkeit, den Kontext zu erläutern.

4

Wechsle zur Strikeouts-Spalte: Die Teilnehmenden notieren verpasste Chancen oder Blocker und fügen sie hinzu.

5

Fasse ähnliche Strikeouts zusammen und analysiere die Ursachen.

6

Gehe zu den Coaching-Tipps: Bitte das Team, für jedes Thema Anpassungen, Experimente oder Trainingsideen vorzuschlagen.

7

Priorisiere die drei wichtigsten Coaching-Tipps und formuliere daraus konkrete Maßnahmen.

8

Schließe ab, indem du die Maßnahmen überprüfst, Verantwortliche zuweist und die gemeinsame Leistung feierst.

Profi-Tipps

Nutze Emojis oder Icons auf den Haftnotizen, um die Baseball-Atmosphäre lebendig zu halten.

Beschränke jede Person auf drei Einträge pro Spalte, um die Diskussion fokussiert zu halten.

Mache aus häufigen Strikeouts ein wiederkehrendes Verbesserungsthema.

Ermutige zu stillem Brainstorming vor dem Teilen, um auch ruhigere Stimmen einzubinden.

Halte Maßnahmen in einem gemeinsamen Dokument mit klaren Verantwortlichen und Fälligkeiten fest.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn das Team nicht genug Zeit hat?

Setze Prioritäten bei den Spalten – beginne mit Home Runs und den wichtigsten Strikeouts, weniger dringende Coaching-Tipps können in ein Follow-up verschoben werden.

Wie verhindern wir, dass die Retro nur zur Feier wird?

Sorge für Ausgewogenheit, indem du gleich viel Zeit für Strikeouts und Coaching-Tipps einplanst und darauf achtest, dass jedes identifizierte Thema in eine konkrete Maßnahme mündet.

Kann dieses Format auch für nicht-technische Teams genutzt werden?

Ja, die Baseball-Metapher funktioniert für jede Gruppe; passe die Sprache von Treffern und Würfen einfach an den Kontext des Teams an.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve

Tags

Feier
aktionsorientiert
Teamgesundheit
Spaß
agil

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen