⛄️❄️ Frostiger Sprint

Zieht euch warm an und gleitet durch unseren eisigen Sprint! Feiert die Schneeflocken des Erfolgs, lasst die Probleme dahinschmelzen und formt gemeinsam einen reibungsloseren Weg nach vorn.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Drop, Add, Keep, Improve
⛄️❄️ Frostiger Sprint

Vorlagen-Spalten

🧊 Geschmolzene Fehler

Findet die Dinge, die in diesem Sprint geschmolzen oder nicht haften geblieben sind.

Basis-Spalte: Drop
⛄️ Neue Schneeflocken

Bringt frische Ideen und Praktiken ein, um unseren Schneemann stärker zu machen.

Basis-Spalte: Add
❄️ Gefrorene Grundlagen

Bewahrt die soliden, verlässlichen Elemente, die unseren Schneemann aufrecht halten.

Basis-Spalte: Keep
🔧 Formen & Verfeinern

Verbessert und gestaltet bestehende Elemente für einen glatteren, stabileren Schneemann.

Basis-Spalte: Improve

Über diese Vorlage

Eine unterhaltsame, winterlich gestaltete Sprint-Retrospektive, die Erfolge feiert, Ausrutscher aufdeckt, bewährte Praktiken erhält und umsetzbare Verbesserungen gestaltet.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn das Team auf spielerische und thematische Weise auf einen Sprint zurückblicken und dabei sowohl Erfolge als auch Entwicklungspotenziale betrachten möchte.

Wie man moderiert

1

Beginne mit der Einführung der Frostiger Sprint-Metapher und erkläre den Zweck jeder Spalte, um eine lockere Atmosphäre zu schaffen.

2

Bitte jede:n Teilnehmer:in, seine/ihre Beobachtungen auf virtuellen Haftnotizen für Geschmolzene Fehler, Neue Schneeflocken, Gefrorene Grundlagen und Formen & Verfeinern zu notieren.

3

Sammle die Notizen zu Geschmolzene Fehler, gruppiere ähnliche Punkte und besprecht gemeinsam, warum sie im Sprint untergegangen oder verschwunden sind.

4

Gehe zu Neue Schneeflocken, teile frische Ideen und stimmt über die vielversprechendsten Ergänzungen für den nächsten Sprint ab.

5

Sichtet Gefrorene Grundlagen, würdigt, was gut funktioniert hat, und entscheidet, was unverändert bleiben sollte.

6

Wählt in Formen & Verfeinern ein oder zwei Punkte aus, die in konkrete Maßnahmen überführt werden, legt Verantwortliche fest und setzt klare Fristen für die nächsten Schritte.

Profi-Tipps

Ermutige zu kurzen, präzisen Notizen, um die Diskussion fokussiert und im Zeitrahmen zu halten.

Nutze eine schnelle Punktabstimmung oder Emoji-Reaktionen, um Ideen ohne lange Debatten zu priorisieren.

Halte die vereinbarten Maßnahmen nach der Session im Team-Backlog oder auf dem Taskboard fest, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn dem Team keine Punkte für Neue Schneeflocken einfallen?

Stelle offene Fragen wie „Was könnte unseren Workflow reibungsloser machen?“ oder teile einen aktuellen Erfolg als Inspiration, um Ideen anzuregen.

Wie verhindern wir, dass die Diskussion abschweift?

Setze für jede Spalte einen Timer (z. B. 8 Minuten) und lenke die Unterhaltung sanft zurück, wenn sie abschweift. Erinnere die Gruppe an den Fokus der jeweiligen Spalte.

Kann dieses Format auch für Retrospektiven über längere Zeiträume als einen Sprint genutzt werden?

Ja, passe einfach den Zeitrahmen an und gruppiere die Punkte ggf. nach größeren Zeitabschnitten. Die vier Spalten sollten jedoch beibehalten werden, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    4 Spalten

  • Basisformat

    Drop, Add, Keep, Improve

Tags

Teamgesundheit
Reflexion
aktionsorientiert
Winterthema
Prozessverbesserung

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen