🍪 Keksfieber

Willkommen bei der Keksfieber-Retrospektive! Lasst uns rund um den Ofen versammeln, unsere süßesten Erfolge genießen, die verbrannten Stücke beseitigen und Ideen für die perfekte Charge im nächsten Sprint sammeln. Bereit, erstklassige Agilität zu backen?
35–50 Min.
3-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schiefging, Was wir verbessern wollen
🍪 Keksfieber

Vorlagen-Spalten

🍫 Schokoladenstückchen (Was gut lief)

Teile die positiven Überraschungen und süßesten Erfolge dieses Sprints, so wie das Entdecken von zusätzlichen Schokostückchen in einem Keks!

Basis-Spalte: Was gut lief
🔥 Verbrannte Ränder (Was schiefging)

Hebe die Fehler und Missgeschicke hervor, die einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen haben, damit wir beim nächsten Mal unser Gebäck nicht verbrennen.

Basis-Spalte: Was schiefging
🥄 Geheime Zutaten (Was wir verbessern wollen)

Mische neue Ideen oder Anpassungen ein, um unsere nächste Charge noch besser zu machen – was sollten wir hinzufügen oder ändern?

Basis-Spalte: Was wir verbessern wollen

Über diese Vorlage

Die Keksfieber-Retrospektive verwendet spielerische Backmetaphern, um Teams zu helfen, Erfolge zu feiern, Herausforderungen anzugehen und Verbesserungen auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise zu brainstormen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Dieses Format ist ideal, wenn dein Team einen energiegeladenen, unbeschwerten Ansatz für die Reflexion benötigt, insbesondere nach einem stressigen Sprint oder wenn das Engagement niedrig ist.

Wie man moderiert

1

Stelle das Szenario vor, indem du das Keksfieber-Thema einführst und jede Spalte erklärst, damit alle die Backmetaphern verstehen.

2

Gib jedem Teammitglied einen Moment, um privat über jede Spalte nachzudenken und seine Gedanken zu notieren: Schokoladenstückchen, Verbrannte Ränder und Geheime Zutaten.

3

Lade alle ein, ihre Gedanken zu teilen, beginnend mit den Schokoladenstückchen, um Erfolge zu feiern und positive Dynamik aufzubauen.

4

Gehe über zu den Verbrannten Rändern und diskutiere offen über Schmerzpunkte, wobei der Schwerpunkt auf Lernen statt Schuldzuweisung liegt.

5

Erkunde die Geheimen Zutaten, indem ihr gemeinsam umsetzbare Verbesserungen oder neue Ideen brainstormt und kreative oder experimentelle Lösungen fördert.

6

Priorisiere Maßnahmen basierend auf ihrer Wirkung und weise klare Verantwortliche für die Nachverfolgung zu, bevor die Sitzung geschlossen wird.

Profi-Tipps

Ermutige alle, zu jeder Kategorie beizutragen – auch ein kleiner Erfolg oder ein geringfügiges Problem ist für das Lernen des Teams bedeutend.

Verwende während der gesamten Sitzung spielerische Metaphern, um Barrieren abzubauen und ehrliches Teilen zu fördern, besonders bei Fehlern.

Feiere ein oder zwei herausragende Erfolge mit virtuellen High-Fives oder lustigen GIFs, um positives Verhalten zu verstärken.

Falls die Diskussion bei Verbrannten Rändern steckt, leite sie sanft mit einer Frage wie 'Was können wir das nächste Mal anders machen?' um.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn Teammitglieder Schwierigkeiten haben, die Metaphern in ihrem Feedback zu verwenden?

Biete konkrete Beispiele für jede Spalte an und beruhige das Team, dass auch direktem Feedback willkommen ist – die Metaphern dienen dem Spaß, sind aber nicht obligatorisch.

Wie vermeiden wir es, uns in der Phase der Verbrannten Ränder auf Negatives zu konzentrieren?

Balanciere das Gespräch, indem du es rund um umsetzbare Lernerfahrungen ankerst und zu positiven Vorschlägen in den Geheimen Zutaten übergehst.

Was, wenn wir zu viele Geheime Zutaten haben, um sie in einem Sprint zu bearbeiten?

Priorisiere die wirkungsvollsten oder machbaren Ideen für sofortiges Handeln und führe eine Liste von Vorschlägen, die in zukünftigen Retrospektiven überprüft werden können.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    35–50 Min.

  • Teamgröße

    3-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schiefging, Was wir verbessern wollen

Tags

Engagement
Reflexion
Teambildung
kontinuierliche Verbesserung
Spaß
kreative Retrospektiven

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen