🏰⚔️ Burg-Quest
Versammelt euch in der großen Halle und reflektiert über die Triumphe, Schlachten und Pläne, um unsere Burg für kommende Quests zu stärken.
Vorlagen-Spalten
🏆 Königliche Triumphe
Feiert die Erfolge und gelungenen Belagerungen unseres Sprints.
Basis-Spalte: What Went Well⚔️ Gefallene Verteidigungen
Identifiziert die Schwachstellen und Herausforderungen, die unsere Festung geschwächt haben.
Basis-Spalte: What Went Wrong🛠️ Burg-Verbesserungen
Plant Verbesserungen, um die Mauern zu verstärken und die Verteidigung unseres Königreichs zu optimieren.
Basis-Spalte: What We Want to ImproveÜber diese Vorlage
Eine spielerische, königreich-inspirierte Retrospektive, die Erfolge feiert, Hindernisse sichtbar macht und konkrete Verbesserungen plant.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Ideal nach einem Sprint mit sichtbaren Ergebnissen oder wenn das Team eine frische, motivierende Reflexion benötigt.
Wie man moderiert
Stimmt auf das Thema ein, indem ihr die Burg-Metapher und die drei Spalten erklärt: Königliche Triumphe, Gefallene Verteidigungen und Burg-Verbesserungen
Lasst jede Person für jede Spalte Notizen auf virtuellen Klebezetteln schreiben, gern mit passenden Emojis oder Symbolen
Fasst ähnliche Punkte zusammen und besprecht jeden königlichen Triumph, wobei ihr auf die Erfolgsfaktoren eingeht
Wechselt zu den gefallenen Verteidigungen, untersucht die Ursachen jeder Schwachstelle und haltet die Erkenntnisse fest
Sammelt bei den Burg-Verbesserungen konkrete Maßnahmen, die die Teamprozesse im nächsten Sprint stärken
Stimmt über die drei wichtigsten Verbesserungen ab, weist Verantwortliche zu und tragt sie ins Sprint-Backlog ein
Profi-Tipps
Ermutigt die Teilnehmenden, burgtypische Begriffe oder Symbole zu nutzen, um das Thema lebendig zu halten
Begrenzt die Diskussionszeit pro Punkt (z. B. 2 Minuten), um den Schwung zu bewahren
Formuliert nach der Abstimmung jede gewählte Verbesserung als SMART-Maßnahme mit klarer Deadline
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn dem Team keine Punkte für Königliche Triumphe einfallen?
Gebt gezielte Beispiele wie abgeschlossene User Stories, reibungslose Deployments oder positives Kundenfeedback, um Ideen zu fördern.
Wie verhindern wir, dass die Metapher gezwungen wirkt?
Haltet die Sprache locker und optional – die Teilnehmenden können die Burgbegriffe nutzen oder einfach ihre Punkte auflisten; das visuelle Thema steht im Vordergrund.
Was tun bei mehr als der empfohlenen Teamgröße?
Teilt die große Gruppe in zwei kleinere Kreise mit jeweils eigenem Board und fasst die wichtigsten Punkte anschließend im Plenum zusammen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen