🤝 Buddy Boost Retro

Teamt euch wie beste Freunde zusammen! In diesem Buddy‑Retro starten wir neue Kooperationen, verabschieden uns von Einzelkämpfer-Gewohnheiten und pflegen die Kameradschaft, die unseren Sprint-Erfolg antreibt.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🤝 Buddy Boost Retro

Vorlagen-Spalten

🚀 Buddy-Partnerschaften starten

Finde neue Wege, um euch zusammenzutun und gemeinsame Initiativen zu beginnen.

Basis-Spalte: Start
🛑 Einzelkämpfer-Methoden stoppen

Hebt Gewohnheiten hervor, die zur Isolation führen, und einigt euch darauf, sie zu beenden.

Basis-Spalte: Stop
🤝 Buddy-Erfolge fortsetzen

Feiert und bewahrt die Teamwork-Praktiken, die unseren Flow fördern.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Ein Buddy‑fokussiertes Retro, das neue Paarungen aufdeckt, Einzelkämpfer-Gewohnheiten stoppt und erfolgreiche Zusammenarbeit stärkt.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Retro, wenn das Team die Zusammenarbeit stärken, Silos aufbrechen oder nach einem Sprint neue Paarungen einführen möchte.

Wie man moderiert

1

Eröffnet die Retro, indem ihr an den Zweck von Buddy-Partnerschaften erinnert und ein sicheres, unterstützendes Umfeld schafft.

2

Lasst jede Person überlegen, mit wem sie für eine neue Initiative zusammenarbeiten könnte, und diese Idee auf einem virtuellen Sticky in der Start-Spalte platzieren.

3

In der Stop-Spalte notiert jeder Gewohnheiten oder Verhaltensweisen, die zur Isolation führen, und diskutiert, warum sie Teamarbeit behindern.

4

Wechselt zur Continue-Spalte, in der die Teilnehmer Beispiele für gelungene Zusammenarbeit und deren Gründe ergänzen.

5

Fasst ähnliche Punkte zusammen und nutzt Dot-Voting, um die zwei wichtigsten Themen pro Spalte auszuwählen.

6

Einigt euch auf konkrete Maßnahmen: Buddy-Paare zuweisen, definieren, wie gestoppte Gewohnheiten eliminiert werden, und planen, erfolgreiche Praktiken im nächsten Sprint zu wiederholen.

Profi-Tipps

Paar Menschen mit komplementären Fähigkeiten, um Lernen und Wirkung zu maximieren.

Setzt für jede Spalte einen Timer, um die Diskussion fokussiert und zeitlich begrenzt zu halten.

Haltet Aktionspunkte auf einem gemeinsamen Board fest und weist klare Verantwortliche zu.

Feiert kleine Erfolge direkt nach dem Retro, um neue Verhaltensweisen zu festigen.

Häufig gestellte Fragen

Wie wählen wir aus, wer mit wem zusammenarbeitet?

Berücksichtigt komplementäre Fähigkeiten, aktuelle Auslastung und persönliche Entwicklungsziele; lasst das Team Paarungen vorschlagen und über die vielversprechendsten abstimmen.

Was, wenn sich jemand unwohl fühlt, mit einer bestimmten Person gepaart zu werden?

Ermutigt zu offenem Austausch in der Start-Spalte und erlaubt alternative Vorschläge; Ziel ist freiwillige Zusammenarbeit, nicht erzwungene Paarung.

Wie viele Punkte sollten wir pro Spalte anstreben?

Zielt auf 3–5 wirkungsvolle Punkte pro Spalte, um die Diskussion fokussiert und dennoch handlungsorientiert zu halten.

Wie stellen wir sicher, dass die vereinbarten Maßnahmen umgesetzt werden?

Fügt die Maßnahmen mit Verantwortlichen ins Sprint-Backlog ein und überprüft den Fortschritt im Check-in der nächsten Retro.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Zusammenarbeit
Teambuilding
aktionsorientiert
Pair Programming
agil

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen