🛠️ Workshop-Wunder
Treten Sie in unsere kreative Werkstatt ein! Lassen Sie uns unseren Scrum-Prozess wie geschickte Handwerker bewerten – neue Werkzeuge identifizieren, die wir ausprobieren wollen, unpassende aussortieren und unsere bewährten Techniken perfektionieren. Gemeinsam gestalten wir eine reibungslosere und stärkere Scrum-Reise.
Vorlagen-Spalten
🔨 Werkzeuge zum Bauen (Starten)
Schlagen Sie neue Scrum-Praktiken oder -Gewohnheiten vor, die in unseren Arbeitsablauf eingeführt werden sollen, ähnlich wie neue Werkzeuge in unser Set aufgenommen werden.
Basis-Spalte: Starten🧹 Den Schuppen fegen (Stoppen)
Identifizieren Sie überholte oder wenig hilfreiche Scrum-Routinen, die weggeschoben werden sollten, um Platz für bessere Praktiken zu schaffen.
Basis-Spalte: Stoppen🎨 Handwerkskunst bewahren (Weiterführen)
Hervorheben der Scrum-Prozesse, die gut funktionieren und Teil unserer Handwerkskunst bleiben sollten.
Basis-Spalte: WeiterführenÜber diese Vorlage
Die Workshop-Wunder-Retrospektive hilft Teams, ihren Scrum-Prozess zu verfeinern, indem sie gemeinsam neue Praktiken entwickeln, veraltete Methoden ersetzen und bewährte Routinen beibehalten. Es ist eine kreative, handwerksinspirierte Sitzung, die sich auf kontinuierliche Verbesserung konzentriert.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie diese Retrospektive, wenn Ihr Team den Scrum-Arbeitsablauf auflockern und offen diskutieren möchte, welche Routinen aktualisiert werden müssen. Es ist besonders effektiv nach einem Sprint mit Hindernissen oder wenn frische Energie und Prozessoptimierungen gesucht werden.
Wie man moderiert
Eröffnen Sie die Sitzung, indem Sie den kreativen, werkstattbezogenen Kontext setzen und jede der drei Spalten erklären.
Laden Sie alle ein, individuell zu brainstormen und ihre Ideen in die entsprechenden Spalten hinzuzufügen: neue Werkzeuge (starten), Routinen zum Wegfegen (stoppen) und Handwerkskunst zum Beibehalten (weiterführen).
Ermutigen Sie die Teammitglieder, ihre Notizen kurz zu erklären, um Diskussionen und Klärungen zu fördern, wo nötig.
Gruppieren Sie ähnliche Elemente und priorisieren Sie die wirkungsvollsten Veränderungen, auf die Sie sich konzentrieren möchten.
Leiten Sie das Team dazu an, sich auf einige konkrete Experimente zu einigen – was im nächsten Sprint gestartet, gestoppt und weitergeführt werden soll.
Fassen Sie die wichtigsten Entscheidungen zusammen und weisen Sie gegebenenfalls Maßnahmen oder Verantwortliche zu.
Schließen Sie mit einer kurzen Reflexion über die Workshop-Erfahrung ab und laden Sie ein, Feedback zum Format selbst zu geben.
Profi-Tipps
Verwenden Sie Beispiele aus der realen Welt von Scrum-Experimenten und Handwerkszeugen, um kreatives Denken und tiefere Einsichten anzuregen.
Ermutigen Sie leisere Stimmen durch stille Brainstorming-Runden oder Paare für die Ideenfindung, bevor Sie teilen.
Konzentrieren Sie sich auf umsetzbare Veränderungen – klären Sie Ideen, die vage klingen, damit das Team genau weiß, was versucht oder gestoppt werden soll.
Überprüfen Sie die Ergebnisse vorheriger Retros, um erfolgreiche 'Werkzeuge' hervorzuheben, die bereits angenommen wurden, und die Verantwortlichkeit zu wahren.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn unser Team Schwierigkeiten hat, neue Werkzeuge oder Praktiken zu entwickeln?
Fordern Sie Beispiele von anderen Teams an oder bieten Sie Herausforderungen, denen das Team gegenüberstand, als Inspiration für neue Praktiken an, die ausprobiert werden könnten.
Wie stellen wir sicher, dass wir tatsächlich veraltete Routinen nach dem Retro stoppen?
Weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu und vereinbaren Sie, wie der Fortschritt bei der nächsten Sprint-Planung oder Retro-Sitzung überprüft werden soll.
Ist dieses Format für Teams geeignet, die neu in Scrum sind?
Ja, aber geben Sie zusätzliche Anleitung, wie gängige Scrum-Werkzeuge und -Routinen aussehen, um neuere Teams bei der vollen Teilnahme zu unterstützen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
40–55 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Starten, Stoppen, Weiterführen
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen