💤🌀 Traum im Traum (Inception Edition)

Taucht in die Schichten des Unterbewusstseins unseres Projekts ein! Wie geschickte Extraktoren decken wir auf, was funktioniert hat, was schief lief, und pflanzen die Samen für Verbesserungen, um unsere eigene Erfolgsgeschichte zu gestalten.
45–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen
💤🌀 Traum im Traum (Inception Edition)

Vorlagen-Spalten

🌟 Triumphtotems

Heben Sie die erfolgreichen Ideen und Aktionen hervor, die diesen Sprint verankert haben und unsere Realität gefestigt hielten.

Basis-Spalte: Was gut lief
⏳ Paradoxe Fallstricke

Enthüllen Sie die Hindernisse und unerwarteten Paradoxien, die unsere Traummission störten und den Fortschritt verlangsamten.

Basis-Spalte: Was schief lief
💡 Traumdesigns

Pflanzen Sie neue Konzepte und Strategien zur Verbesserung, um zukünftige Schichten unseres agilen Traums zu gestalten.

Basis-Spalte: Was wir verbessern wollen

Über diese Vorlage

Die „Traum im Traum“ Retrospektive lädt Teams ein, unter die Oberfläche zu schauen, echte Stärken zu feiern, verborgene Hindernisse aufzudecken und umsetzbare Ideen zu pflanzen, um zukünftigen Projekterfolg zu gestalten.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie dieses Format nach komplexen Sprints, ambitionierten Projekten oder wenn wiederkehrende Probleme darauf hindeuten, dass es tiefere Einblicke zu entdecken und kreative Verbesserungen zu erarbeiten gibt.

Wie man moderiert

1

Begrüßen Sie alle und stellen Sie das Thema vor, ermutigen Sie zu kreativem Denken und offener Teilnahme.

2

Schaffen Sie den Rahmen, indem Sie den Sprint-Zeitplan und die wichtigsten Momente Revue passieren lassen, um das Gedächtnis aller aufzufrischen.

3

Laden Sie das Team ein, ihre Triumphtotems zu identifizieren und zu teilen – welche Aktionen, Entscheidungen oder Ideen das Team verankerten und zum Erfolg führten.

4

Gehen Sie zu den paradoxen Fallstricken über und fordern Sie die Teammitglieder auf, über Hindernisse, Überraschungen und zugrunde liegende Probleme zu diskutieren, die Reibungen verursachten oder den Fortschritt verlangsamten; ermutigen Sie zu Beobachtungen, nicht zu Schuldzuweisungen.

5

Konzentrieren Sie sich auf die Traumdesigns, bei denen die Gruppe kühne Verbesserungen, Experimente oder Prozessanpassungen vorschlägt, die für den nächsten Zyklus gepflanzt werden sollen.

6

Bündeln Sie ähnliche Notizen in jeder Spalte und leiten Sie das Team an, welche Verbesserungen zuerst priorisiert werden sollen.

7

Einigen Sie sich auf konkrete Maßnahmen, weisen Sie Verantwortliche zu und stellen Sie sicher, dass jede Maßnahme vom Team klar verstanden wird.

8

Beenden Sie die Retrospektive, indem Sie daran erinnern, diese Maßnahmen in der nächsten Sitzung erneut zu besuchen, um den Feedback-Zyklus zu schließen.

Profi-Tipps

Ermutigen Sie zu Geschichten mit echten Beispielen für jede 'Traumschicht', um Einblicke lebendiger und einprägsamer zu machen.

Schaffen Sie eine entspannte, fantasievolle Atmosphäre, um den Teilnehmern zu helfen, über oberflächliche Beobachtungen hinauszugehen und mutigere Ideen zu teilen.

Wenn das Team Schwierigkeiten hat, Verbesserungen zu identifizieren, regen Sie mit 'Was-wäre-wenn'-Szenarien Kreativität an.

Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse visuell (z.B. in einer Mindmap) am Ende zusammen, um Teams zu helfen, zu verstehen, wie die Aktionen über und unter der Oberfläche interagieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Teammitglieder dazu ermutigen, tiefer zu graben und nicht nur gängige Punkte zu wiederholen?

Stellen Sie tiefgehende Fragen und fordern Sie die Teilnehmer auf, über die Ursachen und Muster nachzudenken. Geben Sie Beispiele, um zu veranschaulichen, wie man über oberflächliches Feedback hinausgehen kann.

Was, wenn sich das Team nur auf Negatives konzentriert und es versäumt, Erfolge zu feiern?

Beginnen Sie mit den Triumphtotems und ermutigen Sie jeden, mindestens einen positiven Beitrag oder Erfolg aufzuzählen, bevor Sie weitermachen.

Wie stellen wir sicher, dass Traumdesigns zu umsetzbaren Änderungen werden?

Führen Sie eine Diskussion, um jeden Vorschlag zu klären, entwickeln Sie konkrete nächste Schritte und weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu, bevor Sie die Sitzung beenden.

Ist dieses Format für einen kurzen Sprint oder ein kleines Team geeignet?

Es eignet sich am besten für Sprints, in denen neue oder komplexe Situationen aufgetreten sind. Für kleine Teams oder kurze Sprints könnten Sie die Diskussionszeit pro Spalte verkürzen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen

Tags

kreative Reflexion
Erkenntnisgewinn
Zusammenarbeit
kontinuierliche Verbesserung
agil
virtuell-freundlich

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen