🌪️ Katastropheneinsatz

Macht euch bereit! In diesem Katastrophen-Retro analysieren wir die Erdbeben, Überschwemmungen und Rettungen unseres Projekts. Identifiziert Krisenpunkte, schnelle Reaktionen und Überlebensstrategien, um Rückschläge in kluge Verbesserungen und neue Stärken zu verwandeln.
40–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🌪️ Katastropheneinsatz

Vorlagen-Spalten

🆘 Notfallprotokolle beginnen

Schlagt neue Maßnahmen oder agile Praktiken vor, die wir einführen sollten, um Projektkatastrophen besser zu bewältigen.

Basis-Spalte: Start
🚫 Gefahren stoppen

Identifiziert riskante Verhaltensweisen oder Prozesse, die Chaos verursachen und die wir beseitigen sollten, um zukünftige Katastrophen zu vermeiden.

Basis-Spalte: Stop
🛟 Rettungsanker fortsetzen

Hebt die effektiven Reaktionen und beständigen Gewohnheiten hervor, die uns bei jedem Projektsturm helfen.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Katastropheneinsatz ist ein energiegeladenes Retro, das Krisenmomente, unmittelbare Reaktionen und beständige Stärken aufdeckt, indem es Projekt-'Katastrophen' auf umsetzbare Verbesserungen abbildet.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwendet dieses Retrospektiv nach turbulenten Sprints, herausfordernden Veröffentlichungen oder wenn euer Team stressige Szenarien erlebt hat, die analysiert und in Lerngelegenheiten verwandelt werden müssen.

Wie man moderiert

1

Leitet das Retro ein, indem ihr das Team einladet, sich an kürzliche 'Projektkatastrophen' zu erinnern – Momente, in denen sich alles chaotisch, ins Stocken geraten oder gefährdet anfühlte.

2

Erklärt kurz jede Spalte: Notfallprotokolle beginnen (neue Maßnahmen), Gefahren stoppen (riskante Verhaltensweisen) und Rettungsanker fortsetzen (bewährte Reaktionen).

3

Fordert jedes Mitglied auf, ihre Gedanken in die Spalten einzutragen, wobei sie reale Beispiele und spezifische Situationen aus der letzten Projektphase verwenden.

4

Bündelt ähnliche Einträge, um wiederkehrende Muster oder systemische Probleme in den Spalten zu erkennen.

5

Moderiert eine Gruppendiskussion über die einflussreichsten Karten, mit dem Fokus darauf, warum Katastrophen passiert sind, wie sie gehandhabt wurden und was bestimmte Reaktionen wirksam machte.

6

Priorisiert und wandelt die wichtigsten Punkte in 'Start' und 'Stop' in konkrete Maßnahmen für den nächsten Sprint oder Zyklus um.

7

Beendet das Meeting, indem ihr die Rettungsanker würdigt – dies sind die zuverlässigen Gewohnheiten oder Reaktionen, die das Team feiern und bewusst beibehalten sollte.

Profi-Tipps

Ermutigt das Team, auch kleine 'Beinahe-Unfälle' zu teilen, die sich zu größeren Problemen hätten entwickeln können, wenn sie unbeachtet geblieben wären.

Gleicht das Retro aus, indem sowohl Ursachen für Chaos als auch Erfolgsstorys von Zusammenarbeit unter Druck hervorgehoben werden.

Stellt nachdenkliche Folgefragen: Welche Warnsignale haben wir übersehen? Welche Protokolle haben uns tatsächlich über Wasser gehalten?

Verwendet humorvolle Katastrophen-Metaphern – das kann helfen, Stress abzubauen und eine sichere Atmosphäre für ehrliche Diskussionen zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Wie verhindern wir, dass dieses Retro zu einer Schuldzuweisungssitzung wird?

Leitet die Diskussion auf Prozesse und Verhaltensweisen, nicht auf Einzelpersonen. Hebt Lernen und Verbesserung über Schuldzuweisungen hervor.

Was, wenn sich Teammitglieder schwer tun, sich an 'Katastrophen' zu erinnern?

Erinnert mit spezifischen Zeitrahmen oder Beispielen wie verpassten Deadlines, Ausfällen oder kurzfristigen Umfangsänderungen, um Gedächtnis und Diskussion anzuregen.

Wie viele Maßnahmenpunkte sollten aus diesem Retro entstehen?

Konzentriert euch auf wenige, aber wirkungsvolle Änderungen – Qualität über Quantität sichert tatsächliche Umsetzung und Verbesserung.

Kann dieses Template für kleinere, weniger dramatische Sprints verwendet werden?

Ja, passt das Katastrophenthema an die Intensität der jüngsten Herausforderungen an – auch kleinere Probleme bieten wertvolle Lernmöglichkeiten.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    40–60 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Krisenmanagement
Prozessverbesserung
Teamlernen
aktionsorientiert
agile Praktiken
Reflexion

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen