🏃‍♂️🌆 Stadtmarathon

Schnürt euch die Schuhe für unsere Stadtmarathon-Retrospektive! Genau wie beim Navigieren durch belebte Stadtstraßen wollen wir über unser Projekttempo, Hindernisse und die Wege nachdenken, die zum Erfolg führen. Gemeinsam werden wir reibungslosere Wege ebnen, Hindernisse umgehen und auf unsere nächsten Meilensteine zusteuern!
40–55 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🏃‍♂️🌆 Stadtmarathon

Vorlagen-Spalten

🚦 Die grünen Ampeln nutzen

Schlagt neue Maßnahmen oder Ideen vor, die uns helfen, das Tempo in unserem Projekt zu erhöhen.

Basis-Spalte: Start
🛑 Staus vermeiden

Identifiziert Blockaden, Umwege oder Gewohnheiten, die unser Vorankommen verlangsamen und gestoppt werden sollten.

Basis-Spalte: Stop
🏁 Den Rhythmus beibehalten

Hervorheben von Praktiken und Teamstrategien, die uns gleichmäßig durch die Stadtstraßen führen.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die Stadtmarathon-Retrospektive hilft Teams, über das Projekttempo nachzudenken, Hindernisse zu überwinden und siegreiche Strategien zu verstärken, indem eine Stadtmetapher verwendet wird, um Handlungen und Zusammenarbeit zu inspirieren.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Dieses Format eignet sich ideal nach einer Projektphase oder einem Sprint, der intensiv, schnelllebig oder voller unerwarteter Herausforderungen war. Verwenden Sie es, wenn das Team überprüfen muss, wie das Tempo gehalten und Fallstricke vermieden werden können, während sie wichtige Meilensteine anstreben.

Wie man moderiert

1

Starten Sie die Session, indem Sie das Marathon-Thema einführen, und ermutigen Sie alle, in Bezug auf Tempo, Hindernisse und Fortschritte in Richtung Projektziele zu denken.

2

Überprüfen Sie kurz den Zweck jeder Spalte: Handlungen zur Beschleunigung, zu stoppende Blockaden und beizubehaltende Praktiken.

3

Bitten Sie die Teammitglieder, in jeder Spalte leise Punkte hinzuzufügen: Vorschläge für Grüne Ampeln, Hervorhebung von Staus und Anerkennung von Maßnahmen zur Beibehaltung des Rhythmus.

4

Überprüfen Sie gemeinsam jede Spalte, beginnend mit den Blockaden (Staus). Besprechen Sie, wie spezifische Hindernisse das Team beeinflusst haben, und entwickeln Sie praktische Methoden, um sie zu entfernen.

5

Gehen Sie zu den Grünen Ampeln über und laden Sie zur Diskussion über mutige Ideen oder Prozessverbesserungen ein, die Fortschritte beschleunigen könnten. Priorisieren Sie, welche Maßnahmen in der nächsten Phase ausprobiert werden sollen.

6

Heben Sie erfolgreiche Strategien in Den Rhythmus beibehalten hervor und einigen Sie sich darauf, wie diese stabilen Praktiken fortgesetzt werden können.

7

Beenden Sie die Sitzung, indem Sie die wichtigsten Maßnahmen zusammenfassen und klare Verantwortliche für die Nachverfolgung ernennen. Sammeln Sie schnelles Feedback vom Team über das Session-Format und die Ergebnisse.

Profi-Tipps

Nutzen Sie die Stadtmarathon-Metapher aktiv – fragen Sie nach den 'Rennerfahrungen' der Teilnehmer, nicht nur nach ihren Aufgaben.

Ermutigen Sie zu ehrlichen Diskussionen über Blockaden, indem Sie diese als normale Hindernisse in einer wachsenden Stadt darstellen, mit denen jedes Team konfrontiert ist.

Balancieren Sie Energie, indem Sie zwischen praktischen Verbesserungen und Momenten der Feier wechseln, sodass der Fokus nicht nur auf Problemen liegt.

Setzen Sie für jeden Abschnitt eine feste Zeitvorgabe, um Raum für Gruppendiskussionen über alle Spalten, insbesondere Lösungen, zu schaffen.

Erinnern Sie das Team daran, dass das richtige Tempo zu halten oft bedeutet, Arbeit zu reduzieren und nicht nur hinzuzufügen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meinem Team helfen, sich über Probleme zu öffnen, die uns verlangsamen?

Benutzen Sie die Marathon-Analogie, um Hindernisse normal zu machen – jeder Läufer stößt auf Rückschläge. Lassen Sie die Teammitglieder zunächst anonym teilen und dann offen diskutieren.

Was, wenn dieselben Blockaden immer wieder auftauchen?

Gehen Sie hartnäckige Hindernisse an, indem Sie konkrete Pläne entwickeln und eindeutige Verantwortung für Maßnahmen zuweisen. Verfolgen Sie anschließend den Fortschritt in zukünftigen Retros.

Wie halte ich die Diskussion konstruktiv, wenn es um Stopps oder Blockaden geht?

Fokussieren Sie die Diskussionen auf Prozess und Gewohnheiten, nicht auf Einzelpersonen. Regen Sie das Team an, praktische Lösungen vorzuschlagen, wenn Blockaden auftauchen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    40–55 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Projekttempo
kontinuierliche Verbesserung
Problemlösung
Teamgewohnheiten
aktionsorientiert
Feier
metaphernbasiert

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen