🎲♟️ Brettspiel-Bash

Würfle und plane deine nächsten Züge! In diesem von Brettspielen inspirierten Retro reflektieren wir über Teamarbeit, Regeländerungen und Gewinnerzüge, um unser agiles Abenteuer weiter voranzutreiben.
40–55 min
3-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🎲♟️ Brettspiel-Bash

Vorlagen-Spalten

🧩 Neue Karten ziehen

Schlage frische Strategien, Werkzeuge oder Gewohnheiten vor, die wir in unser Spiel aufnehmen sollten.

Basis-Spalte: Start
⛔ Den Tisch umwerfen

Rufe Regeln, Praktiken oder Blockaden auf, die wir entfernen sollten, um ein reibungsloses Spiel zu gewährleisten.

Basis-Spalte: Stop
🏆 Noch einmal würfeln

Hebe Züge und Teamarbeit hervor, die es wert sind, wiederholt zu werden, um mehr Gewinne zu erzielen!

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Der Brettspiel-Bash ist ein spielerisch, strategisch inspiriertes Retrospektiven-Format, bei dem Teams frische Taktiken identifizieren, unproduktive Regeln entfernen und auf Gewinnerzüge setzen, um Zusammenarbeit und Ergebnisse zu verbessern.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn dein Team Routinen auffrischen, stagnierende Prozesse aufrütteln oder Kreativität in eure kontinuierlichen Verbesserungsbemühungen einbringen möchte.

Wie man moderiert

1

Eröffne die Sitzung, indem du die Teammitglieder einlädst, sich ihre Arbeit als gemeinsames Brettspiel-Abenteuer vorzustellen.

2

Erkläre die drei Spalten: Neue Karten ziehen für innovative Ideen, Den Tisch umwerfen für Praktiken, die verworfen werden sollten, und Noch einmal würfeln für Ansätze, die wiederholt werden sollen.

3

Eröffne das Feld für alle, um Gedanken und Beobachtungen in jeder Spalte hinzuzufügen, indem du sowohl spezifische Beispiele als auch kreative Analogien förderst.

4

Gib den Teilnehmern Zeit, die Notizen durchzugehen, Muster zu diskutieren und klärende Fragen zu stellen, um ein tieferes Verständnis zu erlangen.

5

Leite eine Gruppendiskussion, um sich darauf zu einigen, welche neuen Strategien experimentiert werden sollen, welche Praktiken eingestellt werden sollen und welche Gewinnerzüge wiederholt werden sollen.

6

Überführe die Erkenntnisse gemeinsam in 1–2 konkrete Maßnahmen für die nächste Iteration.

7

Beende die Sitzung mit einer kurzen Feedbackrunde oder Reflexion darüber, was den Teilnehmern am Brettspiel-Metapher gefallen hat.

Profi-Tipps

Ermuntere zu verspieltem Denken, indem du Brettspiel-Begriffe verwendest – das hilft dem Team, Probleme aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Frage ruhigere Teammitglieder direkt nach ihren Lieblings- oder am wenigsten beliebten Spielregeln, um mehr Input zu erhalten.

Verwende thematische Visualisierungen oder Soundeffekte (wie Würfelgeräusche), um die Sitzung immersiver und ansprechender zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn Teammitglieder mit Brettspielen nicht vertraut sind?

Versichere ihnen, dass keine tiefgehenden Spielkenntnisse erforderlich sind – nutze einfach die Spaltenanregungen, um über Teampraktiken, Blockaden und Erfolge nachzudenken.

Wie stellen wir sicher, dass aus kreativen Ideen umsetzbare Ergebnisse werden?

Konzentriere dich am Ende darauf, spezifische, realistische Maßnahmen auszuwählen, die das Team vor dem nächsten Sprint auszuprobieren bereit ist.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Sitzung nicht zu albern oder vom Thema abkommt?

Halte die Balance zwischen Verspieltheit und Zweckmäßigkeit, indem du die Gespräche zurück zu Ergebnissen und dem Lernen aus jeder geteilten Spielanalogie lenkst.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    40–55 min

  • Teamgröße

    3-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

kreativ
Teamarbeit
Prozessverbesserung
aktionsorientiert
Spaß
Veränderungsmanagement
Reflexion

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen