🛍️💥 Black Friday Blitz
Tauche ein in den Trubel des Black Friday, feiere unsere Verkaufserfolge, entdecke Checkout-Pannen und plane noch bessere Angebote für den nächsten Ansturm.
Vorlagen-Spalten
🛒💰 Verkaufserfolge
Hebe die Deals und Taktiken hervor, die während des Ansturms zu hohen Umsätzen geführt haben.
Basis-Spalte: What Went Well🚫📉 Verpasste Deals
Identifiziere Engpässe und Fehler, die zu verlorenen Chancen geführt haben.
Basis-Spalte: What Went Wrong🔧📈 Angebote optimieren
Schlage Verbesserungen vor, um die Conversion zu steigern und den Checkout-Prozess zu optimieren.
Basis-Spalte: What We Want to ImproveÜber diese Vorlage
Eine schnelle Retrospektive, die Black Friday-Verkaufserfolge feiert, Checkout-Probleme aufdeckt und umsetzbare Angebote für den nächsten Ansturm entwickelt.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Format, wenn ein umsatzstarkes Event gerade zu Ende gegangen ist und das Team Erfolge festhalten, verlorene Deals analysieren und schnell Verbesserungen planen muss.
Wie man moderiert
Die Moderation startet mit einem kurzen Rückblick auf die Black Friday-Phase und setzt das Ziel, Erfolge zu feiern, verpasste Deals zu erkennen und Optimierungen zu planen.
Teammitglieder fügen Haftnotizen in die Spalte Verkaufserfolge ein und notieren konkrete Taktiken, Aktionen oder Momente, die hohe Umsätze gebracht haben.
Anschließend tragen die Teilnehmenden in Verpasste Deals Checkout-Fehler, Engpässe oder verlorene Chancen ein – mit Fokus auf konkrete Beispiele.
In der Spalte Angebote optimieren sammelt die Gruppe konkrete Ideen zu Preisgestaltung, Checkout-Prozess oder Marketing, die die Conversion steigern könnten.
Das Team stimmt über die wirkungsvollsten Ideen ab und wandelt die drei wichtigsten in klare Maßnahmen mit Verantwortlichen und Terminen um.
Zum Abschluss nennt jede verantwortliche Person ihr Commitment und es wird ein kurzer Follow-up-Termin vereinbart.
Profi-Tipps
Nutze echte Verkaufsdaten oder Screenshots auf dem Board, um Erinnerungen zu wecken und die Diskussion faktenbasiert zu halten.
Beschränke jede Person auf drei Einträge pro Spalte, damit das Board übersichtlich und fokussiert bleibt.
Bestimme eine Zeitwächter:in, damit jede Spalte gleich viel Aufmerksamkeit bekommt und die Session im Zeitrahmen bleibt.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn sich das Team nicht auf die wichtigsten verpassten Deals einigen kann?
Führe eine schnelle Dot-Voting-Runde durch, bei der jede Person drei Stimmen auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Punkte verteilt. Diskutiere anschließend die Top-Bewertungen.
Wie stellen wir sicher, dass Maßnahmen nach dem Retro nicht verloren gehen?
Halte die vereinbarten Maßnahmen in einem gemeinsamen Aufgabenboard fest, weise Verantwortliche zu und plane eine Erinnerung für das nächste Sprint Planning ein.
Funktioniert dieses Format auch für Nicht-E-Commerce-Teams?
Ja, ersetze die Verkaufsterminologie durch die wichtigsten Leistungskennzahlen des Teams und fokussiere auf Erfolge, Misserfolge und Verbesserungsansätze, die zu ihrer Arbeit passen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
5-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen