🐺 Weisheit des Wolfsrudels

Schließe dich dem Rudel an und streife durch die Erfolge und Herausforderungen unseres Teams, indem wir die Instinkte der Wölfe nutzen, um nach Verbesserungen zu jagen und gemeinsam zur Höchstform an Agilität zu gelangen! Lasst uns unser Teamwork stärken und unsere Siege bejubeln!
45–60 min
4-12 Personen
Basierend auf: Starten, Stoppen, Fortsetzen
🐺 Weisheit des Wolfsrudels

Vorlagen-Spalten

🌕 Neue Pfade erkunden

Schlage neue Ansätze und Ideen vor, die wir ausprobieren sollten, um das Rudel voranzubringen.

Basis-Spalte: Starten
❄️ Schatten jagen beenden

Identifiziere Gewohnheiten oder Prozesse, die dem Rudel nicht mehr nützen und zurückgelassen werden sollten.

Basis-Spalte: Stoppen
🪵 Mit dem Rudel weiterlaufen

Hebe hervor, was gut funktioniert und weiterhin unser Teamwork und unseren Fortschritt beflügeln sollte.

Basis-Spalte: Fortsetzen

Über diese Vorlage

Das "Weisheit des Wolfsrudels"-Retrospektive hilft deinem Team, Erfolge zu feiern, ineffiziente Gewohnheiten loszulassen und gemeinsam nach frischen Verbesserungen zu suchen – damit das Team stärker zusammenläuft.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende diese Vorlage am Ende eines Sprints oder Projekts, wenn du den Fokus auf Teamarbeit neu setzen, mutige neue Ideen aufbringen und hinderliche Gewohnheiten ablegen möchtest.

Wie man moderiert

1

Eröffne die Sitzung, indem du alle begrüßt und das Thema Wolfsrudel vorstellst, wobei du die Zusammenarbeit und kollektiven Instinkte betonst.

2

Erkläre kurz die drei Spalten: Neue Pfade erkunden für neue Ideen, Schatten jagen beenden für Dinge, die man loslassen sollte, und Mit dem Rudel weiterlaufen für Praktiken, die beibehalten werden sollten.

3

Gib den Teammitgliedern 5–10 Minuten Zeit, um nachzudenken und individuell Gedanken zu jeder Spalte hinzuzufügen.

4

Lade alle ein, die Tafel zu betrachten und ähnliche Punkte gemeinsam als Team zu gruppieren, wobei unklare Notizen geklärt werden.

5

Leite eine Gruppendiskussion zu jeder Spalte an, priorisiere umsetzbare Punkte und teile positive Geschichten, um den Teamgeist zu stärken.

6

Einigt euch auf konkrete Maßnahmen: Wählt mindestens einen neuen Pfad aus, den ihr erkunden wollt, und eine Gewohnheit, die ihr gemeinsam beenden wollt.

7

Beende die Sitzung, indem du die Fortschritte und Erfolge des Rudels hervorhebst und allen für ihre Ehrlichkeit und ihren Beitrag dankst.

Profi-Tipps

Ermutige zu Geschichten, indem du um kurze Beispiele hinter jedem Vorschlag bittest; dies vertieft das Verständnis im Team.

Rotiere gelegentlich den Moderator, um die Herausforderungen des Rudels aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen.

Verwende Analogien aus der Welt der Wölfe, um die Energie hoch zu halten und einen sicheren, spielerischen Raum für ehrliche Einsichten zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn wir viele Vorschläge für Neue Pfade erkunden haben?

Priorisiert als Rudel: Setzt Punkte oder diskutiert, um euch auf 1–2 machbare, wirkungsvolle neue Ansätze zu konzentrieren, die als nächstes ausprobiert werden sollen.

Wie können wir vermeiden, ständig dieselben Schatten jagen beenden Punkte zu wiederholen?

Überprüft zu Beginn die Nachverfolgung von Maßnahmen, und geht gemeinsam den Ursachen auf den Grund, wenn Probleme bestehen bleiben. Dies hilft, echte Veränderungen zu bewirken.

Was, wenn das Team sich schwertut, Ideen ehrlich zu teilen?

Schaffe psychologische Sicherheit, indem du klarstellst, dass alle Ideen gültig sind. Modelliert konstruktives Feedback und haltet die Stimmung offen und unterstützend.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 min

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Starten, Stoppen, Fortsetzen

Tags

Teamarbeit
agil
Reflexion
Zusammenarbeit
Teammoral
aktionsorientiert

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen