🌤️☔️ Wettervorhersage-Retro
Versammelt euch am Wettertisch: Sprecht über sonnige Starts, stürmische Stopps und stetige Brisen, um unseren Sprint auf klarem Kurs zu halten.
Vorlagen-Spalten
🌞 Sonnige Starts
Frische Initiativen identifizieren, die für klare, sonnige Aussichten in unserem Workflow sorgen.
Basis-Spalte: Start⛈️ Stürmische Stopps
Praktiken hervorheben, die Turbulenzen verursachen und gestoppt werden sollten.
Basis-Spalte: Stop🌈 Brisige Weiterführungen
Reibungslose Abläufe benennen, die uns Rückenwind geben.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Eine wetterbasierte Retro, die gute Ideen, Blockaden und bewährte Praktiken sichtbar macht, um den Sprint auf Kurs zu halten.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Format, wenn das Team eine frische, visuelle Möglichkeit braucht, um zu kategorisieren, was funktioniert, was hindert und was weiterlaufen sollte.
Wie man moderiert
Richte das virtuelle Board mit den drei Wetterspalten ein und erkläre die Metapher von sonnigen Starts, stürmischen Stopps und brisigen Weiterführungen.
Gib jedem Teilnehmer 3–5 Klebezettel und bitte sie, kurze Beobachtungen für jede Spalte zu notieren – mit Fokus auf den letzten Sprint.
Sammle die Zettel ein, ordne sie den passenden Spalten zu und lade die Gruppe ein, sie laut vorzulesen und ähnliche Punkte zu clustern.
Führe eine Diskussion zu jeder Spalte: Warum haben sonnige Starts geholfen? Was hat die stürmischen Stopps verursacht? Wie können brisige Weiterführungen gestärkt werden?
Einigt euch auf konkrete Maßnahmen: Mache mindestens einen sonnigen Start zur regelmäßigen Praxis, erstelle für jeden stürmischen Stopp einen Maßnahmenplan und bestimme Verantwortliche für die brisigen Weiterführungen.
Profi-Tipps
Ermutige die Teilnehmer, Emojis oder Wettersymbole zu ihren Notizen hinzuzufügen, um das Thema lebendig zu halten und das schnelle Scannen zu erleichtern.
Beschränke anfangs jeden auf einen Punkt pro Spalte, um Überladung zu vermeiden; eine zweite Runde ist möglich, wenn Zeit bleibt.
Wenn ein stürmischer Stopp identifiziert wird, bitte das Team um einen konkreten Gegenvorschlag statt nur um die Problembeschreibung.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team sich nicht einig ist, was in welche Spalte gehört?
Führe eine kurze Abstimmung mit Reaktionen durch; die Mehrheitsmeinung entscheidet, strittige Punkte können nach der Retro weiter besprochen werden.
Wie stellen wir sicher, dass die Retro zu umsetzbaren Ergebnissen führt?
Halte jede vereinbarte Maßnahme auf einem separaten 'Nächster Sprint'-Board mit klarem Verantwortlichen und Fälligkeitsdatum fest, bevor die Sitzung endet.
Kann man dieses Format mit anderen Retro-Formaten kombinieren?
Ja, du kannst mit einer kurzen 'Mad‑Sad‑Glad'-Runde starten, um Emotionen zu sammeln, und dann in die Wettervorhersage für konkrete Prozess-Insights übergehen.
Was, wenn der Sprint sehr kurz war und es nur wenige Punkte gibt?
Fokussiere dich auf die wichtigsten Beobachtungen, auch wenn es nur einen Punkt pro Spalte gibt, und nutze die zusätzliche Zeit für eine tiefere Ursachenanalyse.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen