📱 Vodafone Signalverstärker

Einstimmen auf unser Vodafone-inspiriertes Retrospektive-Format! Lassen Sie uns das Projektsignal stärken, indem wir neue Verbindungen knüpfen, schwache Signale kappen und die starken Netzwerke fortsetzen, die unsere Kommunikation reibungslos halten.
35–50 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
📱 Vodafone Signalverstärker
Vorlagen-Spalten
📶 Neue Frequenzen aktivieren

Schlagen Sie neue Aktionen, Prozesse oder Experimente vor, um den Erfolg unseres Teams zu steigern.

Basis-Spalte: Start
🚫 Schwache Signale kappen

Identifizieren Sie Verhaltensweisen oder Prozesse, die wir trennen sollten, um Störungen und Interferenzen zu vermeiden.

Basis-Spalte: Stop
🔗 Starke Verbindungen pflegen

Heben Sie kontinuierliche Praktiken und Gewohnheiten hervor, die unsere Kommunikationswege klar und zuverlässig halten.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Die Vodafone Signalverstärker-Retrospektive verwendet kommunikationsthematische Eingabeaufforderungen, um Teams dabei zu helfen, neue Möglichkeiten zu identifizieren, unvorteilhafte Muster zu eliminieren, und erfolgreiche Praktiken zur besseren Zusammenarbeit zu stärken.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Führen Sie diese Retrospektive durch, wenn Ihr Team die Zusammenarbeit verstärken, kürzlich auftretende Kommunikationsprobleme angehen oder Arbeitsvereinbarungen aktualisieren muss.

Wie man moderiert
1

Beginnen Sie mit einer kurzen Erklärung der Kommunikationsanalogie und des Zwecks jeder Spalte, um den Ton für die Sitzung anzugeben.

2

Laden Sie die Teammitglieder ein, ihre Gedanken schweigend zu jeder Spalte hinzuzufügen: Neue Frequenzen aktivieren (neue Experimente), Schwache Signale kappen (Verhaltensweisen, die gestoppt werden sollen) und Starke Verbindungen pflegen (Praktiken, die beibehalten werden sollen).

3

Geben Sie den Teilnehmern Zeit, alle Beiträge zu überprüfen und falls notwendig, um Klarstellungen zu bitten.

4

Moderieren Sie eine kollaborative Diskussion, gruppieren Sie ähnliche Punkte, erkunden Sie die Hauptursachen für gekappte Signale und feiern Sie die bestehenden starken Verbindungen.

5

Leiten Sie das Team dazu an, einige umsetzbare Punkte aus den Spalten „Neu“ und „Stopp“ zu priorisieren und auf klare nächste Schritte zu einigen.

6

Fassen Sie die vereinbarten Maßnahmen zusammen und weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, um die Nachverfolgung sicherzustellen, bevor Sie die Sitzung beenden.

Profi-Tipps

Verwenden Sie die Signalstärke als Metapher, um schwierige Themen anzusprechen, Abwehrhaltungen zu reduzieren und Feedback weniger persönlich zu machen.

Ermutigen Sie zu spezifischen Beispielen für jede Spalte, um Klarheit und umsetzbare Ergebnisse zu schaffen.

Variieren Sie den Fokus: Manchmal tief in nur ein oder zwei Spalten eintauchen, die für das Team am relevantesten erscheinen.

Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel oder Requisiten, wie Signalbalken, um das Online-Board ansprechender zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn Teammitglieder nur eine Spalte füllen?

Stellen Sie gezielte Fragen und variieren Sie die Reihenfolge der Diskussion, um unterschiedliche Einblicke zu gewinnen. Erinnern Sie das Team daran, wie jede Spalte dabei hilft, die Gesamtleistung zu steigern.

Wie verbinde ich die Ergebnisse der Retrospektive mit unserer täglichen Arbeit?

Übersetzen Sie Erkenntnisse in kleine, spezifische Aktionen mit klarer Verantwortlichkeit und überprüfen Sie den Fortschritt in bevorstehenden Team-Check-ins oder Stand-ups.

Was, wenn Teilnehmer zögern, schwache Signale zu 'kappen'?

Rahmen Sie die Diskussion als das Ausblenden von Störungen, um den Empfang des Teams zu verbessern, das kann es weniger persönlich und leichter diskutierbar machen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    35–50 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Kommunikation
Teambildung
handlungsorientiert
agil
Online-Moderation
kontinuierliche Verbesserung
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen