🦇🩸 Vampirhöhle Retrospektive

Betreten Sie den gotischen Vampirraum – wo Fledermäuse kreisen, Grabsteine flüstern und Geheimnisse in staubigen Folianten verweilen! Lassen Sie uns die unsterblichen Stärken unseres Projekts reflektieren und Weisheit aus unseren dunkelsten Ecken ziehen, um zukünftigen Erfolg zu fördern.
45–60 min
4-10 Personen
Basierend auf: Gefällt, Gelernt, Gefehlt, Gewünscht
🦇🩸 Vampirhöhle Retrospektive

Vorlagen-Spalten

🦇 Fledermäuse im Glockenturm (Gefällt)

Teilen Sie die aufregenden Momente, die diesen Sprint wie Fledermäuse um den Mond kreisen ließen!

Basis-Spalte: Gefällt
📚 Alte Folianten enthüllt (Gelernt)

Enthüllen Sie das kryptische Wissen, das aus der Bibliothek unseres Projekts extrahiert wurde, und was wir dabei gelernt haben.

Basis-Spalte: Gelernt
🪦 Vergessene Gräber (Gefehlt)

Decken Sie auf, was fehlte oder vernachlässigt wurde – diese Grabsteine markieren vergessene Bedürfnisse dieses Sprints.

Basis-Spalte: Gefehlt
🩸 Nach mehr dürsten (Gewünscht)

Gestehen Sie die Verbesserungen oder neuen Fähigkeiten, die Sie sich gewünscht haben, um unsere Blutlinie gedeihen zu lassen.

Basis-Spalte: Gewünscht

Über diese Vorlage

Die Vampirhöhle-Retrospektive lädt Teams ein, durch eine gotische, spielerische Linse über Erfolge, gelernte Lektionen, vernachlässigte Bedürfnisse und gewünschte Verbesserungen zu reflektieren.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie diese Retrospektive, wenn Ihr Team nach einer kreativen, thematischen Reflexion dürstet – besonders nach intensiven Sprints, herausfordernden Projekten oder während saisonaler Ereignisse.

Wie man moderiert

1

Bereiten Sie die Bühne vor, indem Sie das Thema der Vampirhöhle vorstellen und jedes Spalte kurz erklären, um das Team in eine kreative Denkweise zu versetzen.

2

Beginnen Sie mit einem stillen Brainstorming – bitten Sie alle, basierend auf ihren jüngsten Erfahrungen Notizen zu jeder Spalte hinzuzufügen: was aufgeflogen ist (gefallen), welche Weisheiten aufgedeckt wurden (gelernt), was vernachlässigt wurde (gefehlt) und was sie sich gewünscht haben (Verbesserungen).

3

Nachdem Ideen geteilt wurden, laden Sie die Teilnehmer ein, ihre Notizen kurz vorzustellen oder zu erklären, um Gruppendiskussionen zu fördern und Verbindungen oder Muster zu erkennen.

4

Führen Sie ein Gespräch über die Spalten 'Vergessene Gräber' und 'Nach mehr dürsten', um kollektive Schmerzpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

5

Führen Sie das Team dazu, sich auf eine Liste von priorisierten Aktionen oder Experimenten zu einigen, die im nächsten Sprint ausprobiert werden sollen, wobei jede Aktion etwas anspricht, das in der Retrospektive aufgedeckt wurde.

6

Schließen Sie ab, indem Sie die 'unsterblichen Stärken' des Teams feiern und darüber reflektieren, wie das Annehmen von Licht und Schatten das Team weiterentwickeln kann.

Profi-Tipps

Nutzen Sie das Thema für die Atmosphäre – teilen Sie einen lustigen Hintergrund oder setzen Sie Ihren eigenen Ton, um Kreativität zu entfachen.

Gruppieren und clustern Sie ähnliche Notizen während der Diskussionen, um wiederkehrende Chancen oder Probleme hervorzuheben.

Wechseln Sie die Moderationsrolle oder laden Sie ein Teammitglied ein, zu Beginn eine kurze gruselige Geschichte zu erzählen, um das Engagement zu erhöhen.

Ermutigen Sie leisere Stimmen, indem Sie anonyme Notizen zulassen oder rotieren lassen, wer die Highlights jeder Spalte teilt.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn mein Team nicht mit thematischen Retrospektiven vertraut ist?

Erklären Sie, dass das Thema dazu da ist, Kreativität und Spaß zu fördern – erläutern Sie den Zweck jeder Spalte und verknüpfen Sie es mit den echten Arbeitserfahrungen Ihres Teams.

Wie kann ich die Diskussion zwischen ernsthafter Reflexion und spielerischem Engagement ausbalancieren?

Beginnen Sie mit leichten Aufwärmübungen, kehren Sie dann bei der Besprechung der Erkenntnisse zu Ergebnissen und Aktionen zurück. Die thematische Sprache sollte das zielgerichtete Reflektieren unterstützen, nicht davon ablenken.

Was, wenn wir keinen Konsens über die Maßnahmen erzielen?

Priorisieren Sie eine kurze Liste von Aktionen, die die häufigsten Bedürfnisse ansprechen. Wenn es schwierig ist, einen Konsens zu erzielen, verwenden Sie Punktabstimmungen oder bitten Sie um Freiwillige, die sich für bestimmte Punkte starkmachen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 min

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    4 Spalten

  • Basisformat

    Gefällt, Gelernt, Gefehlt, Gewünscht

Tags

kreativ
Teambildung
Reflexion
aktionsorientiert
thematisch
Engagement
virtuell-freundlich

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen