🎨🖌️ UI/UX Canvas

Tauche ein in das Designstudio unseres Sprints – feiere die gelungenen Pinselstriche, radiere die Patzer aus und entwerfe gemeinsam das nächste Meisterwerk.
45–60 min
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🎨🖌️ UI/UX Canvas

Vorlagen-Spalten

🚀 Startrampe

Identifiziere neue Designgewohnheiten oder Tools, die wir nutzen sollten, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Basis-Spalte: Start
✋ Pausentaste

Heb Designansätze oder Prozesse hervor, die unseren Flow behindern und gestoppt werden sollten.

Basis-Spalte: Stop
🔄 Auffrischungsschleife

Stärke die erfolgreichen UI/UX-Techniken, die wir weiterhin iterieren möchten.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Eine designorientierte Sprint-Retrospektive, die neue UI/UX-Gewohnheiten zum Starten, Stoppen und Fortführen sichtbar macht und den Sprint in ein gemeinsames Designstudio verwandelt.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Template, wenn das Team UI/UX-Arbeit geleistet hat und über Tools, Muster und visuelle Entscheidungen reflektieren möchte, die das Nutzererlebnis beeinflusst haben.

Wie man moderiert

1

Öffne ein gemeinsames digitales Whiteboard, fasse die Designziele und Ergebnisse des Sprints zusammen und stelle einen Timer für jede Spalte ein.

2

Bitte jede:n Teilnehmer:in, einen Haftzettel in die Startrampe-Spalte zu kleben – mit einer Gewohnheit, einem Tool oder einer Technik, die entdeckt wurde und übernommen werden sollte.

3

Wechsle zur Pausentaste-Spalte und lasse alle Designansätze oder Prozesse notieren, die den Flow verlangsamt oder Reibung verursacht haben.

4

Fülle die Auffrischungsschleife-Spalte mit UI/UX-Praktiken, die Mehrwert gebracht haben und weiter iteriert werden sollten; gruppiere ähnliche Notizen.

5

Stimme über die zwei wichtigsten Punkte jeder Spalte ab, besprecht konkrete Maßnahmen, weist Verantwortliche zu und tragt die nächsten Schritte ins Sprint-Backlog ein.

Profi-Tipps

Setze pro Spalte einen strikten Timer, um die Energie hochzuhalten und Überanalysen zu vermeiden.

Ermutige die Teilnehmenden, Screenshots oder schnelle Skizzen an ihre Notizen anzuhängen, um konkretes Feedback zu geben.

Kombiniere Junior-Designer:innen mit erfahrenen Mentor:innen in der Diskussion, um verborgene Erkenntnisse zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn uns die Zeit ausgeht, um alle Punkte zu besprechen?

Priorisiere per Abstimmung, konzentriere dich auf die meistgewählten Punkte und füge die übrigen Vorschläge für eine spätere Überprüfung ins Backlog ein.

Wie gehen wir mit widersprüchlichen Meinungen zu einer Designgewohnheit um?

Führe eine kurze, datenbasierte Diskussion, entscheide dann anhand von Nutzerfeedback oder Metriken und halte die vereinbarte Maßnahme fest.

Kann dieses Template auch für Nicht-Design-Arbeit genutzt werden?

Ja, die Start-Stop-Continue-Struktur funktioniert für jede Disziplin; passe einfach die Spaltenbeschreibungen an den Kontext an.

Was tun, wenn Teilnehmende beim Brainstorming schweigen?

Starte eine Runde reihum oder bitte sie, ihre Notizen zunächst anonym zu schreiben und dann zu teilen.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 min

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

Design
UI/UX
Reflexion
Handlungsorientiert
Teamgesundheit

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen