🏝️🗺️ Schatzsuche-Abenteuer
Ahoy, Entdecker! Begebt euch auf eine Retro-Quest, um verborgene Schätze (Erfolge) zu heben, Fallen (Herausforderungen) zu umgehen und Wege für reichere Entdeckungen in unserem nächsten Sprint zu kartieren. Lasst uns gemeinsam die verborgenen Schätze unseres Projekts entdecken!
Vorlagen-Spalten
💎 Entdeckte Edelsteine
Teilt die wertvollen Erfolge und Errungenschaften, die wir während unserer Reise hervorgebracht haben.
Basis-Spalte: Was gut gelaufen ist🕳️ Verborgene Fallen
Offenbart die Hindernisse oder Rückschläge, die uns in diesem Sprint überrascht haben.
Basis-Spalte: Was schiefgelaufen ist🧭 Neue Karten zum Routen
Schlagt neue Strategien oder Ideen vor, die uns helfen, beim nächsten Mal noch größere Belohnungen zu erreichen.
Basis-Spalte: Was wir verbessern möchtenÜber diese Vorlage
Schatzsuche-Abenteuer ist eine thematische Retrospektive, die euer Team dazu anleitet, Erfolge zu feiern, verborgene Projektherausforderungen aufzudecken und gemeinsam kreative Lösungen für den nächsten Sprint zu erarbeiten.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Format am Ende eines Sprints oder Projektmeilensteins, wenn Sie das Team mit einem spielerischen Abenteuerthema motivieren und zu ehrlicher, kollaborativer Reflexion anregen möchten.
Wie man moderiert
Stellt das Schatzsuche-Abenteuer-Thema vor, erklärt die Bedeutung jeder Spalte und setzt einen positiven, abenteuerlichen Ton für die Sitzung
Fordert alle auf, still darüber nachzudenken und dann ihre Notizen unter Entdeckte Edelsteine, Verborgene Fallen und Neue Karten zum Routen hinzuzufügen, wobei sie kreative Ideen und konkrete Beispiele ermutigen
Überprüfen Sie das gesammelte Feedback im Team, beginnen Sie mit Erfolgen, um Momentum aufzubauen, dann mit Hindernissen und schließlich mit Verbesserungsideen
Fördern Sie eine Gruppendiskussion, um tiefer in die bedeutendsten Notizen einzutauchen, und ermutigen Sie zu Fragen und Klarstellungen, um ein gemeinsames Verständnis zu gewährleisten
Entscheidet als Team über 2–3 konkrete Maßnahmen, basierend auf den Vorschlägen zu Neuen Karten, und weist Verantwortlichkeiten und Termine zu, wo möglich
Schließen Sie, indem Sie die Beiträge des Teams anerkennen und die Entdeckungen und Strategien feiern, die während Ihres Abenteuers aufgedeckt wurden
Profi-Tipps
Ermutigen Sie die Teammitglieder, Geschichten zu erzählen oder eine abenteuerliche Sprache zu verwenden, um das Teilen ansprechender und einprägsamer zu machen
Falls die Diskussion ins Stocken gerät, stellen Sie tiefgehende Fragen (z. B. 'Wie haben wir diesen Edelstein entdeckt?' oder 'Welche Zeichen hätten uns helfen können, diese Falle zu umgehen?'), um Erkenntnisse zu fördern
Fassen Sie die Maßnahmen visuell zusammen, vielleicht als Teil einer 'Schatzkarte', damit das Team den Fortschritt über die Sprints hinweg verfolgen kann
Rotieren Sie den 'Kapitän' (Moderator) bei jedem Retro, um jedem die Möglichkeit zu geben, das Abenteuer zu leiten und frische Perspektiven einzubringen
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn sich Teammitglieder mit dem Abenteuerthema unwohl fühlen?
Erinnern Sie alle daran, dass das Thema die Reflexion unterhaltsamer und einladender machen soll, aber alle Beiträge wertvoll sind – ermutigen Sie die Teilnehmer, es auf ihre Weise anzugehen.
Wie halten wir die Diskussionen fokussiert und vermeiden es, uns in den Geschichten zu verlieren?
Leiten Sie Gespräche an, um Geschichten mit spezifischen Erfolgen, Herausforderungen oder Verbesserungschancen zu verknüpfen, die mit tatsächlichen Teamergebnissen und Projektzielen zusammenhängen.
Was, wenn wir zu viele Aktionspunkte haben, die angegangen werden müssen?
Priorisieren Sie 2–3 Maßnahmen, die den größten Einfluss haben, und überdenken Sie Punkte mit niedrigerer Priorität in zukünftigen Retrospektiven.
Auf einen Blick
- Dauer
40–60 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Was gut gelaufen ist, Was schiefgelaufen ist, Was wir verbessern möchten
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen