🌪️ Tornado-Transformation
Wirbeln Sie in diese tornado-inspirierte Retrospektive hinein und nutzen Sie die drehenden Winde der Veränderung! Lassen Sie uns die Elemente aufdecken, die unseren Fortschritt befeuert, den Sturm beruhigt haben und welche Winde uns in neue Höhen tragen sollten.
Vorlagen-Spalten
🌬️ Neue Aktionen hochwirbeln
Teilen Sie frische Initiativen und neue Richtungen, die unseren nächsten Sprint beleben können.
Basis-Spalte: Start🛑 Auge der Ruhe
Identifizieren Sie Gewohnheiten, Hindernisse oder Prozesse, die aufgegeben werden sollten, um das Chaos zu beruhigen.
Basis-Spalte: Stop🌪️ Aufwind behalten
Heben Sie laufende Aktionen und Stärken hervor, die uns helfen, den Wind erfolgreich zu reiten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die Tornado-Transformation-Retrospektive nutzt dynamische Wettermetaphern, um Teams dabei zu helfen, belebende neue Aktionen zu identifizieren, das anhaltende Chaos zu beruhigen und ihre wichtigsten Stärken zu verstärken.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Format nach intensiven Projektphasen, Zeiten schnellen Wandels oder wenn das Team sich überfordert fühlt und sich neu fokussieren und ausrichten muss.
Wie man moderiert
Beginnen Sie damit, das Team willkommen zu heißen und die Tornado-Metapher einzuführen, indem Sie den Zweck jeder Spalte zur Rahmenbildung der Diskussion erklären.
Laden Sie alle ein, Ideen stillschweigend zu den drei Spalten hinzuzufügen: neue Aktionen für 'Neue Aktionen hochwirbeln', Dinge zum Weglassen für 'Auge der Ruhe' und laufende Stärken für 'Aufwind behalten'.
Nach der Ideensammlung überprüfen Sie jede Spalte gemeinsam. Lassen Sie Teilnehmer ihre Karten bei Bedarf erläutern oder ausführen.
Führen Sie eine Teambesprechung durch, um die wichtigsten Punkte zu priorisieren, indem Sie sicherstellen, dass jeder zu Wort kommt und Themen über die Spalten hinweg verknüpft werden.
Einigen Sie sich auf klare nächste Schritte oder Experimente, insbesondere für belebende Aktionen und das Beruhigen des Chaos, wobei relevante Verantwortlichkeiten zugewiesen werden.
Schließen Sie mit einer kurzen Reflexion ab: Fragen Sie das Team, wie sie sich über die Winde des Wandels fühlen und was sie in den nächsten Zyklus mitnehmen.
Profi-Tipps
Ermutigen Sie spezifische Beispiele anstelle vager Vorschläge, um umsetzbare Erkenntnisse zu generieren.
Balancieren Sie Optimismus mit Pragmatismus – feiern Sie Erfolge, aber gehen Sie auch ehrlich auf Stressquellen ein.
Wechseln Sie die Moderatorrolle jedes Mal, wenn Sie diese Vorlage verwenden, um Perspektiven frisch zu halten.
Variieren Sie das Brainstorming-Format (stilles, reihum, Breakout-Sitzungen), um das Engagement aufrechtzuerhalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie verhindern wir, dass die Diskussion aufgrund des Tornado-Themas chaotisch wird?
Führen Sie das Team sanft zurück zur Intention der Spalten, falls Nebendiskussionen aufkommen sollten. Verstärken Sie die Metaphern als Anregungen für strukturiertes Brainstorming.
Was ist, wenn Teammitglieder zögern, Hindernisse in der 'Auge der Ruhe'-Spalte zu identifizieren?
Normalisieren Sie das Teilen von Herausforderungen als Weg, um Ruhe zu finden, nicht um Schuld zuzuweisen. Ziehen Sie anonyme Beiträge oder private Chats in Betracht.
Wie stellen wir sicher, dass Aktionen nicht im Wirbel der Vorschläge verloren gehen?
Fassen Sie am Ende die wichtigsten Maßnahmen zusammen, weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu und vereinbaren Sie Follow-up-Überprüfungen in der nächsten Retrospektive.
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen