🔺🕶️ Die Matrix-Erfahrung

Willkommen im digitalen Reich der Matrix! Reflektiert über euren Projektcode und die Arbeitsabläufe wie Neo, der Kugeln ausweicht. Lasst uns die Störungen, Durchbrüche und die Schlüssel zur Beherrschung des Systems für eine bessere Zukunft aufdecken.
45-60 min
4-12 Personen
Basierend auf: Gemocht, Gelernt, Gefehlt, Ersehnt
🔺🕶️ Die Matrix-Erfahrung
Vorlagen-Spalten
🟢 Code-Ströme (Gemocht)

Hebt die nahtlosen Abläufe und Erfolge hervor, die uns vorwärts brachten.

Basis-Spalte: Gemocht
🔵 Heruntergeladenes Wissen (Gelernt)

Teilt die neuen Einblicke und Fähigkeiten, die während dieser Iteration erworben wurden.

Basis-Spalte: Gelernt
⚫ Systemstörungen (Gefehlt)

Identifiziert die Lücken und Probleme, die unseren Fortschritt dieses Mal behinderten.

Basis-Spalte: Gefehlt
🟥 Rote-Pille-Aspirationen (Ersehnt)

Diskutiert die Verbesserungen und Änderungen, die ihr für die Zukunft sehen möchtet.

Basis-Spalte: Ersehnt
Über diese Vorlage

Die Matrix-Erfahrung-Retrospektive leitet Teams durch das Nachdenken über nahtlose Erfolge, neue Erkenntnisse, potentielle Probleme und zukünftige Ziele im Rahmen ihres Projekts.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie dieses Format am Ende einer bedeutenden Projektphase oder eines Sprints, um Erfolge, Lerninhalte, Herausforderungen und Ziele auf eine thematische, ansprechende Weise zu analysieren.

Wie man moderiert
1

Beginnen Sie damit, alle willkommen zu heißen und den Zweck der Retrospektive zu erklären, wobei Sie das Matrix-Thema nutzen, um eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen.

2

Geben Sie einen Überblick über die vier Spalten und ihre Bedeutungen, und ermutigen Sie die Teilnehmer, kreativ im Matrix-Kontext zu denken.

3

Geben Sie den Teammitgliedern ein paar Minuten Zeit, um still nachzudenken und ihre Beiträge zu jeder Spalte zu liefern.

4

Leiten Sie eine Diskussion zu jeder Spalte, beginnend mit 'Code-Ströme', und arbeiten Sie nacheinander durch 'Heruntergeladenes Wissen', 'Systemstörungen' und 'Rote-Pille-Aspirationen'.

5

Ermutigen Sie zu einem Dialog über mögliche Verbindungen zwischen identifizierten Störungen und Zielen.

6

Entscheiden Sie gemeinsam über umsetzbare Punkte, die in der nächsten Projektphase bearbeitet werden sollen, und stellen Sie sicher, dass Verantwortlichkeiten zugewiesen werden.

7

Schließen Sie mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse und einer positiven Note ab, die kontinuierliche Verbesserungen betont.

Profi-Tipps

Verwenden Sie thematische visuelle oder Soundeffekte aus der Matrix, um das Eintauchen zu verstärken.

Ermutigen Sie die Verwendung von geschichtenerzählerischen Erklärungen, um Punkte nachvollziehbarer und anschaulicher zu machen.

Vermeiden Sie es, sich zu sehr auf Negatives zu konzentrieren; balancieren Sie Diskussionen aus, um die Retrospektive konstruktiv zu halten.

Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptvorteil der Verwendung einer thematischen Retrospektive?

Thematische Retrospektiven wie die Matrix-Erfahrung machen Sitzungen ansprechender, fördern Kreativität und lebhafte Teilnahme.

Wie stelle ich sicher, dass Handlungsmaßnahmen wirkungsvoll sind?

Konzentrieren Sie sich darauf, 'Systemstörungen' anzugehen und sie mit 'Rote-Pille-Aspirationen' abzugleichen, um Prioritäten effektiv zu setzen.

Was, wenn ein Teammitglied Schwierigkeiten hat, beizutragen?

Geben Sie ihnen spezielle Leitfragen oder bieten Sie unterstützende Einblicke, um sie zu ermutigen, sich zu äußern.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45-60 min

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    4 Spalten

  • Basisformat

    Gemocht, Gelernt, Gefehlt, Ersehnt

Tags
Reflexion
Teamgesundheit
Projektverbesserung
Kreativität
Engagement
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen