🌿🧟‍♂️ The Last of Us: Survival Sprint

Begib dich auf eine postapokalyptische Reise, meistere Herausforderungen wie infizierte Zonen und knappe Ressourcen und wende agile Prinzipien an, um gemeinsam zu überleben, dich anzupassen und als Team zu wachsen.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🌿🧟‍♂️ The Last of Us: Survival Sprint

Vorlagen-Spalten

🛠️ Sammeln & Bauen

Identifiziere neue Praktiken oder Werkzeuge, die wir übernehmen, um in unserer Projektwildnis zu überleben und zu gedeihen.

Basis-Spalte: Start
⚠️ Die Infizierten stoppen

Markiere Gewohnheiten oder Blockaden, die sich wie eine Infektion ausbreiten und beseitigt werden müssen.

Basis-Spalte: Stop
🌱 Das Lagerfeuer bewahren

Erhalte die Stärken und Rituale, die unser Team zusammenhalten und wärmen.

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Eine postapokalyptisch inspirierte Sprint-Retrospektive, die Teams hilft, neue Praktiken zu entdecken, Blockaden zu beseitigen und Stärken zu festigen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Nutze dieses Format, wenn das Team einen frischen, motivierenden Ansatz braucht, um Verbesserungen zu identifizieren und Erfolge zu feiern – besonders nach intensiven oder risikoreichen Sprints.

Wie man moderiert

1

Stimme das Team ein, indem du kurz die postapokalyptische Geschichte und die drei Spalten erklärst: Sammeln & Bauen, Die Infizierten stoppen, Das Lagerfeuer bewahren

2

Gib jedem Teilnehmer 3–5 Minuten Zeit, um für jede Spalte eigene Notizen auf Klebezetteln oder virtuellen Karten zu schreiben – mit Fokus auf konkrete Maßnahmen, Blockaden und Stärken

3

Sammle die Notizen ein, gruppiere ähnliche Themen und ordne sie der passenden Spalte auf dem gemeinsamen Board zu

4

Führe die Diskussion spaltenweise: Zuerst die Ideen aus Sammeln & Bauen besprechen und entscheiden, welche ausprobiert werden; dann Die Infizierten stoppen behandeln und über die drei wichtigsten Blockaden abstimmen; abschließend Das Lagerfeuer bewahren durchgehen und auf gemeinsame Rituale einigen

5

Fasse die vereinbarten Maßnahmen zusammen, weise Verantwortliche und Termine zu und schließe die Session mit einem kurzen Stimmungs-Check oder einem thematischen „Überlebensschwur“ ab

Profi-Tipps

Nutze einen Timer für jede Phase, um die Energie hochzuhalten und endlose Diskussionen zu vermeiden

Ermutige die Teilnehmer, Blockaden als „Infektionssymptome“ zu formulieren, um das Bild lebendig zu halten und Schuldzuweisungen zu vermeiden

Begrenze neue Experimente auf ein bis zwei pro Sprint, um Überforderung zu vermeiden

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn dem Team keine Ideen für Sammeln & Bauen einfallen?

Gib Beispiele für kürzliche Erfolge oder frage, welche Tools beim letzten Sprint geholfen haben; erinnere daran, dass auch kleine Anpassungen zählen.

Wie verhindern wir, dass die Diskussion bei Die Infizierten stoppen zu einer Schuldzuweisung wird?

Formuliere jede Blockade als Symptom der Umgebung, nicht als persönliches Versagen, und konzentriere dich auf Prozessänderungen statt auf Einzelpersonen.

Kann dieses Format auf 30 Minuten gekürzt werden?

Ja, kombiniere die stille Brainstorming- und Gruppierungsphase, beschränke die Abstimmung auf je ein Top-Thema pro Spalte und lasse den Stimmungs-Check weg, falls die Zeit knapp ist.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

postapokalyptisch
aktionsorientiert
Teamgesundheit
kreativ
remote-freundlich

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen