🍄🧟 Die Last of Us Überlebens-Retro

Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch postapokalyptische Herausforderungen! Wie die Überlebenden in The Last of Us reflektieren wir darüber, wie wir uns anpassen, Hindernisse überwinden und gemeinsam als Team gedeihen können. Nehmt eure Ausrüstung, teilt eure Geschichten, und lasst uns stärker als zuvor wiederaufbauen!
45–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue, Change
🍄🧟 Die Last of Us Überlebens-Retro
Vorlagen-Spalten
🌱 Neues Wachstum (Start)

Säen Sie neue Ideen oder Maßnahmen, die wir beginnen sollten, um unserem Team beim Überleben und Gedeihen zu helfen.

Basis-Spalte: Start
🧨 Vermeidende Gefahren (Stop)

Identifizieren Sie Verhaltensweisen oder Praktiken, die wir hinter uns lassen müssen, um Gefahren und Rückschläge zu vermeiden.

Basis-Spalte: Stop
🐾 Sichere Wege (Weiter)

Heben Sie beständige Praktiken hervor, die wir weiterhin verfolgen sollten, um sicher zu bleiben und Fortschritte zu machen.

Basis-Spalte: Continue
🔄 Entwickelnde Strategien (Ändern)

Schlagen Sie Verbesserungen oder Anpassungen vor, damit unser Team neue Bedrohungen und Chancen meistern kann.

Basis-Spalte: Change
Über diese Vorlage

Die Last of Us Überlebens-Retro hilft Teams, über Herausforderungen zu reflektieren, zu identifizieren, was gestartet oder gestoppt werden sollte, und sich gemeinsam anzupassen, um Hindernisse zu überwinden und ein stärkeres, widerstandsfähigeres Team aufzubauen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwenden Sie diese Retrospektive nach Phasen intensiver Veränderung, großer Herausforderungen oder wenn Ihr Team sich neu gruppieren und Anpassungsfähigkeit aufbauen muss, um in schwierigen Situationen zu gedeihen.

Wie man moderiert
1

Begrüßen Sie das Team und führen Sie das Überlebens-Thema ein, indem Sie diese Sitzung als Gelegenheit rahmen, um Lektionen zu teilen und sich gemeinsam an neue Herausforderungen anzupassen.

2

Erklären Sie kurz jede Spalte und ermutigen Sie Ihr Team, den Überlebensgeist beim Einbringen von Ideen zu kanalisieren.

3

Laden Sie alle ein, ihre Gedanken zu jeder Spalte hinzuzufügen: neue Aktionen zum Starten, Gefahren zum Stoppen, effektive Gewohnheiten zum Weitermachen und Strategien zur Anpassung oder Änderung.

4

Geben Sie dem Team Zeit, die Beiträge zu überprüfen und zu diskutieren, ähnliche Ideen zu gruppieren, um gemeinsame Überlebensstrategien und Risiken zu erkennen.

5

Fördern Sie eine gezielte Diskussion über Schlüsselthemen oder dringende Punkte in jeder Spalte, indem Sie alle ermutigen, ihre Geschichten und Perspektiven zu teilen.

6

Entscheiden Sie sich gemeinsam für konkrete Aktionen oder Experimente, die für neues Wachstum, Gefahrenvermeidung und entwickelte Strategien umgesetzt werden sollen.

7

Schließen Sie ab, indem Sie die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihres Teams feiern, und vereinbaren Sie einen Termin für die Überprüfung der Maßnahmen.

Profi-Tipps

Verwenden Sie Geschichtenerzählen, um Erkenntnisse zu gewinnen – bitten Sie die Teammitglieder, 'Überlebensgeschichten' aus kürzlichen Sprints oder Projekten zu teilen.

Rahmen Sie Gefahren als Lernerfahrungen, nicht nur als Fehler, um psychologische Sicherheit und ehrliches Teilen zu fördern.

Ermutigen Sie alle, neue Ideen mit realen Beispielen oder Herausforderungen zu verankern, denen Sie als Team gegenüberstanden.

Achten Sie darauf, dass die Gruppe gleichmäßig über das Starten, Stoppen, Weitermachen und Ändern reflektieren kann – nicht nur auf einen Bereich.

Häufig gestellte Fragen
Wie halten wir die Sitzung fokussiert und pünktlich?

Setzen Sie klare Zeitlimits für jede Phase fest und verwenden Sie einen Timer, um die Gruppe sanft voranzutreiben, ohne wertvolle Diskussionen zu überstürzen.

Was, wenn Teammitglieder zögern, Gefahren oder Fehler zu teilen?

Normalisieren Sie Verwundbarkeit, indem Sie zunächst ein kleines persönliches Beispiel teilen, und schaffen Sie eine Umgebung ohne Schuldzuweisungen, in der alle Beiträge geschätzt werden.

Wie verwandeln wir Überlebensstrategien in umsetzbare Schritte?

Übersetzen Sie wichtige Beispiele oder Themen in kleine, klare Aktionen oder Experimente und weisen Sie Verantwortlichkeiten für die Nachverfolgung im nächsten Sprint zu.

Ist diese Retrospektive für neu gebildete Teams geeignet?

Ja, aber halten Sie den Ton optimistisch und stellen Sie sicher, dass jeder versteht, dass frühe Rückschläge und Anpassungen normale Teile des Teamwachstums sind.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    4 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue, Change

Tags
Anpassungsfähigkeit
Teambildung
Reflexion
aktionsorientiert
Widerstandsfähigkeit
Lernen aus Fehlern
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen