🧀 Schweizer Käseabenteuer

Tauchen wir in den Schweizer Käse unseres Projekts ein! Jedes Loch erzählt eine Geschichte davon, was fehlt, während der Käse unsere Stärken repräsentiert. Entdecke den Geschmack des Erfolgs, decke Lücken auf und entwickle ein Rezept zur Verbesserung. Gemeinsam backen wir eine bessere Scheibe.
45–60 Minuten
4-12 Personen
Basierend auf: Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen
🧀 Schweizer Käseabenteuer
Vorlagen-Spalten
🧀 Käselust

Feiere die Stärken und Erfolge, die unserem Projekt Geschmack verliehen haben.

Basis-Spalte: Was gut lief
🕳️ Lücken zum Stopfen

Ermittle die Lücken und Herausforderungen, die uns in unserem Fortschritt behindert haben.

Basis-Spalte: Was schief lief
🍴 Rezeptverbesserungen

Brainstorme Möglichkeiten, die Lücken zu schließen und unser käsiges Rezept in Zukunft zu perfektionieren.

Basis-Spalte: Was wir verbessern wollen
Über diese Vorlage

Das Schweizer Käseabenteuer-Retrospektive verwendet einen thematischen Ansatz, um Erfolge, Herausforderungen und Verbesserungen im Projektworkflow zu erkunden.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Diese Retrospektive eignet sich gut, wenn du dein Team motivieren möchtest, indem ihr Erfolge feiert und gleichzeitig konstruktiv Herausforderungen angeht.

Wie man moderiert
1

Beginne mit der Erklärung des Schweizer Käseabenteuer-Themas und betone die Metapher des Käses für Stärken und der Löcher für Schwächen.

2

Starte mit der Spalte 'Käselust', in der Teammitglieder Erfolge und positive Aspekte des Projekts notieren.

3

Wechsle zu der Spalte 'Lücken zum Stopfen' und ermutige die Teilnehmer, Hindernisse oder Probleme zu teilen, die sie erlebt haben.

4

Fokussiere dich schließlich auf die Spalte 'Rezeptverbesserungen' und brainstorme gemeinsam konkrete Maßnahmen, um die identifizierten Herausforderungen anzugehen und zukünftige Arbeit zu verbessern.

5

Schließe die Sitzung, indem du die Hauptpunkte überprüfst, über die nächsten Schritte diskutierst und dich für den Input des Teams bedankst.

Profi-Tipps

Fördere kreatives Denken, indem du Herausforderungen und Erfolge mithilfe der Schweizer Käsemetapher kontextualisierst.

Stelle sicher, dass für jede Spalte gleich viel Diskussionszeit zugeteilt wird, um ein Gleichgewicht zu bewahren.

Binde ruhigere Teammitglieder ein, indem du explizit um ihren Beitrag während der Diskussion bittest.

Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn das Team Schwierigkeiten hat, positive Highlights zu finden?

Leite sie an, indem du an spezifische Phasen oder Ereignisse im Projekt erinnerst, die gut gelaufen sind.

Wie kann ich sicherstellen, dass aus der Spalte 'Rezeptverbesserungen' auch umsetzbare Ergebnisse hervorgehen?

Ermutige das Team, SMART-Aktionen vorzuschlagen und klar definierte Verantwortlichkeiten zuzuweisen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    45–60 Minuten

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Was gut lief, Was schief lief, Was wir verbessern wollen

Tags
Teamreflexion
handlungsorientiert
motivational
Projekte
Spaßthema
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen