🦑🕹️ Squid Game Herausforderung
Willkommen zum Squid Game Retro! Lasst uns spielerisch konkurrieren, um unser Team zu verbessern, indem wir Gewinnerzüge, riskante Spielweisen und zuverlässige Strategien identifizieren, die uns helfen, in unserer Projektarena zu überleben (und zu gedeihen). Nur durch Zusammenarbeit und Verbesserung werden wir alle zu Gewinnern!
Vorlagen-Spalten
🔵 Grünlicht-Bewegungen
Teile neue Aktionen und Ideen, die wir starten sollten, um sicher in Richtung Sieg voranzuschreiten.
Basis-Spalte: Start🔴 Rote Licht-Risiken
Identifiziere Aktionen oder Verhaltensweisen, die wir stoppen sollten, um Ausscheidungen und Rückschläge zu vermeiden.
Basis-Spalte: Stop🟡 Goldene Strategie
Hebe zuverlässige Praktiken hervor, die wir fortsetzen sollten, um in unseren Projekt-Herausforderungen konstant erfolgreich zu sein.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die Squid Game Herausforderung Retrospektive nutzt spielerische Konkurrenz, um Teams zu helfen, neue Aktionen, riskante Verhaltensweisen zu identifizieren, die gestoppt werden sollten, und zuverlässige Strategien, die fortgesetzt werden sollten, zu finden, um gemeinsam sicherer und intelligenter zu gedeihen.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Format, wenn dein Team die Reflexion beleben, bevorstehende Herausforderungen angehen oder sich nach einem anspruchsvollen Sprint oder Projektmeilenstein neu ausrichten möchte.
Wie man moderiert
Starte die Sitzung, indem du das Squid Game-Thema erklärst und wie spielerische Konkurrenz zu besserer Zusammenarbeit führt.
Überprüfe die drei Spalten: Grünlicht-Bewegungen (starten), Rote Licht-Risiken (stoppen) und Goldene Strategie (fortsetzen) und stelle sicher, dass jeder jede Kategorie versteht.
Stelle einen Timer ein und lasse die Teammitglieder ihre Gedanken anonym auf die Tafeln hinzufügen, um die Teilnahme zu fördern.
Lade die Gruppe ein, die Ideen zu lesen und dann ähnliche Punkte zu Clustern, um die Diskussion zu erleichtern.
Diskutiere als Team über jedes Cluster und konzentriere dich darauf, warum die Bewegung, das Risiko oder die Strategie wichtig ist und welche Auswirkungen es auf das Überleben und den Erfolg des Teams hat.
Führe eine Abstimmung für die Top-Artikel in jeder Spalte durch, um Handlungen zu priorisieren.
Einige dich auf einige Schlüsselaktionen oder Experimente aus den am meisten gevoteten Karten, die vor dem nächsten Retro ausprobiert werden sollen.
Beende die Sitzung, indem du reflektierst, wie das spielerische Format die Diskussion beeinflusst hat, und bedanke dich bei allen für ihre Beiträge.
Profi-Tipps
Nutze die thematische Sprache, um die Diskussion lebendig zu halten, stelle jedoch die psychologische Sicherheit für ehrliche Beiträge sicher.
Verwandle Schlüsselaktionen in kurzfristige Experimente, um zu sehen, was deinem Team wirklich hilft zu gedeihen.
Ermutige ruhigere Teammitglieder, indem du jedem mit anonymen Beiträgen eine Stimme gibst.
Überprüfe zu Beginn zukünftiger Retros frühere 'Goldene Strategien', um ihre Wirksamkeit zu verfolgen.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn jemandem der 'Wettbewerbs'-Aspekt unangenehm ist?
Betone, dass die Herausforderung kollaborativ ist, nicht darum geht, individuell zu 'gewinnen', und dass die Beiträge aller dem Team helfen, gemeinsam erfolgreich zu sein.
Wie verhindern wir, dass wir uns nur auf Negatives (Risiken) konzentrieren?
Balanciere die Diskussionen, indem du jeder Spalte gleiche Zeit widmest und das Team aufforderst, Erfolge und neue Ideen, nicht nur Probleme, anzusprechen.
Was tun, wenn wir zu viele Aktionspunkte haben?
Priorisiere als Gruppe durch Abstimmung, wähle dann nur die Top eins oder zwei pro Spalte, um den Fokus auf Verbesserung zu halten und Überlastung zu vermeiden.
Können wir das Format für eine größere Gruppe anpassen?
Ja, teile in kleinere Gruppen zur ersten Ideenfindung auf, bringe dann alle zusammen, um Highlights zu teilen und Aktionen abzustimmen.
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen