🏸 Smash Hit Retrospektive

Betreten Sie den agilen Court für eine von Badminton inspirierte Retrospektive! Lassen Sie uns gemeinsam neue Ideen entwickeln, ineffektive Gewohnheiten ablegen und die siegreichen Strategien beibehalten. Bereit, diesen Sprint zu meistern?
30–45 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🏸 Smash Hit Retrospektive
Vorlagen-Spalten
🔄 Neue Aufschläge

Teilen Sie neue Strategien oder Ansätze, die wir einführen sollten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Basis-Spalte: Start
🛑 Fehler zum Ablegen

Heben Sie Aktionen, Gewohnheiten oder Blockaden hervor, die wir stoppen sollten, um Punkteverluste zu vermeiden.

Basis-Spalte: Stop
🏆 Gewinnschläge

Betonen Sie die effektiven Spielzüge und die Teamarbeit, die wir beibehalten sollten, um als Team weiter zu punkten.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Die Smash Hit Retrospektive hilft Teams dabei, sich darauf zu konzentrieren, was sie starten, stoppen und fortführen sollten, indem sie Badminton-Themen verwendet, um anregende Diskussionen und praktische Verbesserungen zu inspirieren.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Am besten am Ende eines Sprints oder Projektzyklus verwenden, wenn Ihr Team einen frischen, energetisierenden Ansatz benötigt, um neue Chancen zu erkennen, Blockaden zu beseitigen und effektive Gewohnheiten zu stärken.

Wie man moderiert
1

Beginnen Sie mit einer kurzen Einführung in das Badminton-Thema und erklären Sie jede Spalte, damit alle über die Fokusbereiche im Klaren sind.

2

Laden Sie die Teammitglieder ein, Karten in jede Spalte hinzuzufügen: Neue Aufschläge für neue Ideen zum Ausprobieren, Fehler zum Ablegen für Gewohnheiten oder Blockaden, die gestoppt werden sollen, und Gewinnschläge für Aktionen oder Verhaltensweisen, die beibehalten werden.

3

Ermöglichen Sie jedem eine stille Zeit, um seine Gedanken individuell hinzuzufügen, um eine breite Teilnahme zu fördern.

4

Überprüfen Sie die Einträge in der Gruppe, klastern Sie ähnliche Punkte und stellen Sie sicher, dass alle Stimmen gehört werden.

5

Erleichtern Sie eine offene Diskussion, bei der das Team die Punkte vertieft, nach den tieferliegenden Ursachen sucht und die wirkungsvollsten Punkte priorisiert.

6

Identifizieren Sie gemeinsam die wichtigsten Maßnahmen, indem Sie klare Verantwortliche und realistische Zeitpläne für die wichtigsten Änderungen zuweisen.

7

Schließen Sie mit einer kurzen Reflexionsrunde ab, sammeln Sie Feedback zur Sitzung und motivieren Sie das Team für den nächsten Sprint.

Profi-Tipps

Nutzen Sie Beispiele aus realen Sprints, um Punkte zu untermauern und die Diskussion praxisnah zu halten.

Ermutigen Sie ruhigere Teammitglieder zur Teilnahme, indem Sie anonyme Karteneinreichungen oder Breakouts verwenden.

Stellen Sie neue Ideen als Experimente dar, um es dem Team zu erleichtern, im nächsten Sprint etwas anderes auszuprobieren.

Schauen Sie sich zu Beginn vorangegangene Neue Aufschläge oder Gewinnschläge an, um zu sehen, wie gut sie angekommen sind und um Kontinuität zu wahren.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn unser Team Schwierigkeiten hat, neue Ideen für die Spalte Neue Aufschläge zu entwickeln?

Versuchen Sie, Aufforderungen oder Szenarien aus den letzten Sprints zu verwenden, um die Kreativität zu fördern. Ermutigen Sie auch kleine Experimente—manchmal führen kleine Anpassungen zu großen Verbesserungen.

Wie können wir sicherstellen, dass Aktionspunkte nach der Sitzung nicht vergessen werden?

Weisen Sie klare Verantwortliche und Fristen für jede Aktion zu. Überprüfen Sie den Fortschritt kurz zu Beginn der nächsten Retrospektive, um Dynamik und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.

Was, wenn bestimmte Fehler in der Spalte Fehler zum Ablegen immer wieder auftauchen?

Tauchen Sie bei der Diskussion tiefer in diese wiederkehrenden Blockaden ein. Suchen Sie nach zugrunde liegenden Mustern und ziehen Sie separate Sitzungen oder zielgerichtete Experimente in Betracht, um hartnäckige Probleme zu lösen.

Auf einen Blick
  • Dauer

    30–45 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
start stop continue
Sport-Thema
Teamgewohnheiten
kontinuierliche Verbesserung
belebend
Reflexion
agile Retrospektive
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen