🔬💡 Wissenschaftslabor
Treten Sie in das Wissenschaftslabor ein! Gemeinsam experimentieren wir mit unseren agilen Prozessen, erkunden erfolgreiche Formeln, verwerfen fehlgeschlagene Experimente und identifizieren Hypothesen für zukünftige Tests. Lassen Sie uns bahnbrechende Ideen für unseren Workflow entwickeln!
Vorlagen-Spalten
🌟 Eureka-Momente
Höhepunkte von Brillanz und Erfolg aus unserer jüngsten Arbeit hervorheben, wie das Entdecken eines neuen Durchbruchs.
Basis-Spalte: Start🧪 Laborpannen
Identifizieren Sie die Experimente und Ansätze, die nicht funktioniert haben oder angepasst werden müssen, um sich zu verbessern.
Basis-Spalte: Stop🔗 Bewährte Formeln
Teilen Sie die Techniken und Gewohnheiten, die gut funktionieren und in unserem Workflow fortgesetzt werden sollten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Das Wissenschaftslabor-Retrospektive ermöglicht es Teams, ihre erfolgreichen Prozesse zu erkunden, Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren und mit neuen Workflows zu experimentieren.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie dieses Format, wenn das Team eine strukturierte, aber kreative Möglichkeit benötigt, um ihre Methoden zu analysieren und neue Ansätze zu innovieren.
Wie man moderiert
Beginnen Sie damit, das Team willkommen zu heißen und das Wissenschaftslabor-Thema zu erklären, bei dem Sie gemeinsam Erfolge, Pannen und fortsetzbare Maßnahmen analysieren.
Stellen Sie jede Spalte vor: Erklären Sie, dass 'Eureka-Momente' dazu dient, Erfolge zu feiern, 'Laborpannen' dazu, Lektionen aus fehlgeschlagenen Versuchen zu besprechen, und 'Bewährte Formeln' dazu, effektive Praktiken aufrechtzuerhalten.
Geben Sie den Teammitgliedern Zeit, individuell nachzudenken und ihre Gedanken zu jeder Kategorie auf Haftnotizen oder virtuellen Karten niederzuschreiben.
Führen Sie eine Besprechung der eingereichten Elemente für jede Spalte durch und ermutigen Sie zur Diskussion, um die zugrunde liegenden Themen und Emotionen gründlich zu erkunden.
Entscheiden Sie gemeinsam, welche umsetzbaren Elemente oder Ideen im kommenden Sprint getestet werden sollen, um sicherzustellen, dass die Verantwortung und das Tracking abgestimmt sind.
Profi-Tipps
Ermuntern Sie die Teilnehmer, sich auf konstruktive Einblicke zu konzentrieren, anstatt lediglich Erfolge oder Misserfolge zu kennzeichnen.
Verwenden Sie metaphorische wissenschaftliche Terminologie, um die Aktivität ansprechend zu gestalten, wie 'Hypothesen testen' oder 'Verbindungen analysieren'.
Überprüfen Sie zu Beginn der nächsten Retrospektive die vereinbarten Maßnahmen, um deren Fortschritt und Ergebnisse zu bewerten.
Häufig gestellte Fragen
Wie können wir mit sensiblen Themen umgehen, die während der Retrospektive angesprochen werden?
Schaffen Sie eine Grundlage für gegenseitigen Respekt und stärken Sie eine fehlerfreie Atmosphäre, um offenen und konstruktiven Dialog zu fördern.
Was tun, wenn das Team Schwierigkeiten hat, 'Eureka-Momente' zu identifizieren?
Fragen Sie nach erfolgreichen kleinen Siegen oder Durchbrüchen; auch kleine Erfolge tragen zur Verbesserung bei.
Auf einen Blick
- Dauer
30–40 min
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen