🔍 Projekt-Detektiv
Schlüpft in die Rolle von Meisterdetektiven und untersucht jede Spur aus unserem letzten Sprint. Lasst uns herausfinden, welche Taktiken wir künftig starten, stoppen und fortsetzen sollten. Zeit, den Code für ein intelligenteres, reibungsloseres Projekt zu knacken!
Vorlagen-Spalten
🕵️♂️ Neue Hinweise (Start)
Teilt neue Ideen oder Praktiken, die wir untersuchen und einführen sollten, um den Prozess unseres Teams zu verbessern.
Basis-Spalte: Start🚫 Falsche Spuren (Stopp)
Weist auf ineffektive Gewohnheiten oder Hindernisse hin, die uns in die Irre geführt haben und aus unserem Arbeitsablauf gestrichen werden sollten.
Basis-Spalte: Stop🔎 Bewährte Methoden (Fortsetzen)
Hebt erfolgreiche Strategien hervor, die uns geholfen haben, den Fall zu lösen und ein Teil des Spielbuchs unseres Teams bleiben sollten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Das Projekt-Detektiv-Retrospektive befähigt euer Team, den vorherigen Sprint mit neuen Augen zu analysieren, neue Ideen zu identifizieren, Hindernisse zu stoppen und bewährte Taktiken fortzusetzen. Es ist ein Prozessverbesserungs-Format, das kreatives Denken und praktisches Handeln fördert.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwendet diese Retrospektive, wenn ihr möchtet, dass das Team gründlich untersucht, was funktioniert, was sich ändern muss und wo neue Experimente helfen könnten. Es ist ideal am Ende eines Sprints oder nach Abschluss einer herausfordernden Projektphase.
Wie man moderiert
Stellt die Szene vor, indem ihr das Detektiv-Thema einführt und alle ermutigt, die Sitzung mit Neugier und Offenheit anzugehen.
Überblickt kurz den Zweck jeder Spalte: Neue Hinweise für Ideen zum Ausprobieren, Falsche Spuren für das, was nicht funktioniert, Bewährte Methoden für das, was funktioniert.
Gebt den Teammitgliedern Zeit, individuell nachzudenken und ihre Gedanken in jeder Spalte zu posten.
Führt eine Gruppendiskussion durch, indem ihr jede Spalte durchgeht, Muster aufdeckt und unerwartete Erkenntnisse hervorhebt.
Ermutigt das Team, ähnliche Punkte gemeinsam zu gruppieren und zu priorisieren, welche Punkte sofortige Aufmerksamkeit verdienen.
Identifiziert konkrete Maßnahmen, indem ihr euch auf zwei oder drei Experimente (aus Neue Hinweise) sowie auf bestimmte Verhaltensweisen oder Prozesse verständigt, die gestoppt und fortgesetzt werden sollen.
Schließt mit einer kurzen Runde der Wertschätzungen oder ‚Fall gelöst‘-Momente, um ein Gefühl der Erfüllung und des Teamgeists zu verstärken.
Profi-Tipps
Ermutigt das Team, über offensichtliche Prozessprobleme hinaus zu denken - sucht nach kleinen Hinweisen oder subtilen Reibungspunkten.
Verbindet die Erkenntnisse mit realen Projektergebnissen, um die Diskussionen auf Beweise zu gründen, nicht nur auf Meinungen.
Wechselt die Rolle des Moderators bei jeder Sitzung, um die Diskussionen frisch zu halten und verschiedene Stimmen zu fördern.
Dokumentiert Maßnahmen klar und weist Verantwortliche zu, um die Verantwortung zu maximieren.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn Teammitglieder nur die 'Stopp'-Spalte ausfüllen?
Stellt gezielte Fragen für jede Spalte und erinnert sie an den Wert des Teilens von sowohl Positivem als auch neuen Ideen, nicht nur von Problemen.
Wie gehe ich mit einer großen Anzahl von Einträgen in jeder Spalte um?
Gruppe ähnlicher Einträge zusammen und nutzt Dot-Voting oder Priorisierungstechniken, um sich auf die wirkungsvollsten Punkte zu konzentrieren.
Was tun, wenn Teilnehmer feststecken oder still werden?
Stellt führende Fragen im Detektiv-Thema, wie 'Welcher neue Hinweis ist uns aufgefallen?' oder 'Welche falschen Spuren haben uns in diesem Sprint getäuscht?'.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
40–55 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen