🤥🪵 Pinocchios Agile Abenteuer
Lass uns auf eine Reise von der Marionette zur echten Agilität gehen! Reflektiere über Ehrlichkeit, Wachstum und Teamarbeit und entscheide, welche Maßnahmen uns zu 'echten' agilen Praktikern machen. Vorsicht vor langen Nasen - Transparenz ist der Schlüssel!
Vorlagen-Spalten
✨ Einen Stern wünschen (Start)
Teile neue Praktiken, die wir beginnen sollten, um uns in ein noch besseres Team zu verwandeln, so wie Pinocchio sich wünschte, echt zu werden.
Basis-Spalte: Start✂️ Die Fäden durchschneiden (Stop)
Identifiziere Gewohnheiten, Blockaden oder Schwindeleien, die wir hinter uns lassen müssen, genau wie Pinocchio seine Fäden durchschneiden muss, um zu wachsen.
Basis-Spalte: Stop🪵 Ehrliche Bemühungen (Weiterführen)
Hebe die positiven Verhaltensweisen hervor, die wir beibehalten sollten—Ehrlichkeit, Teamarbeit und Lernen—genauso wie Pinocchios Weg, echt zu werden.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Das Pinocchios Agile Abenteuer-Retrospektive lädt dein Team ein, über Ehrlichkeit, Wachstum und Teamarbeit zu reflektieren, indem neue Praktiken identifiziert werden, alte Gewohnheiten abgelegt und wertvolle Verhaltensweisen beibehalten werden. Dieses spielerische, geschichtenbasierte Format hilft Teams, eine Reise zu mehr Transparenz und echter Agilität zu beginnen.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende diese Vorlage nach einem Sprint oder Projekt, bei dem das Team die Transparenz verbessern, ehrliche Gespräche fördern und auf bedeutendes agiles Wachstum fokussieren möchte. Sie ist besonders effektiv, wenn Teams unausgesprochene Blockaden spüren oder auf eine leichte Art schwierige Themen ansprechen müssen.
Wie man moderiert
Bereite die Szenerie vor, indem du das Pinocchio-Thema teilst und alle dazu ermutigst, ihre agile Reise als eine Transformation in Richtung Transparenz und Teamarbeit zu sehen.
Gib jedem Teilnehmer eine ruhige Minute, um Gedanken in den drei Spalten hinzuzufügen: Was wir beginnen sollten (einen Stern wünschen), was wir stoppen sollten (die Fäden durchschneiden), und was wir weiterführen sollten (ehrliche Bemühungen).
Lade Teammitglieder ein, ihre Karten vorzulesen oder ähnliche Karten zusammenzuklumpen, um offene Diskussionen zu jedem Thema zu ermutigen und ehrliches, konstruktives Feedback zu fördern.
Ermögliche tiefergehende Gespräche über schwierige Themen, besonders in der 'Stop'-Spalte – betone Ehrlichkeit ohne Schuldzuweisung und stelle klärende Fragen, um die Ursachen zu ergründen.
Stimme als Gruppe über eine Reihe von umsetzbaren nächsten Schritten ab und stelle sicher, dass jede Aktion spezifisch ist und einen Verantwortlichen hat, wo dies zutrifft.
Beende, indem du darüber reflektierst, wie Transparenz und kleine, ehrliche Veränderungen dem Team helfen können, im Laufe der Zeit noch 'echter' zu werden.
Profi-Tipps
Nutze Geschichtenerzählen (Pinocchio-Analogien), um schwieriges Feedback leichter und für das Team nachvollziehbarer zu machen.
Fokussiere dich auf psychologische Sicherheit, indem du selbst offene Ehrlichkeit modellierst und jeden Beitrag anerkennst, insbesondere verletzliche Äußerungen.
Ermutige die Menschen, selbst kleine 'Notlügen' oder unproduktive Gewohnheiten zu identifizieren – diese verbergen oft die größten Verbesserungsmöglichkeiten.
Verwandle Aktionen in Experimente, nicht in Anordnungen. Lade das Team ein, diese Änderungen im nächsten Sprint zu überprüfen und daraus zu lernen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn es Teammitgliedern schwerfällt, in der „Stop“-Spalte ehrlich zu sein?
Fördere psychologische Sicherheit, indem du selbst als Erster teilst, anonyme Eingaben zulässt und alle daran erinnerst, dass Wachstum Verletzlichkeit erfordert. Formuliere Stopps als Teamherausforderungen, nicht als individuelle Schuld.
Wie verhindere ich, dass die Sitzung kindisch oder themenfremd wirkt?
Erkläre die Analogie zu Beginn und verknüpfe jede Spalte mit realen agilen Prinzipien. Nutze das Thema zur Engagementsteigerung, konzentriere die Diskussion jedoch auf sinnvolle Teamverbesserungen.
Wie verwandeln wir Wünsche in echte Handlungsgegenstände?
Führe das Team dazu, spezifische, umsetzbare und messbare Schritte für jeden Wunsch zu formulieren. Bestimme einen Verantwortlichen und vereinbare ein Überprüfungsdatum, um den Fortschritt zu überprüfen.
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen