🇵🇭 Rückblick auf die Unabhängigkeit der Philippinen

Lasst uns die Freiheit des Teams feiern! Wie Helden, die eine Nation formen, reflektieren wir darüber, wie wir uns von Blockaden befreien, unsere Siege feiern und gemeinsam Fortschritte vorantreiben können.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Stoppen, Starten, Fortsetzen
🇵🇭 Rückblick auf die Unabhängigkeit der Philippinen

Vorlagen-Spalten

🪓 Fesseln sprengen

Identifiziere Gewohnheiten und Blockaden, die gestoppt werden müssen, damit unser Team größere Unabhängigkeit gewinnt.

Basis-Spalte: Stoppen
🌞 Die Revolution entfachen

Schlage neue Aktionen vor, die unsere Reise zum Teamerfolg und zur Freiheit befeuern werden.

Basis-Spalte: Starten
💎 Das Erbe bewahren

Hebe Praktiken hervor, die fortgeführt werden sollten, da sie uns wie nationale Helden stärken und vereinen.

Basis-Spalte: Fortsetzen

Über diese Vorlage

Der Rückblick auf die Unabhängigkeit der Philippinen lädt Teams dazu ein, über Verhaltensweisen nachzudenken, die sie zurückhalten, stärkende Aktionen zu feiern und neue Wege zu finden, um Fortschritte und Einheit voranzutreiben.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Diese Vorlage eignet sich ideal für Teams, die sich von routinemäßigen Blockaden befreien, frische Energie hinzufügen oder einen Sinn für Zweck verstärken möchten – besonders um wichtige Meilensteine oder Team-Jubiläen herum.

Wie man moderiert

1

Setze den Kontext mit dem Thema, und lade alle dazu ein, den Geist der Unabhängigkeit und Teamarbeit zu verkörpern.

2

Überprüfe jede Spalte und bitte die Teilnehmer, Gedanken asynchron oder in Echtzeit hinzuzufügen: Fesseln sprengen (stoppen), Die Revolution entfachen (starten) und Das Erbe bewahren (fortsetzen).

3

Erlaube allen, die geteilten Ideen zu überprüfen und zu diskutieren, und gruppiere ähnliche Punkte zur Klarheit.

4

Leite das Team durch ein Gespräch über die Ursachen hinter den Blockaden und diskutiere neue Ideen mit Fokus auf Wirkung.

5

Feiere die Stärken des Teams und gemeinsame Erfolge unter Das Erbe bewahren, um Einheit und Identität zu stärken.

6

Priorisiere gemeinsam Aktionen und stelle sicher, dass jeder Folgepunkt Verantwortung erhält.

7

Schließe ab, indem du die Ergebnisse des Rückblicks mit der fortlaufenden Reise und den Ambitionen des Teams verbindest.

Profi-Tipps

Nutze echte Teamgeschichten über das Überwinden von Blockaden oder das Feiern von Erfolgen, um das Thema greifbar zu machen.

Ermutige im Abschnitt Die Revolution entfachen mutige Vorschläge, auch wenn sie aktuelle Normen herausfordern.

Rahme Diskussionen positiv ein; fokussiere auf Wachstum und Einheit statt auf Schuldzuweisungen.

Fasse am Ende die wichtigsten Entscheidungen zusammen und stelle sicher, dass alle Teammitglieder sie verstanden haben.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn Teammitglieder zögern, Blockaden zu teilen?

Normalisiere Verwundbarkeit, indem du als Facilitator zuerst deine eigenen Blockaden teilst und betone, dass dies ein sicherer, positiver Raum ist.

Wie halten wir die Diskussion ansprechend und themenbezogen?

Integriere einfache kulturelle Referenzen oder Bilder in dein digitales Board und beziehe dich in jeder Phase auf das Konzept der Unabhängigkeit.

Wie oft sollten wir thematische Rückblicke wie diesen verwenden?

Nutze thematische Rückblicke für Abwechslung während Feiern, Meilensteinen oder wann immer die Energie einen Schub braucht – aber balanciere dies mit klassischen Formaten für routinemäßige Zyklen aus.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Stoppen, Starten, Fortsetzen

Tags

Feier
Teambuilding
Blockaden
kontinuierliche Verbesserung
Einheit
Reflexion
aktionsorientiert

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen