🎉 Partyzeit!
Willkommen zu unserem retrospective im Partystil! Lass uns Erfolge feiern, Spaßbremsen loswerden und die guten Vibes beibehalten, während wir auf unsere agile Reise anstoßen. Teile deine Gedanken und lass uns das nächste 'Event' noch epischer machen!
Vorlagen-Spalten
🥂 Party-Anheizer
Schlage neue Ideen oder Aktivitäten vor, die wir starten sollten, um unser Teamwork noch lebendiger zu gestalten.
Basis-Spalte: Start🚫 Spaßbremsen
Sprich alles an, was den Spaß oder die Produktivität bremst, damit wir es beim nächsten Mal abstellen können.
Basis-Spalte: Stop🪅 Halte den Takt
Hebe hervor, was gut funktioniert, damit wir die großartige Party-Atmosphäre beibehalten können.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die Partyzeit-Retrospektive greift auf ein energiegeladenes, feierliches Thema zurück, um Teams bei der Reflexion darüber zu unterstützen, was sie belebt, was sie belastet und was sie für ein noch besseres Teamwork mitnehmen sollten.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Diese Vorlage ist ideal nach intensiven Sprints, Projektmeilensteinen oder bei Stimmungstiefs, wenn das Team einen Aufschwung und eine leichte Reflexion benötigt.
Wie man moderiert
Beginnen Sie mit einer herzlichen Begrüßung und stellen Sie die Partystimmung ein, indem Sie alle ermutigen, Spaß zu haben und offen teilzunehmen.
Erklären Sie kurz die Bedeutung jeder Spalte: Party-Anheizer für neue Ideen, Spaßbremsen für Blockaden und Halte den Takt für das, was gut läuft.
Geben Sie jedem Teammitglied Zeit, seine Gedanken zu jeder Spalte mit den Haftnotizen- oder Diskussionsfunktionen von Kollabe einzutragen.
Moderieren Sie eine Teambewertung jeder Spalte, bitten Sie die Teammitglieder um Erläuterungen und feiern Sie wichtige Erfolge oder 'Party-Anheizer'.
Gruppieren Sie ähnliche Punkte und ermutigen Sie das Team, Muster oder heiße Themen zu identifizieren, insbesondere im Abschnitt Spaßbremsen.
Priorisieren Sie, welche Aktionen das Team angehen möchte, wie z.B. neue Ideen auszuprobieren oder Blockaden zu beseitigen.
Einigung über die nächsten Schritte, Zuweisung von Verantwortlichen für Follow-ups und Abschluss mit einem Toast auf einen Erfolg oder das Teilen von etwas Positivem.
Profi-Tipps
Spielen Sie mitreißende Musik im Hintergrund, um eine Partystimmung zu schaffen und die Teilnahme ansprechender zu gestalten.
Ermutigen Sie alle, ihre Lieblingssnacks oder -getränke zur Sitzung mitzubringen, um eine gemeinsame Feieratmosphäre zu schaffen.
Verwenden Sie visuelle Hintergründe, GIFs oder Party-Emoji-Reaktionen in Kollabe, um die Stimmung leicht und lustig zu halten.
Bitten Sie ruhigere Teilnehmer um Eingaben im Chat oder in Umfragen, um sicherzustellen, dass alle Stimmen in einer lebhaften Umgebung gehört werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie verhindern wir, dass die Sitzung zu albern oder vom Thema abkommt?
Setzen Sie von Anfang an klare Erwartungen an das Ziel, Spaß mit wertvollen Erkenntnissen in Einklang zu bringen. Eine leichte Moderation und sanfte Umleitung funktionieren gut, wenn die Diskussion abschweift.
Was ist, wenn einige Teammitglieder in einer feierlichen Umgebung keine negativen Punkte (Spaßbremsen) teilen möchten?
Rahmen Sie 'Spaßbremsen' als Chancen um, Blockaden zu beseitigen und zukünftige Partys besser zu machen. Erinnern Sie alle daran, dass die Behebung von Blockaden Teil der Schaffung eines angenehmeren nächsten Events ist.
Wie stellen wir sicher, dass aus einer partyorientierten Retrospektive umsetzbare Ergebnisse hervorgehen?
Konzentrieren Sie sich auf klare nächste Schritte und Zuständige für die Hauptpunkte. Fassen Sie die vereinbarten Maßnahmen am Ende zusammen und folgen Sie beim nächsten Stand-up oder in der Retrospektive darauf.
Auf einen Blick
- Dauer
30–45 Min.
- Teamgröße
3-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen