🟡👾 Pac-Man Power-Up

Beiß dich durch Hindernisse und weiche den Geistern von Blockaden aus! Reflektiere über Power-Pillen (Erfolge), Sackgassen (Herausforderungen) und Strategien für hohe Punktzahlen. Lass uns Verbesserungen verschlingen und unser Teamwork auf ein neues Level bringen!
45–60 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🟡👾 Pac-Man Power-Up

Vorlagen-Spalten

🟢 Power-Pillen einsammeln

Teile neue Aktionen oder Strategien, die wir starten sollten, um unseren Fortschritt zu beschleunigen, genau wie beim Finden von Power-Pillen!

Basis-Spalte: Start
🚫 Geister meiden

Erkenne die Gewohnheiten oder Blockaden, die uns ständig verfolgen und gestoppt werden sollten, um flüssiger zu spielen.

Basis-Spalte: Stop
💫 Punkte weiter essen

Hebe hervor, was gut funktioniert und fortgeführt werden sollte, damit wir auf der nächsten Stufe bleiben!

Basis-Spalte: Continue

Über diese Vorlage

Die Pac-Man Power-Up Retrospektive nutzt spielerische Arcade-Vergleiche, um Teams dabei zu helfen, über das nachzudenken, was sie belebt, was sie herunterzieht und was konstant bleiben sollte. Teams analysieren Erfolge, Blockaden und laufende Stärken, um gemeinsam strategische Verbesserungen zu entwickeln.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format, wenn du das Team motivieren möchtest, besonders nach einem herausfordernden Sprint oder wenn die Motivation einen Schub braucht. Es ist ideal für Teams, die hartnäckige Blockaden angehen und Veränderungen in einem unterhaltsamen, zugänglichen Weg vorantreiben möchten.

Wie man moderiert

1

Beginne mit einer kurzen Erklärung des Pac-Man-Themas und verbinde jede Spalte mit dem Verhalten und den Ergebnissen des Teams für Klarheit.

2

Lade alle ein, ihre Reflexionen zu jeder Spalte hinzuzufügen: Strategien und Aktionen zum Starten (Power-Pillen), Blockaden zum Stoppen (Geister) und was gut funktioniert, um fortzufahren (Punkte).

3

Gib dem Team ein paar Minuten, um die Notizen der anderen zu lesen und ähnliche Punkte zusammenzufassen.

4

Diskutiere jede Spalte in der Gruppe, wobei besonders auf wiederkehrende Geister und neue Power-Pillen-Ideen eingegangen wird.

5

Priorisiere eine Handvoll von Schlüsselkationen oder Experimenten, die das Team im nächsten Sprint angehen soll.

6

Schließe mit einer schnellen Runde ab – frage jede Person, welche Aktion sie persönlich unterstützen wird, um das Team zu stärken.

Profi-Tipps

Nutze einen spielerischen, wettbewerbsorientierten Geist, um die Energie hoch zu halten, ohne den Fokus auf echte Herausforderungen zu verlieren.

Ermutige zu spezifischen, beobachtbaren Verhaltensweisen in jeder Spalte, nicht nur zu allgemeinen Einstellungen.

Beim Gruppieren von Themen sollten Teammitglieder Karten verschieben dürfen, um die Eigenverantwortung der Diskussion zu fördern.

Verknüpfe Geister direkt mit Power-Pillen, indem du Gegenmaßnahmen für jede Blockade brainstormst.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn das Pac-Man-Thema meinem Team zu verspielt erscheint?

Fokussiere dich auf den Zweck jeder Spalte und passe die Sprache an dein Team an, wobei du die Struktur des Formats beibehältst und die Arcade-Bezüge bei Bedarf reduzierst.

Wie kann ich verhindern, dass die Diskussion bei den Blockaden (Geistern) stecken bleibt?

Begrenze die Zeit für jede Spalte und gehe immer von den Geistern zum Brainstormen von Power-Pillen über, damit das Team zu Lösungen übergeht.

Was ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Aktionen aus diesem Retro umgesetzt werden?

Weise klare Verantwortliche oder Champions für jede priorisierte Power-Pille zu und mache bei der nächsten Retrospektive einen kurzen Check-in.

Kann das für ein großes Team funktionieren?

Für Teams mit mehr als zehn Personen, teile sie in kleinere Gruppen für die Reflexionen auf, dann trefft euch wieder, um Highlights zu teilen und Maßnahmen festzulegen. So bleibt jeder engagiert.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags

kreativ
Team-Engagement
aktionsorientiert
unterhaltsame Themen
Blockaden
start-stop-continue

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen