🦺 OSHA Sicherheitsstopp
Schnappt euch eure Schutzhelme! Bei diesem OSHA-inspirierten Retro überprüfen wir die Sicherheitsprotokolle unseres Teams, erkennen Gefahren und verstärken alles, was unsere Projektumgebung gesund und konform hält. Lasst uns jeden Sprint so sicher wie möglich gestalten!
Vorlagen-Spalten
🟢 Sicherere Praktiken beginnen
Identifizieren Sie neue Sicherheitsprozesse oder Gewohnheiten, die wir einführen sollten, um unser Team und unsere Arbeit zu schützen.
Basis-Spalte: Start🛑 Gefahren stoppen
Weisen Sie auf riskante Verhaltensweisen, Blockaden oder veraltete Routinen hin, die wir für eine sicherere Arbeitsumgebung eliminieren müssen.
Basis-Spalte: Stop🔵 Einhaltung fortsetzen
Heben Sie die Gesundheits- und Sicherheitsroutinen hervor, die wir richtig machen und die wir in jedem Sprint fortsetzen sollten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Das OSHA Sicherheitsstopp-Retro hilft Teams, ihre Arbeitsumgebung zu bewerten und zu verbessern, indem sie aktuelle Sicherheitsprotokolle überprüfen, Risiken eliminieren und positive Maßnahmen verstärken.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Ihr Team die Projektsicherheit, Compliance-Praktiken oder in riskanten oder regulierten Umgebungen bewerten muss. Es ist auch effektiv nach Beinahe-Unfällen, Markteinführungen oder organisatorischen Sicherheitsbewertungen.
Wie man moderiert
Beginnen Sie mit einem kurzen Check-in und laden Sie Teammitglieder ein, Sicherheitsgewinne oder Bedenken aus dem letzten Sprint zu teilen.
Erklären Sie den Fokus jeder Spalte und ermutigen Sie alle, ehrlich über aktuelle Protokolle, Gewohnheiten und Routinen zu reflektieren.
Geben Sie den Teammitgliedern stille Zeit, um Notizen zu jeder Spalte hinzuzufügen, wobei der Fokus sowohl auf täglichen Arbeitsgewohnheiten als auch auf der breiteren Projektsicherheit liegt.
Überprüfen Sie alle Einträge gemeinsam, gruppieren Sie ähnliche Ideen und stellen Sie sicher, dass jeder den Kontext der angesprochenen Punkte versteht.
Führen Sie das Team bei der Priorisierung der kritischsten Gefahren, die adressiert werden müssen, und der wertvollsten sicheren Praktiken, die übernommen oder verstärkt werden sollen.
Definieren Sie gemeinsam klare Maßnahmen für jede Priorität, weisen Sie Verantwortliche und Fristen zu, um Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.
Beenden Sie das Retro, indem Sie Sicherheitsverbesserungen feiern und eine kurze Erinnerung an regelmäßige Sicherheits-Check-ins im nächsten Sprint festlegen.
Profi-Tipps
Teilen Sie anonymisierte reale Vorfälle oder Beispiele, um eine wirkungsvolle Diskussion über Routinen hinaus zu entfachen.
Erinnern Sie die Teilnehmer daran, dass psychologische Sicherheit ebenso wichtig ist wie physische Sicherheit; ermutigen Sie dazu, Anliegen respektvoll zu teilen.
Rotieren Sie die Moderation unter den Teammitgliedern, um das Engagement und das Verantwortungsgefühl für die Sicherheitskultur zu erhöhen.
Laden Sie gelegentlich einen Sicherheitsbeauftragten oder jemanden außerhalb des Teams ein, um neue Perspektiven auf Risiken zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn Teammitglieder nervös sind, Sicherheitsbedenken zu äußern?
Fördern Sie ehrliche Diskussionen, indem Sie von Anfang an psychologische Sicherheit gewährleisten und betonen Sie, dass alle Bedenken, unabhängig von ihrer Größe, gültig sind.
Wie können Teams den Fortschritt bei Sicherheitsverbesserungen verfolgen?
Dokumentieren Sie die Maßnahmen und überprüfen Sie sie regelmäßig in Stand-ups oder Retros, verwenden Sie sichtbare Checklisten, um den Fortschritt zu überwachen.
Ist diese Vorlage nur für physische Sicherheit geeignet?
Nein, sie ist gleichermaßen wirksam für prozedurale, digitale oder psychologische Sicherheit – adressieren Sie alle Aspekte, die für die Umgebung Ihres Teams relevant sind.
Auf einen Blick
- Dauer
40–55 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen