📚🌍 Offene Wissensbibliothek
Tauche ein in unser OER-Bücher-Abenteuer, teile die Kapitel des Erfolgs, die Fußnoten der Herausforderungen und entwerfe die nächste Ausgabe für kontinuierliches Lernen.
Vorlagen-Spalten
📖✨ Glänzende Seiten
Hebe die erfolgreichen Kapitel und wertvollen Erkenntnisse aus unserer Open-Resource-Reise hervor.
Basis-Spalte: What Went Well📉⚠️ Zerissene Seiten
Identifiziere fehlende Verbindungen, Fehler oder Rückschläge, die unseren Veröffentlichungsfluss gestört haben.
Basis-Spalte: What Went Wrong🛠️📚 Redaktionstisch
Schlage Überarbeitungen, neue Ressourcen oder Prozesse vor, um unsere OER-Sammlung zu verbessern.
Basis-Spalte: What We Want to ImproveÜber diese Vorlage
Eine Retrospektive für OER-Buchprojekte, die Erfolge feiert, Herausforderungen sichtbar macht und konkrete Verbesserungen plant.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende diese Retrospektive, wenn dein Team einen Veröffentlichungszyklus oder ein größeres Release von Open-Resource-Materialien abgeschlossen hat und die Ergebnisse sowie nächste Schritte reflektieren möchte.
Wie man moderiert
Beginne mit einer kurzen Erinnerung an die Ziele des OER-Projekts und den Zweck dieser Retrospektive.
Bitte die Teilnehmenden, Haftnotizen in die Spalte Glänzende Seiten zu schreiben, um erfolgreiche Kapitel, Erkenntnisse oder Erfolge zu beschreiben.
Lade die Teilnehmenden ein, Haftnotizen in die Spalte Zerissene Seiten zu schreiben, um fehlende Verbindungen, Fehler oder Rückschläge festzuhalten.
Gruppiere ähnliche Notizen in jeder Spalte und besprecht die zugrunde liegenden Ursachen.
Wechsle zur Spalte Redaktionstisch und sammle konkrete Überarbeitungen, neue Ressourcen oder Prozessänderungen, um zukünftige Veröffentlichungen zu verbessern.
Stimme über die drei wichtigsten Maßnahmen ab, weise Verantwortliche zu und setze Fristen, bevor du die Retrospektive abschließt.
Profi-Tipps
Ermutige zu anonymen Beiträgen, um ehrliches Feedback zu ermöglichen.
Begrenze die Diskussionszeit pro Spalte, um die Sitzung fokussiert zu halten.
Nutze farbcodierte virtuelle Haftnotizen passend zu den Spalten für bessere Übersicht.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn Teilnehmende zögern, Herausforderungen zu teilen?
Erlaube anonyme Haftnotizen und betone, dass der Fokus auf dem Prozess und nicht auf Schuldzuweisungen liegt – das fördert Offenheit.
Wie priorisieren wir Maßnahmen vom Redaktionstisch?
Nutze Dot-Voting oder ein einfaches Daumen-hoch-System, damit das Team die wirkungsvollsten Verbesserungen auswählt und Verantwortliche zuweist.
Kann dieses Format auch für Nicht-OER-Projekte genutzt werden?
Ja, die Struktur eignet sich für jede Wissensschaffung – passe einfach die Spaltennamen an deinen Kontext an.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 min
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen