🍁 Oh, Kanada! Retro

Willkommen im hohen Norden der Retros! Gemeinsam teilen wir unsere Projektmomente mit kanadischer Wärme, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit – wie echte Teamkollegen bei einem Bonspiel. Lassen Sie uns einen reibungsloseren Weg voller Erfolg und mit Ahornsirup gewürzten Verbesserungen kartieren.
40–55 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🍁 Oh, Kanada! Retro
Vorlagen-Spalten
🥞 Ahornsirup-Momente zum Starten

Schlagen Sie neue Ideen und Verbesserungen vor, die wir in unseren Prozess einfließen lassen können, so süß wie Ahornsirup auf Pancakes.

Basis-Spalte: Start
🦫 Biberdämme zum Stoppen

Identifizieren Sie Blockaden, Ärgernisse oder Gewohnheiten, die wir für einen besseren Fluss aufhalten sollten – genau wie ein cleverer Biber.

Basis-Spalte: Stop
🛷 Weiterrutschen

Heben Sie Praktiken und Erfolge hervor, die wir weiterhin vorantreiben sollten, so reibungslos wie ein Schlitten auf frischem kanadischem Schnee.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Das Oh, Kanada! Retro feiert Teamarbeit und Fortschritte mit einem freundlichen, kanadisch inspirierten Twist und hilft Teams, Verbesserungen zu diskutieren, Blockaden zu beseitigen und Stärken zu stärken.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Diese Methode ist ideal, wenn das Team einen frischen, ansprechenden Weg braucht, um über seine Arbeit nachzudenken, insbesondere nach einem wichtigen Meilenstein oder wenn die Moral einen Schub gebrauchen könnte.

Wie man moderiert
1

Bereiten Sie die Szene mit einem warmen kanadischen Willkommen vor und führen Sie das Thema und die Säulenbedeutungen ein, um offenes, freundliches Teilen zu fördern.

2

Bitten Sie die Teilnehmer, in jeder Spalte Notizen hinzuzufügen: süße Ideen für Verbesserungen, Blockierer oder Schmerzpunkte und Dinge, die gut funktioniert haben.

3

Lassen Sie alle ein paar Minuten in Ruhe die Beiträge der anderen lesen und darauf reagieren, um ein gemeinsames Verständnis aufzubauen.

4

Moderieren Sie eine Gruppendiskussion für jede Spalte, stellen Sie klärende Fragen und ermutigen Sie die Teilnehmer, Muster oder Themen zu identifizieren.

5

Priorisieren Sie die umsetzbarsten Punkte in jeder Spalte, konzentrieren Sie sich insbesondere auf das, was aufgrund von Teaminput gestartet und gestoppt werden soll.

6

Einigen Sie sich gemeinsam auf konkrete Aktionspunkte, weisen Sie Verantwortliche zu und legen Sie Erwartungen für die Nachverfolgung fest.

7

Beenden Sie mit einer positiven Note, indem Sie die Ehrlichkeit und kollaborative Energie des Teams würdigen und Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung bekräftigen.

Profi-Tipps

Verwenden Sie humorvolle oder kanadisch angehauchte Eisbrecher, um einen entspannten, offenen Ton zu setzen.

Fördern Sie ehrliches Feedback, indem Sie Verletzlichkeit vorleben – teilen Sie sowohl Ihre 'Dämme' als auch Ihre 'Ahornsirup-Momente'.

Ausgewogene Diskussionszeit in allen Spalten, damit Lösungen und Erfolge genauso viel Aufmerksamkeit wie Bedenken erhalten.

Wenn ein Thema eine Debatte auslöst, erkennen Sie alle Perspektiven an und schlagen Sie bei Bedarf eine Folgediskussion vor.

Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn Teammitglieder Schwierigkeiten haben, sich 'Ahornsirup-Momente' auszudenken?

Fordern Sie sie auf, über jüngste Änderungen, ob groß oder klein, nachzudenken oder laden Sie alle ein, sich an einen Moment zu erinnern, in dem etwas spürbar besser lief.

Wie vermeiden wir es, im 'Biberdämme'-Abschnitt bei Blockierern stecken zu bleiben?

Setzen Sie ein Zeitlimit für die Diskussion jedes Dämms und machen Sie deutlich, dass Sie komplexe Probleme separat weiterverfolgen.

Ist dieses Format für ernste oder unter hohem Druck stehende Projekte geeignet?

Ja, die Wärme des Themas fördert ehrliche, produktive Gespräche, auch über schwierige Themen – denken Sie nur daran, den Fokus auf Aktionen und Ergebnisse zu richten.

Auf einen Blick
  • Dauer

    40–55 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
Teambuilding
Reflexion
aktionsorientiert
kreativ
Zusammenarbeit
kontinuierliche Verbesserung
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen