☢️💥 Nuklearer Fallout
Bereitmachen zum Einschlag! In diesem postapokalyptischen Retro bewerten wir die Verteidigung unseres Schutzraums, identifizieren Strahlungslecks und stärken die Protokolle, die unser Projekt am Leben halten.
Vorlagen-Spalten
☢️ Eindämmung einleiten
Identifiziere neue Sicherheitsmaßnahmen oder Praktiken, um unser Projekt künftig besser vor Fallout zu schützen.
Basis-Spalte: Start🛑 Kernschmelzen stoppen
Beende alle Prozesse, die unnötiges Chaos oder Burnout verursachen, um Projekt-Kernschmelzen zu verhindern.
Basis-Spalte: Stop🔧 Schutzschild aufrechterhalten
Behalte die widerstandsfähigen Praktiken bei, die unseren Workflow schützen und das Momentum erhalten.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Ein postapokalyptisch inspiriertes Retro, das neue Sicherheitsmaßnahmen identifiziert, schädliche Praktiken stoppt und resiliente Gewohnheiten stärkt, um das Projekt am Leben zu halten.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwende dieses Retro, wenn das Team Burnout, chaotische Prozesse oder Rückschläge erlebt, die die Projektstabilität gefährden.
Wie man moderiert
Stelle das Thema 'Nuklearer Fallout' vor und erkläre die drei Spalten sowie deren Zweck.
Gib jedem Teilnehmenden ein paar Minuten Zeit, um individuelle Ideen auf virtuellen Haftnotizen für jede Spalte zu notieren.
Fasse ähnliche Ideen zusammen und besprecht jede Spalte, mit Fokus auf neue Sicherheitsmaßnahmen, das Stoppen von Kernschmelzen und das Aufrechterhalten des Schutzschilds.
Stimmt über die wichtigsten Punkte in jeder Spalte ab – per Dot-Voting oder einfacher Umfrage.
Formuliert die meistgewählten Punkte als konkrete Maßnahmen mit klaren Verantwortlichen und Fälligkeitsdaten.
Fasst die Commitments zusammen, dokumentiert sie im Team-Tracker und schließt mit einem kurzen Stimmungsbild ab.
Profi-Tipps
Verwende visuelle Icons (Strahlung, Schutzschild) auf dem digitalen Board, um das Thema lebendig zu halten.
Beschränke jede Person auf drei Beiträge pro Spalte, um die Diskussion fokussiert zu halten.
Gestalte das Voting als 'Strahlungslevel'-Skala, um die kritischsten Themen hervorzuheben.
Erfasse Maßnahmen direkt nach dem Retro im gemeinsamen Tracker.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn das Team die Nuklear-Metapher nicht kennt?
Erkläre kurz, dass es sich um einen spielerischen Rahmen für Sicherheit und Resilienz handelt; der Fokus bleibt auf konkreten Maßnahmen, nicht auf dem Thema.
Wie viele Beiträge sollten wir pro Spalte anstreben?
Zielt auf insgesamt 5–7 Beiträge ab; zu viele verwässern den Fokus, zu wenige lassen wichtige Themen außen vor.
Was, wenn wir uns nicht einigen können, was gestoppt werden soll?
Führe ein kurzes Dot-Voting durch, um die störendsten Praktiken sichtbar zu machen, und besprecht dann Kompromisse oder schrittweise Verbesserungen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Min.
- Teamgröße
4-12 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen