🌪️🌊 Überleben von Naturkatastrophen
Haltet euch bereit! In dieser retrospektiven Runde mit Katastrophen-Thema trotzen wir den Stürmen, feiern unser solides Fundament und bauen stärker denn je wieder auf. Teilt die Nachbeben (Herausforderungen) und Lichtblicke (Erfolge), während wir gemeinsam die Resilienz unseres Teams stärken!
Vorlagen-Spalten
🌤️ Sonniger Himmel
Hervorheben der Momente, in denen wir den Sturm überstanden und Erfolg im Chaos gefunden haben.
Basis-Spalte: Was lief gut🌩️ Stürmische Herausforderungen
Teilen der turbulenten Probleme oder unerwarteten Rückschläge, die unseren Fortschritt erschüttert haben.
Basis-Spalte: Was lief schief🏗️ Wiederaufbau durch Resilienz
Vorschläge machen, wie wir stärkere Fundamente bauen und uns besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können.
Basis-Spalte: Was wir verbessern wollenÜber diese Vorlage
Die Retrospektive zum Überleben von Naturkatastrophen verwendet ein Katastrophen-Resilienz-Thema, um Teams dabei zu helfen, Erfolge, Misserfolge und Wachstumschancen zu reflektieren und die Anpassungsfähigkeit und Kohäsion des Teams zu fördern.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Wählen Sie dieses Format nach Phasen mit hohem Stress, unerwarteten Veränderungen oder besonders turbulenten Sprints, um Ihrem Team zu helfen, Herausforderungen zu verarbeiten und Resilienz zu feiern.
Wie man moderiert
Beginnen Sie mit dem Thema Überleben von Katastrophen, laden Sie das Team ein, sich zu visualisieren, wie es nach einem 'Sturm' zusammenkommt, und erklären Sie den Zweck jeder Spalte.
Bitten Sie die Teammitglieder, sich an die 'Sonnigen Himmel'-Erinnerungen zu erinnern—Zeiten, in denen Erfolge und kleine Siege im Chaos erstrahlten.
Fordern Sie das Team auf, offen ihre 'Stürmischen Herausforderungen' zu teilen, wobei sie sich auf Rückschläge und Momente konzentrieren, die den Fortschritt beeinträchtigten.
Wechseln Sie zum 'Wiederaufbau durch Resilienz', und bringen Sie alle dazu, spezifische Wege vorzuschlagen, wie man sich erholen, wachsen oder zukünftige Rückschläge verhindern kann.
Moderieren Sie eine Gruppendiskussion, verbinden Sie die Themen zwischen Erfolgen, Herausforderungen und Verbesserungsideen und ermutigen Sie die Teammitglieder, auf den Vorschlägen der anderen aufzubauen.
Priorisieren Sie die umsetzbarsten Verbesserungsideen und weisen Sie bei Bedarf Verantwortlichkeiten zu.
Schließen Sie mit einer Nachbesprechung, laden Sie das Team ein, darüber nachzudenken, wie das Überwinden von Widrigkeiten die Gruppe in Zukunft stärken kann.
Profi-Tipps
Nutzen Sie das Katastrophen-Thema, um die Stimmung aufzulockern und offen über schwierige Themen zu sprechen.
Beginnen Sie mit einem schnellen Eisbrecher, bei dem jeder eine echte oder fiktive Katastrophe teilt, die überlebt wurde, um einen spielerischen, offenen Ton zu setzen.
Fördern Sie das Geschichtenerzählen—'Katastrophen' in Lerngeschichten zu verwandeln, erhöht das Engagement und die Behaltenswirkung.
Achten Sie auf zugrundeliegende Muster bei Erfolgen und Herausforderungen, um Verbesserungsbemühungen besser zu fokussieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn das Team mit dem Katastrophen-Thema unbehaglich ist?
Überprüfen Sie zu Beginn, ob sich alle wohl fühlen. Wenn jemand einen anderen Ansatz bevorzugt, können Sie schnell zu einer neutralen Metapher wechseln und sich auf die Erkenntnisse statt auf das Thema konzentrieren.
Wie stellen wir sicher, dass aus dieser Retrospektive umsetzbare Ergebnisse entstehen?
Widmen Sie der 'Wiederaufbau durch Resilienz'-Spalte genügend Zeit und ermutigen Sie das Team, praktische Schritte zu brainstormen. Weisen Sie klare Verantwortlichkeiten für Schlüsselschritte zu.
Was, wenn sich die Teammitglieder nur auf das Negative konzentrieren?
Lenken Sie die Diskussion sanft, indem Sie mit 'Sonnigen Himmel' beginnen und das Team daran erinnern, Erfolge—egal wie klein—zu feiern, bevor sie sich den Herausforderungen zuwenden.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
45–60 Minuten
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Was lief gut, Was lief schief, Was wir verbessern wollen
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen