🧸🎲 Mein erstes Retro-Spielplatz

Willkommen auf dem spielfreudigen Spielplatz der Retros! Lass uns wie neugierige Kinder zusammen bauen, spielen und lernen und unser agiles Toolkit nutzen, um die beste Spielzeit aller Zeiten zu erschaffen.
35–50 Min.
4-10 Personen
Basierend auf: Start, Stop, Continue
🧸🎲 Mein erstes Retro-Spielplatz
Vorlagen-Spalten
🛹 Neue Spielzeuge zum Ausprobieren

Teile aufregende neue Aktionen, genau wie beim ersten Entdecken von lustigen Spielsachen zum Spielen.

Basis-Spalte: Start
🚫 Kaputte Spielzeuge in der Tonne

Erzähle uns, was keinen Spaß mehr macht oder nicht mehr nützlich ist, damit wir unseren Spielplatz für eine bessere Spielzeit aufräumen können.

Basis-Spalte: Stop
🪁 Lieblingsspielzeuge behalten

Heb die Methoden und Praktiken hervor, die wir weiterhin verwenden möchten, genau wie unsere Lieblingsspielzeuge.

Basis-Spalte: Continue
Über diese Vorlage

Mein erstes Retro-Spielplatz ist ein spielerisches, anfängerfreundliches Retrospektiven-Format, das Teams dazu einlädt, neue Ideen zu teilen, alte Gewohnheiten aufzuräumen und zu feiern, was funktioniert, alles mit einer spaßigen Spielplatzmetapher.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Verwende dieses Format mit neuen oder sich formierenden agilen Teams oder wenn deine Gruppe einen frischen, ansprechenden Weg benötigt, um ihre Prozesse und Praktiken zu reflektieren. Ideal für Teams, die Kreativität entfachen und die Hemmschwelle für ehrliches Feedback senken möchten.

Wie man moderiert
1

Beginne mit einer warmen Begrüßung und erkläre die Spielplatzmetapher, ermutige alle, die Sitzung mit Neugier und Kreativität anzugehen.

2

Gib einen kurzen Überblick über die drei Spalten: Neue Spielzeuge zum Ausprobieren (Ideen zum Experimentieren), Kaputte Spielzeuge in der Tonne (Praktiken einstellen) und Lieblingsspielzeuge behalten (was gut funktioniert).

3

Setze eine Zeitspanne und lade jedes Teammitglied ein, Notizen zu jeder Spalte hinzuzufügen, erinnere sie daran, sowohl die spaßigen als auch die funktionalen Aspekte der Teamarbeit zu fokussieren.

4

Wenn alle Notizen hinzugefügt sind, lese sie als Gruppe laut vor und stelle klärende Fragen, um sicherzustellen, dass alle die Vorschläge verstehen.

5

Fördere die Gruppendiskussion, um Muster zu erkennen, Lieblingsspielzeuge zu feiern und neue Spielzeuge sowie Artikel für die Tonne zu priorisieren.

6

Wähle gemeinsam eine kleine Anzahl konkreter Aktionen aus, die im nächsten Sprint oder Arbeitszyklus ausprobiert werden sollen.

7

Beende die Sitzung, indem du allen dafür dankst, dass sie mitgespielt haben, und ermutige sie, zu teilen, wie der spielerische Ton die Diskussion beeinflusst hat.

Profi-Tipps

Verwende leichtmütige Geschichten oder Spielzeuganalogien, um den Teammitgliedern zu helfen, sich zu öffnen, insbesondere wenn sie neu in Retrospektiven sind.

Ermutige alle, mindestens eine Notiz in jeder Spalte zu schreiben, um eine Vielfalt an Perspektiven zu erhalten.

Wenn die Gruppe feststeckt, frage, welche Werkzeuge oder Routinen sich am meisten (oder am wenigsten) nach 'Spiel' angefühlt haben.

Bringe ein kleines Requisit oder einen virtuellen Hintergrund, der zum Spielplatzthema passt, um die Stimmung zu setzen.

Häufig gestellte Fragen
Was, wenn die Leute das Spielplatzthema nicht ernst nehmen?

Rahme es als Werkzeug ein, um Barrieren zu senken und ehrliches Feedback zu fördern – das Thema soll Kreativität und psychologische Sicherheit fördern, nicht die Bedeutung der Diskussion mindern.

Wie stelle ich sicher, dass wir auf 'Neue Spielzeuge zum Ausprobieren' auch wirklich eingehen?

Priorisiere eine kleine Anzahl umsetzbarer Ideen, weise Verantwortlichkeiten zu und setze klare Folgeaktionen fest, damit aus dem Spiel Ernst wird.

Kann dies auch mit erfahreneren Teams verwendet werden?

Absolut – der spielerische Ansatz kann frisches Denken anregen, insbesondere wenn Retrospektiven zur Routine oder langweilig geworden sind.

Auf einen Blick
  • Dauer

    35–50 Min.

  • Teamgröße

    4-10 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    Start, Stop, Continue

Tags
anfängerfreundlich
Teambildung
spielerisch
Reflexion
psychologische Sicherheit
Kreativität
Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen