🎬 Filmmagie-Retrospektive
Licht, Kamera, Action! Betreten wir das Set und betrachten unser Projekt, als wäre es ein Blockbuster-Film. Lassen Sie uns unseren nächsten Akt inszenieren, indem wir entscheiden, welche Szenen wir hinzufügen, schneiden oder beibehalten, um ein grandioses Finale zu erreichen!
Vorlagen-Spalten
🌟 Neue Szenen drehen
Teilen Sie neue Ideen und Prozesse, die wir unserem Drehbuch für den nächsten Sprint hinzufügen können.
Basis-Spalte: Start🛑 Szenen schneiden
Identifizieren Sie, was unsere Produktion behindert und das wir bearbeiten oder entfernen sollten.
Basis-Spalte: Stop🎞️ Weiterdrehen
Hervorheben, was gut funktioniert und eine Fortsetzung in unserer Geschichte verdient.
Basis-Spalte: ContinueÜber diese Vorlage
Die Filmmagie-Retrospektive lädt Ihr Team ein, den letzten Sprint wie eine Filmproduktion zu überprüfen: Neue Ideen entwickeln, das eliminieren, was nicht funktioniert, und feiern, was fortgesetzt werden sollte, um Blockbuster-Ergebnisse zu erzielen.
Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten
Verwenden Sie diese Retrospektive, wenn Sie Kreativität und frisches Denken fördern möchten, insbesondere nach einem Sprint mit großen Veränderungen, gemischten Ergebnissen oder wenn die Energie gering ist.
Wie man moderiert
Beginnen Sie mit einer kurzen Einführung, setzen Sie einen spielerischen Filmthema-Ton und erklären Sie jede Spalte als Phase der Filmproduktion.
Geben Sie jedem einige ruhige Minuten zum Nachdenken und Notizenmachen in den drei Spalten: Neue Szenen drehen, Szenen schneiden und Weiterdrehen.
Laden Sie jedes Teammitglied ein, seine Karten zu präsentieren, und ermutigen Sie zu Details und Filmanalogien, um das Engagement zu fördern.
Gruppieren Sie ähnliche Karten und moderieren Sie eine Diskussion für jede Spalte, wobei der Fokus auf kreativen Lösungen, Lernerfolgen und dem Feiern von Erfolgen liegt.
Führen Sie das Team an, die wichtigsten Maßnahmen aus den Spalten Neue Szenen drehen und Szenen schneiden zu priorisieren.
Weisen Sie klare Verantwortliche und Fälligkeitstermine für mindestens eine konkrete Maßnahme aus jeder Verbesserungs-Spalte zu.
Beenden Sie die Retrospektive, indem Sie einen 'Filmtrailer' für den nächsten Sprint teilen, der zusammenfasst, was sich ändert und was für die Fortsetzung bleibt.
Profi-Tipps
Nutzen Sie das Thema voll aus – verwenden Sie Filmreferenzen oder Soundtracks, um die Atmosphäre leicht und energiegeladen zu halten.
Ermutigen Sie alle, kreativ mit den Kartentiteln zu sein, z. B. neue Teamrollen zu besetzen oder Szenenwechsel vorzuschlagen.
Stimmen Sie sich mit ruhigeren Teammitgliedern ab, um sicherzustellen, dass in jeder 'Szene' alle Stimmen gehört werden.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn mein Team sich nicht mit dem Filmthema identifiziert?
Konzentrieren Sie sich auf die Absichten der Spalten und lassen Sie die Teilnehmer es auf ihre eigene Weise angehen – unterhaltsame Themen sind ein Eisbrecher, aber nicht erforderlich für wertvolle Ergebnisse.
Wie halten wir die Diskussionen bei einem so kreativen Format auf Kurs?
Verankern Sie jedes Gespräch an den Aufforderungen der Spalten und dem Ziel, Erkenntnisse in praktische Maßnahmen umzusetzen. Das Thema soll verbessern, nicht von echten Verbesserungen ablenken.
Was passiert, wenn uns während lebhafter Diskussionen die Zeit ausgeht?
Behalten Sie die Uhr im Auge und priorisieren Sie die Bearbeitung umsetzbarer Punkte. Erwägen Sie Follow-ups für tiefere Diskussionen, die nicht in den Zeitrahmen der Retrospektive passen.
Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?
Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator
Auf einen Blick
- Dauer
40–50 Min.
- Teamgröße
4-10 Personen
- Spalten
3 Spalten
- Basisformat
Start, Stop, Continue
Tags
Bereit, loszulegen?
Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen