☕🍩 Morgenkaffee & Sonne

Versammelt euch am Sonnenaufgangstisch, trinkt Kaffee, esst Donuts und reflektiert über unseren Sprint – feiert süße Erfolge, sprecht bittere Bissen an und brüht Verbesserungen für ein helleres Morgen auf.
45–60 Min.
4-12 Personen
Basierend auf: What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve
☕🍩 Morgenkaffee & Sonne

Vorlagen-Spalten

☀️🍩 Süße Erfolge

Feiert die erfreulichen Erfolge, die unseren Sprint wie ein frischer Donut mit Kaffee versüßt haben.

Basis-Spalte: What Went Well
☕️⚡️ Bittere Bissen

Identifiziert die sauren Momente, die einen bitteren Nachgeschmack in unserer Arbeit hinterlassen haben.

Basis-Spalte: What Went Wrong
🌅🚀 Aufstehen & Verfeinern

Plant, wie wir für den nächsten Sonnenaufgang bessere Prozesse aufbrühen können.

Basis-Spalte: What We Want to Improve

Über diese Vorlage

Eine lockere Sprint-Retrospektive, die Kaffee und Donuts als Metaphern nutzt, um Erfolge zu feiern, Herausforderungen sichtbar zu machen und Verbesserungen zu planen.

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten

Am besten geeignet für Teams, die einen schnellen, energiegeladenen Check-in am Tagesbeginn oder nach einem Sprint wünschen – besonders, wenn die Stimmung einen Schub braucht.

Wie man moderiert

1

Versammelt das Team in einem Video-Call oder an einem physischen Tisch, teilt einen virtuellen Kaffee-Hintergrund und zeigt die drei Spalten auf dem Board an

2

Bittet jede Person, einen süßen Erfolg auf ein virtuelles Klebezettel in die erste Spalte zu schreiben, mit Fokus auf besonders lohnende Ergebnisse

3

Anschließend trägt jede:r einen bitteren Bissen in die zweite Spalte ein und beschreibt ein Hindernis oder eine Enttäuschung, die einen sauren Nachgeschmack hinterlassen hat

4

Fasst ähnliche Punkte zusammen und wechselt dann zur Spalte Aufstehen & Verfeinern, in der das Team konkrete Maßnahmen für den nächsten Sprint brainstormt

5

Stimmt über die zwei wichtigsten Maßnahmen ab, weist Verantwortliche zu und schließt mit einer kurzen Dankbarkeitsrunde oder einem virtuellen Anstoßen ab

Profi-Tipps

Beschränkt jede Person auf drei Einträge pro Spalte, um das Board übersichtlich zu halten und Priorisierung zu fördern

Verwendet einen Timer für jede Spalte (z. B. 8 Minuten), um das Tempo hochzuhalten und endlose Diskussionen zu vermeiden

Startet die Session mit einem 30-sekündigen 'Kaffeeplausch', bei dem Teammitglieder ein persönliches Highlight teilen – das sorgt für eine entspannte Atmosphäre

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn das Team nicht genug Zeit hat?

Priorisiert die süßen Erfolge und bitteren Bissen und konzentriert euch dann auf die meistgewählten Punkte in Aufstehen & Verfeinern; weitere Ideen können in einem Nachfolgedokument festgehalten werden.

Wie gehen wir mit starken negativen Emotionen in der Spalte Bittere Bissen um?

Anerkennt die Gefühle, bleibt bei den Fakten und wechselt zügig zur lösungsorientierten Diskussion in der nächsten Spalte.

Kann dieses Format auch für andere Retrospektiven als Sprints genutzt werden?

Ja, das Format eignet sich für jeden zeitlich begrenzten Zeitraum wie einen Monat, eine Projektphase oder ein einmaliges Event – passt einfach die Formulierungen der Fragen an.

Möchten Sie eine benutzerdefinierte Vorlage?

Erstellen Sie eine Retrospektive-Vorlage, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist, mit unserem KI-gestützten Generator

Versuchen Sie den KI-Vorlagengenerator

Auf einen Blick

  • Dauer

    45–60 Min.

  • Teamgröße

    4-12 Personen

  • Spalten

    3 Spalten

  • Basisformat

    What Went Well, What Went Wrong, What We Want to Improve

Tags

Team-Motivation
Feier
Maßnahmenplanung
Remote-freundlich
schnelle Retrospektive

Bereit, loszulegen?

Verwenden Sie diese Vorlage, um Ihre nächste Retrospektive durchzuführen